Ist mir natürlich so nicht passiert und ein Nokia N73 hab ich im Moment auch noch nicht. Jedoch in der Schweiz sind die ersten Geräte schon eingetroffen und vielleicht bekomme ich meines diese Woche noch. Farbe ist im Moment plum/silver.
Beiträge von Hans-Walter
-
-
Hotline-Anruf beim Mobilfunkbetreiber
Anrufer: Ich hab einen schlechten Empfang bei meinem Nokia N73
Hotline: Haben Sie noch die Displayfolie drauf?
Anrufer: Ja warum?
Hotline: machen Sie die mal ab dann wird der Empfang besser.
Anrufer: Danke und Tschüss:o
-
Habe heute mit Navicore telefoniert und bis Ende Juni sollte das Produkt auch auf dem E60 lauffähig sein. Habe die Version 2006/1 ALPS (DE, AT, CH, IT) im Einsatz und hoffe dann gratis die Version für das E60 beziehen zu können. Preislich liegt Navicore bei 149,- € für die Vollversion und 69,- € für das Update.
-
Nokia0815
genau das meinte ich mit Wireless LAN einschalten - ausschalten. Bei mir zu Hause habe ich ein fixes Wireless LAN und darum muss das Gerät ja nicht immer danach suchen. Wenn man aber im Restaurant - Flughafen ein Wirless LAN finden will dann muss man diese Funktion aktivieren (Gerät sucht selber). Wireless LAN ist so bei mir immer ausgeschalten und im Flugzeug kann man ja das Offline Profil verwenden. -
Bei meinem E60 ist das definitiv nicht so. Normal zeigt das E60 nur die konfigurierten Verbindungen an. Wenn ich aber den Netzwerkscan einschalte dann erscheint das Wireless LAN Symbol und das E60 sucht. Soll nun eine Verbindung aufgebaut werden dann erscheint das zusätzliche Wireless LAN in der Liste. Sobald man den Netzwerkscan ausschaltet verschwindet das Wireless LAN Symbol auf dem E60 und die Verbindungsliste ist wieder wie voher. Die "temporären" Wireless LAN werden auch später nicht in der Liste angezeigt.
-
Was ich noch nicht ganz verstehe was mit "WLAN abschalten" gemeint ist.
Man kann unter System - Einstellungen - Verbindungen - Wireless LAN - Verfügbare anzeigen auf Nie setzen und das Gerät sucht kein Wireless LAN in der Umgebung.
Nur wenn ich Verfügbare anzeigen auf Ja setze dann kann ich einen Netzscanintervall einstellen (Jede Minute - 2 Minuten - 5 Minuten - 10 Minuten) -
hier ein Update wegen dem sipgate Problem: habe auf meine notebook einen Freeware SIP Server installiert und alle Daten auf meinem E60 eingetragen. Beide Geräte befinden sich im internen Netzwerk. Eine IP-Adresse erhält das E60 via DHCP und ich kann auch pingen. Das E60 registriert sich zwar auf dem SIP Server kann jedoch irgendwie keine Antwort empfangen.
-
Habe bei sipgate.de einen Account erstellt. Im E60 habe ich dann alle Daten eingeben doch kann ich mich nicht anmelden. W-LAN Symbol erscheint und es steht auch "Warten auf Anwort" es passiert jedoch garnichts. Habe dann im my-symbian Forum den Thread durchgelesen und die dortigen Einstellungen ausprobiert (sipphone.com). Ergebnis dito sipgate. Auf der Firewall habe ich die entsprechenden Ports konfiguriert und auch das Browsen im Internet funktioniert über W-Lan einwandfrei. Leider hat Nokia vergessen mitzuteilen welche Anbieter unterstützt werden denn laufen müsste das ganze ja sonst wäre es nicht im E60 implementiert.
Wenn jemand das ganze schon zum Laufen gebracht hat wäre ich über ein Feedback froh.
-
@ johnnyt schau mal hier http://www.businesssoftware.nokia.com/activesync.php
und hier http://www.businesssoftware.no…/activesync_downloads.php ist der download
1. Standardmässig ist WLAN-Scanintervall immer ausgeschalten ausser man schaltet manuell den WLAN-Scanintervall ein (ist beim E60 jedenfalls so).
-
2. man muss immer noch die Firmware beim Nokia-Partner updaten lassen
3. verarbeitung ist hervorragend und der Joystick ist gummiert und die Bedienung
damit sehr gut.unter http://www.businesssoftware.nokia.com findet man ein Programm mit welchem man direkt mit dem Exchangeserver synchronisieren kann.
Als Webbrowser kann man auch den Opera Mini nehmen da der "normale" Opera Mobilbrowser nicht installiert werden kann.ob diese Anwendungen ausser auf dem E60 auch auf dem N80 laufen muss dann mal hier jemand im Forum testen.