Beiträge von JosVanHaag

    @ linos


    Ich versteh das doch jetzt aber richtig, daß du mit dem Laptop ins Netz gehst, oder? Ich habe mir nämlich ebenfalls einen OpenVPN-Server via 443 aufgesetzt und habe mit dem OpenVPN-PPC-Client ein paar Problemchen. Dazu kommt, daß der arme TyTN bei der ganzen Rechnerei fies in die Knie geht und binnen kürzester Zeit ungefähr Brikettwärme annimmt. Die Surfgeschwindigkeit ist dann entsprechend langsam, so daß ich das Projekt "Mit dem Handy unterwegs via VPN ins Internet" eigentlich wieder verworfen habe...

    Zitat

    Original geschrieben von robin90
    Doch tun sie, wenn du bei ICQ am PC dennP Port 80 einstellst loggt er sich auch ein.
    Hab ICQ via Qip auf meinem Handy über die VF Flat laufen, dort klapts auch wenn ich denn VF Proxy mit Port 80 eintrage und denn ICQ Server auch auf 80 stelle.


    Ich verstehe nicht ganz, wie du das meinst. Palringo beispielsweise routet einen um, so das man bei denen auf Port 80 connected und die dann nach Port 5193 umbiegen. Ob irgendein VF-Proxy das auch so macht, kann ich natürlich als tmob-Kunde nicht überprüfen.
    Wenn ich mittels Slick direkt Port 80 einstelle, geht da jedenfalls gar nix. Und zwar bei keinem der ICQ-Server.

    Zitat

    soweit ich das gesehen habe, sind immer noch alle Ports außer 80 gesperrt


    ...und ausser Port 443.
    Über den habe ich mich mittlerweile auch erfolgreich per SSH nach Hause getunnelt. Was allerdings so garnicht funktionieren will, ist das Port-Forwarding. Das liegt dann aber schätzungsweise eher an WM6, respektive meiner Unfähigkeit. Hrmpf.

    Hat eigentlich jemand tatsächlich einen erfolgreichen VPN-Tunnel mit Portforwarding aufgesetzt?
    Mit gelingt weder mit PocketPutty noch mit zaTunnel eine Verbindung über Port 443.
    Müsste doch eigentlich gehen, oder? Via WLAN/ActiveSync ist es jedenfalls kein Problem...


    BTW, mein Akku macht Streaming via MortPlayer ungefähr 60 Minuten lang mit, bevor er leergesaugt ist.
    Ist das normal? :confused:

    In der Tat, das Tool sieht genau nach dem aus, was ich gesucht habe.
    Zwar nicht direkt preisgünstig, aber - wenns denn zuverlässig läuft - Vermögensrettend. :)
    Danke!


    Um noch kurz eine Frage nachzuschieben: Wenn ich das Forum richtig studiert habe, gibt es vom TyTN verschiedene Modellreihen, bei denen diverse Probleme gehäuft auftreten. Der Vario II hingegen scheint zu einer Modellreihe zu gehören die weniger betroffen ist. Allerdings ist selbiger irgendwie mit tmob "verdongelt". Ist es trotzdem sinnvoller den Vario II zu nehmen?

    Hallo zusammen,


    ich stehe quasi schon mit einem Bein im Geschäft, um mir den TyTN, bzw. Vario II zuzulegen. Was ich mich in Anbetracht der gruseligen Datenpreise bei Überschreiten der Inklusivmenge bei tmob allerdings frage, ist Folgendes:


    Kann man einstellen, daß Datenverbindungen nur im WLAN durchgeführt werden sollen?


    Kann man die Datenmenge, die via UMTS fließt, ZUVERLÄSSIG protokollieren und ggf. ebenso zuverlässig begrenzen? Bei 1,90 €/MB kann man anderenfalls ja schonmal für den Fall der Fälle einen Offenbarungseid-Vordruck bereit legen...


    Dank & Gruß,
    Jos