Das mit SSL hab ich mir alles sehr schmerzhaft selbst beigebogen. Allerdings habe ich als PGP-Nutzer der ersten Stunde (frühe Neunziger) ein sehr solides Grundlagenwissen, was asymmetrische Verschlüsselung angeht.
Beiträge von unixtippse
-
-
Oh, Du hast Dich aber intensiv mit dem Thema SSL auseinandergesetzt.
Mail auf dem Handy ist bei mir ein wenig in den Hintergrund gerückt. Mittlerweile ist die Welt ja von kompletten Blackberry-Sklaven überlaufen, mit denen man sich ohne Not nicht auf eine Stufe begeben muß. :cool:
-
Unfaßbar. Leider habe ich das E60 schon vor einem Jahr wieder abgegeben, weil der Empfang im GSM-Netz katastrophal schlecht war. Und im Moment habe ich nicht nur kein Nokia mehr, sondern werfe ein Auge aufs iPhone.
-
Zitat
Original geschrieben von Andreas67
Nun, wenn Du keine wirkliche E-Mailnutzung aus den verständlichen Gründen anstrebst, dann lass es doch bei einer Blockrundung in 6-8 Stunden und nutze den Nokia Client.IMAP Idle kann ProfiMail derzeit nicht, aber ich habe auch nicht so wichtige E-Mails, die nicht bis zu meinem 20 Minuten Poll Zeit haben - gibst es überhaupt so wichtige E-Mails? Mail abgesehen davon, dass dies auch nicht mit allen Providern fehlerfrei klappt.
Viel entscheidener ist für mich eine vernünftige Verwaltung. Was nützt mir IMAP Idle des Nokia Clients, wenn dieser nicht mal innerhalb der IMAP Ordner Verschiebungen von E-Mails vornehmen kann.
Auch das partizielle Laden von E-Mails fand ich eine gute Sache bei ProfiMail, insbesondere, wenn man nur einen kleinen Datentarif hat. Soweit mir bekannt ist, kann der Nokia Client nicht die ersten X KB einer E-Mail laden, wenn diese größer als das gesetze KB Limit ist.
Ich könnte noch viele Details aufzählen, aber jeder hat eben andere Anforderungen, sodass es wohl keinen perfekten Client gibt.
Andreas
Darauf, daß wir in Sachen E-Mail ein vollkommen unterschiedliches Nutzungsprofil haben, hätten wir uns dann also schonmal verständigt. :top: --- Jetzt suche ich mir noch 'ne schöne Möglichkeit, um die Verbindung am Leben zu halten und der Blockrundung (treffende Bezeichnung, danke) zu entgehen, und alles wird hoffentlich gut.
-
Ich habe mir das Profimail grade mal angeschaut und bin nicht wirklich beeindruckt. IMAP IDLE scheint nicht zu funktionieren, und aus irgendwelchen dubiosen Gründen wird immer wieder das Kennwort für den Handy-internen Schlüsselspeicher angefragt, damit mein Client-Zertifikat für die IMAP-Verbindung verwendet werden kann. Das zumindest macht der Nokia-Client nie: Der fragt nur einmal beim Verbindungsaufbau. Schade halt, daß der Nokia-Client ab und zu unmotiviert die Verbindung wegwirft, aber ich bin damit auch schon an guten Tagen auf 6-8 Stunden gekommen.
Mir geht's nur darum, zu erfahren, wenn eine neue Mail da ist, und mir einen kurzen Überblick zu verschaffen, worum es geht. Das E60 läßt ja ohne Zusatztastatur keine wirklich intensive Mailnutzung zu.
-
Re: Re: Fragen zu GPRS/UMTS (Handy: E60)
ZitatOriginal geschrieben von Andreas67
Ob GPRS verfügbar ist, entscheidet dein Netz. Dazu gibt es bei einigen Handys ein Symbol, das dann erweitert wird, wenn auch eine Verbindung steht. Der Nokia Client neigt leider dazu Verbindungen schnell zu trennen, von daher muss man hier eine Verbindung zur Mailbox halten, um nicht laufende Blockrundungen zu haben.Ist ja riesig. Gibt es den Fall denn überhaupt, daß bei gleichzeitiger Netzverfügbarkeit keine Datenverbindung verfügbar wäre?
Zitat
Alternativ lässt man eine Internetverbindung in anderer Form bestehen oder nutzt gleich einen guten E-Mail Client wie ProfiMail, der diese Probleme nicht hat.Meine Bereitschaft, 25 USD für einen Mailclient zu zahlen (edit: Der dann vermutlich noch nicht mal die Standby-Integration hat), ist eigentlich gleich null. Wie könnte denn die "andere Form" aussehen? Gibts da irgendwelche Hacks oder Freeware-Progrämmchen, um die Verbindung am Leben zu halten?
-
Hallo allerseits!
Ich hätte da mal ein paar Fragen zu GPRS/UMTS...
1. Wenn ich den IMAP-Client am Handy verbunden habe und gleichzeitig noch mein Tomtom sich Verkehrsmeldungen aus dem Internet holt, hat der untere Pfeil im GPRS-Symbol zwei Pfeilspitzen. Zahle ich in dem Moment doppelt, weil zwei Internetverbindungen (ich vermute mal mit zwei IP-Adressen an den Endpunkten) aufgebaut sind, oder zahle ich einfach, weil es sich dabei doch um die selbe GPRS-Verbindung handelt? Das Handbuch zum E60 kennt das Symbol mit zwei Pfeilspitzen überhaupt nicht.
2. Ich habe eine der kleinen Datenoptionen von T-Mobile mit 100kB-Datenblockung. Bisher hatte ich "Paketdaten" -> "Wenn nötig" eingestellt. Leider hat das beim versehentlichen Schließen des Mailclient immer die Datenverbindung runtergezogen. Heute habe ich auf "Paketdaten" -> "Wenn verfügbar" umgestellt, so daß wenn kein Programm aufs Internet zugreift, ein "ausgegrautes" GPRS-Symbol angezeigt wird. Bin ich damit besser dran? Verstehe ich das richtig, daß ich dann eine Verbindung dauerhaft offenhabe? Das müßte doch eigentlich günstiger sein, weil dann bei jeweils kurzer und geringfügiger Nutzung keine kompletten 100kB-Blöcke verbraucht werden. (Das Handbuch des E60 sagt zum ausgegrauten GPRS-Symbol, daß es die GPRS-Verfügbarkeit anzeigt. Ziemlicher Käse, nach meiner Einschätzung, denn ob das Symbol da ist oder nicht, entscheide ja ich.)
2a. Was bedeutet die Freitext-Option "Zugangspunkt" unter der "Wenn verfügbar"-Einstellung? Im Nokia-Handbuch steht da nur äußerst nebulöser Kram von irgendwelchen Modemverbindungen. Das verstehe ich nicht.
3. Ich bin oft an einem Ort mit exzellenter UMTS-Versorgung unterwegs. Wie ist denn da die Sprachregelung? Verwendet man in dem Moment auch GPRS oder ist GPRS ein reines GSM-Feature? Oder heißt die Datenübertragung unter UMTS auch GPRS? Oder ist UMTS entfernt mit ISDN (die älteren kennen das vielleicht noch) zu vergleichen, das ja zwischen Sprache und Daten im großen und ganzen keinen Unterschied macht?
-
Ich habe meine MultiSIM seit heute. Und schon sind die Umstellungsschmerzen vergessen.
-
Hier kurz fürs Protokoll, ich glaube das wurde in diesem Thread noch nicht erwähnt...
Ich habe am Freitag bei der 2828 die MultiSIM bestellt. Dort habe ich dazugesagt, daß ich gern die Nummer der Zusatzkarte behalten will, da diese viel schöner ist als die der Hauptkarte und ich meinen Kunden immer nur die Nummer der Zusatzkarte gegeben habe.
Heute funktioniert die Zusatzkarte überhaupt nicht mehr und es kommt "kein Anschluß unter dieser Nummer". Der Prozeß der Umwandlung der Zusatzkarte in die MultiSIM beinhaltet der Hotline zufolge, daß man kurzzeitig auf die Zusatzkarte und ihre Nummer verzichten muß. "Das hätte Ihnen der Kollege letzte Woche aber sagen müssen." Danach verschwindet dann die Hauptnummer auf Nimmerwiedersehen und die ehemalige Zusatznummer wird zur einzigen Nummer. Hoffentlich.
Auch wenn's geschäftlich ist, werde ich das wohl ein paar Tage überleben, ohne ernsthaft Schaden zu nehmen. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß es viele Twincard-User gibt, denen die Nummer der Zusatzkarte völlig egal ist. Daß ich der einzige bin, der die Zusatznummer behalten will, kann ich mir aber nicht vorstellen. Man sollte also zumindest wissen, worauf man sich einläßt.
-
Ich hab jetzt mal den Sicherheitscode abgeschaltet. Mir kam es in allererster Linie darauf an, daß die Tastatur gesperrt ist. Ich habe mir jetzt so ein automatisches Tastatursperrprogramm runtergeladen, damit wäre das dann schonmal erledigt.
Wie sich die Sache mit der Zertifikatsstore-PIN entwickelt, werde ich dann mal beobachten.
Die 100kB-Blockung ist der gute 30-MB-Tarif von T-Mobile. Ich wäre schon längst unter Mitnahme meiner Rufnummer zu "Base" übergelaufen, aber werde noch einige Zeit an einem Ort (bei einem Kunden) unterwegs sein, der einen D1-Sender auf dem Werksgelände hat, und bei dem E-Plus nur vor der Tür funktioniert. Das ist nicht so richtig der Brüller. Ich hoffe, daß T-Mobile irgendwann zur Vernunft kommt und aufhört, das Gigabyte für 1000-2500 Euro zu verkaufen. Bis dahin muß ich den Datentransfer noch rationieren.
Das mit dem Wind ist ja 'ne coole Sache (kannte ich noch nicht), dank für den Tip, aber wenn man übers selbe Gerät auch telefoniert, will man wohl eher nicht über eine italienische Nummer erreichbar sein oder irgendwelche Weiterleitungen konstruieren. Das erinnert mich so ein wenig an die dänischen Karten, die vor 10-12 Jahren verbreitet waren, damit man zwischen D1 und D2 roamen konnte. Ich werde demnächst möglicherweise ab und zu mal im Ausland unterwegs sein. Wenn es soweit ist, werde ich mir wohl definitiv so eine holen.