Beiträge von dob

    Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wieso? Das sind Engländer auf dem Weg nach Barcelona und wenn ich mich nicht täusche, wurde das Bild bei Saarbrücken unweit der dt.-frz. Grenze aufgenommen. Oder, dob?!


    A620 Abfahrt Saarbrücken Güdingen, also wenn man nach Frankreich will passt das, wäre Richtung Saargemünd ;)

    Hallo zusammen,


    ich habe bei einem Bekannten ein ganz seltsames Phänomen mit der Kombination dieser Hardware.


    Ich versuchs mal so genau wie möglich zu beschreiben für eine Fehleranalyse:


    Telekom Entertain; VDSL50; IP-Anschluss


    Kommt vom APL direkt per Netzwerkkabel zur Elektriker-Unterverteilung im Keller. Von da aus geht es auf den dort hängenden Telekom Speedport W723V Typ B.
    Hier hängen auch diverse CAT7 Netzwerkdosen die in verschiedene Räume im Haus gehen.
    Also wurde einmal ein Patchkabel auf die Dose für den MR303 Receiver im Wohnzimmer EG gepatcht, einmal ein Patchkabel zum MR100 im DG und ein Patchkabel zur Dose im 1. OG mit dem AVM WLAN Repeater 450E.
    Zusätzlich gibt es noch ein Kabel von der TAE Buchse des Speedport zur Netzwerkdose mit dem Telefon im EG, allerdings sollte das komplett unrelevant sein für das Fehlerbild.


    Soweit die Verkabelung vor Ort.


    Nun zur Konfig:
    Speedport W723V Typ B im Keller macht DHCP, Einwahl ins Internet und WLAN mit eigener SSID und WPA2 Verschlüsselung.
    Da die Reichweite vom Keller aus nicht so der Hit ist wurde der AVM Repeater 450E angeschafft und im 1. OG per LAN angesteckt.
    In der konfig des AVM wurde die Betriebsart LAN-Brücke ausgewählt, also quasi WLAN-Access Point statt Repeater.
    Der AVM macht kein DHCP sondern erhält seine Daten etc. von dem Speedport, macht allerdings ein eigenes WLAN mit eigener SSID und WPA2 Verschlüsselung.


    Soweit die Konfiguration, sollte nach meinem Verständnis auch funktionieren und tut es auch, zumindest für ein paar Minuten.
    Denn nun zu meinem Problem: das WLAN des AVM bricht total weg. Die LED Anzeigen auf dem Gerät signailisieren zwar "volles Rohr" aber weder iPhone, Android-Smartphone noch Notebook sind der gleichen Meinung. Weg.


    Firmwarestände beider Geräte aktuell.


    Mit Google leider nix brauchbares gefunden an Infos oder Tipps, der AVM Support lässt sich seit 3. Juni was einfallen auf meine Supportanfrage. Ich bin gespannt was denen einfällt.


    Das einzige was ich ergoogeln konnte war was im Telekom-Forum von wegen "seit Update des Fritz OS hat der Repeater noch eine virtuelle MAC und der Speedport kapiert das nicht. Hierzu muss die "Lease Time" erhöht werden auf Maximum". Ohne Erfolg probiert.


    Bin für weitere Tipps offen ;)


    und wie sieht es dieses Jahr aus?


    So n Kurztrip nach Köln könnt ich wieder vertragen ;)


    Vielleicht ist ja dieses Jahr diese olle Bahnhofskapelle endlich fertig wenn ich da bin :D

    ich bin total begeistert von den Modellen der Firma Anker


    Ich zocke das Augmented Realitiy Spiel Ingress und dieses zieht unterwegs ne ordentliche Menge Strom und der Smartphoneakku ist schnell leer.
    Daher nutzt quasi jeder Ingress-Spieler einen Zusatzakku, die meisten bei uns hier eben einen von Anker.


    Ich habe sowohl den 9.000er als auch den 12.000er Anker der 2. Generation in Benutzung und bin restlos begeistert.


    Am besten direkt über Amazon bestellen.


    PS: die mitgelieferten USB Ladekabel von den Anker bringen übrigens wirklich knapp 2A Ladestrom zum Smartphone, manch andere USB Kabel nur zwischen 500mA und 1A. Alleine die USB Ladekabel von Anker sind schon immer heiß begehrt bei uns.....

    ich hab auch noch ein paar SIMs.
    Und dank eines Bekannten mit Wohnadresse in Frankreich hier hinter der Grenze wäre es auch kein Problem noch weitere zu besorgen wenn jemand seine "Freundschaftswerbungs-SIMs" dort hin schicken lassen möchte oder so ;)


    In Frankreich gibt es auch Aufladekarten für die JoeMobile SIMs, aber das nutzt einem ur was wenn man da ist, ansonsten ist eben die Kreditkarte die erste Wahl bei uns.


    Meine Karte läuft astrein im UMTS WLAN Stein, hab die 1GB/Monat derzeit gebucht, ist wirklich top.

    kann ich das Nexus5 auch mit diesem Fatboy Kissen fürs Nokia Lumia aufladen? Ist das der gleiche Standard oder was anderes?


    [EDIT: gelöst ;) ]

    die ersten Highway scheinen ja im Umlauf zu sein mittlerweile.


    Wie sieht aus? Hat hier noch niemand das neue Gerät?
    Mich würden so erste Erfahrungen mal interessieren bezüglich Akkulaufzeit und so.....
    Spiele mit dem Gedanken mir ein Highway in den nächsten Tagen zu bestellen.....