-
Zitat
Original geschrieben von marco5
Nein und nein.
Gruß Marco
Marco, ist VoIP denn gesperrt? Der Router kann ja eh kein CS-Voice oder VoLTE, sondern nur VoIP. Ist VoIP in der FW gesperrt? Sonst dürfte es doch problemlos gehen mit Sipgate und Konsorten. RJ11 für ein analoges Telefon hat der B525 ja.
-
Zitat
Original geschrieben von john-vogel
Am Ende des Tages transportiert das Mobilfunknetz von TEF dann aber immer noch mehr Daten als das der Telekom. Und das ist das einzige was ich behauptet habe. Was man da jetzt reininterpretiert ist jedermanns eigene Sache.
Tut es definitiv nicht, denn bei der Telekom kommt noch eine riesige Menge Hybrid dazu, sowie die DSL-Ersatz Tarife.
-
Das wäre echt mal gut, wenn das kommt. Aktuell ist es ja sehr eingeschränkt, nur "4G LTE"..
-
Die App taugt bei mir im 3G Netz schon mal nix, Uplink wird wiederholt mit knapp 10 MBit angegeben, das kann ja nicht stimmen.
-
Wird es dieses Jahr bei euch noch eine Weihnachts-Aktion geben, also zum Beispiel extra Hardware oder die 320 Euro auch bei Einmal-Auszahlung?
-
Zitat
Original geschrieben von NRWTom
Genau das Gegenteil, gerade diese Test sind realistisch und nicht die weichgespülten Test der Connect/Chip mit eine Top-Hardware, optimierten Verträgen, spezielle autarkter Serverhardware für die Speedtest wo ja nichts anderes drüber läuft, speziell optimierte Testmethoden, usw.
Die zeigen doch nur auf, was technisch möglich ist aber nicht was etliche Millionen von Nutzern jeden Tag live erleben.
Mir ist völlig egal was Millionen Nutzer von veralteter Hardware und billigen Tarifen mit wenig Datenvolumen jeden Tag erleben. Die Leistungsfähigkeit eines Netzes kann man halt nur messen, wenn man aktuelle, einheitliche (!) Hardware nutzt und einen anständigen Tarif hat!
Dann soll man es halt nicht Netztest nennen, sondern irgendwie anders. Hier werden nicht die Netze getestet, sondern Hardware und Tarife der Nutzer.
-
Zitat
Original geschrieben von Meaculum
Dieser Test ist der schlechteste von allen. Keine objektive Hardware, keine einheitlichen Tarife, etc.
So sieht es aus, der Test taugt absolut gar nichts, im Gegensatz zu dem von CHIP / CONNECT.
Keine einheitliche Hardware, da kann also sogar noch Omma mit ihrem 6 Jahre alten HTC mit machen welches nur HSPA 7.2 kann. Sprich die wirkliche Power der Netze kann überhaupt nicht bewertet werden. Zudem das Problem, dass kein einheitlicher Tarif genutzt wird...
Aber gut, ist ja genau das gleiche bei diesen Mess-Apps wo dann immer gern geschrieben wird, in Deutschland gäbe es im Europa-Vergleich so langsame Netze usw...
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
Wieso soll es im Downlink logisch sein? Auch mit 64QAM im Downlink kann man die 70 Mbit/s knacken und 65 Mbit/s sind in einer leeren Zelle jetzt wirklich kein Weltwunder...
Du hast natürlich Recht, ich hatte da was verwechselt.
-
Zitat
Original geschrieben von mobiNerd
Sieht gut aus, weißt du ob 64QAM im Upload aktiv war?
Weiß ich leider nicht, ich muss noch mal schauen, ob die Fritzbox das vielleicht irgendwo anzeigt, welche Modulation verwendet wird. Im Downlink ist es angesichts der Geschwindigkeit ja logisch...
-
Telekom LTE 800. Gemessen mit AVM FRITZ!Box 6890 LTE. 256QAM genutzt, Sender 400m Luftlinie entfernt: