-
Die paar Euro für die Werbung sind gut investiert, gerade in der aktuellen Themenlage.
90 Prozent sind mit 700 MHz und einigen zusätzlichen Standorten, die eh gebaut worden wären wegen politischem Druck usw., kein extrem großes Problem denke ich. 5G bedeutet ja nicht Gigabit, das wurde von der Telekom klar betont. 5G im Wald vielleicht nur als NB-IoT Netz zur Verfügung stehen - aber für die Anwendungen, die der Förster dort braucht, ist das wohl auch gar nicht verkehrt.
-
Bei mir klappt das. In den Innenstädten in denen ich mich aufhalte habe ich nun fast ständig 3CA mit Band 3, 3(2) und 7
Danke. Ich habe den Netmonitor falsch verstanden - bei mir ist auch ständig 3CA mit B3+B3+B7, und wenn nur B3 zur Verfügung steht dann ist eigentlich immer auch der zweite Träger aktiv und per 2CA zugeschaltet (Region Bonn).
Man muss halt wissen, dass beim iPhone Field Test Mode die Zelle unter "Serving Cell" die Hauptzelle ist und alles was unter "CA Status" steht die hinzugefügten Bänder sind. Sprich wenn dort Component Carrier 0 steht, dann hat man 2CA, wenn zwei Component Carrier gelistet sind ist es 3CA usw.... war mir erst unklar
-
Mein Standort mit LTE1800 only scheint seit kurzem (?) auch 256QAM im Downlink zu können, neben dem 64QAM Uplink. Hab sonst nie mehr als 150 down messen können. http://www.speedtest.net/my-result/i/2875671273
Korrektur: kein 256QAM, sondern einfach nur der zweite B3 Träger, der nun aktiviert wurde. Mit CA 3+3 kommt das Gerät daher logischerweise auch schneller als die üblichen 150 MBit/s.
-
Hat zufällig jemand ein iPhone Xs und kann testen, ob 3CA mit B3+B3+B7 unterstützt wird? Bei mir läuft diese Kombi nicht, er macht nur B3+B7. Ein LG G7 mit Qualvomm Snapdragon X20 Modem bekommt es dagegen problemlos hin.
-
Mein Standort mit LTE1800 only scheint seit kurzem (?) auch 256QAM im Downlink zu können, neben dem 64QAM Uplink. Hab sonst nie mehr als 150 down messen können. http://www.speedtest.net/my-result/i/2875671273
UL CA muss ich bei Gelegenheit mal testen, hab leider derzeit keinen entsprechenden Standort verfügbar.
-
Mate10pro hier, und Huawei Gebiet..Wundert mich, das es immer noch niemand bestätigt hat, war aber bei 256quam auch so..
Muss ich bei Gelegenheit auch mal testen, UL CA wäre ja recht neu. Hab mein Mate10 Pro letztens aber wieder verkauft, da es sonst nicht so toll lief...
Das iPhone Xs mit dem XMM7560 soll laut Intel aber UL 2CA können: https://www.intel.de/content/w…tions/xmm-7560-brief.html
-
Ich bin mit dem Empfang am iPhone Xs sehr unzufrieden. Wo das iPhone 8 noch im LTE hängt, hat das Xs EDGE und macht keine Anstalten auf LTE zu wechseln. Das iPhone SE hatte ja schon einen schlechten Empfang, aber das Xs ist noch schlechter.
Schade, ansonsten gefällt mir das Gerät sehr. Aber wenn man über 1.300 Euro für ein Handy zahlt, sehe ich nicht ein, dass ich Kompromisse machen muss.
-
Ich habe aus Vertragsverlängerung ein neues Apple iPad mit LTE Modem (WiFi + Cellular) zu verkaufen. Farbe ist Space Grau, Speicher 32 GB. Kommt natürlich mit Rechnung vom 05.06.2018. Versand versichert per DHL Paket. Preis: 380 Euro.
Gerne auch Abholung in / bei Bonn.
-
Würde ich sofort und ohne zu zögern kaufen wenn es so kommt. Allein der Glaube fehlt mir. Aber wer weiß, beim SE damals hab ich auch nicht an ein solches Gerät mit so aktueller Technik geglaubt, da war ich auch sehr überrascht.
-
Von mir ein großes Lob für das Update. Sieht nicht nur schick aus, sondern lässt sich auch gut bedienen und zumindest bei mir ist die Seite rasend schnell. Deutlich schneller als mit dem alten Design. Paar Kleinigkeiten müssten noch gefixt werden, aber das wisst ihr ja wahrscheinlich selbst
Mein Wunsch: Seitenzahlen unterhalb des Threads, sodass man direkt auf eine Seite der Wahl springen kann und nicht nur erste/letzte/weiter zur Auswahl hat.