-
Zitat
CallYa Comfort Wochenende
Wenn Sie sich für Comfort Wochenende entscheiden, können Sie 1 Monat nach Aufladung 1000 Inklusiv-Minuten abtelefonieren und mit diesen das ganze Wochenende gratis innerhalb des Vodafone Netzes telefonieren.
Ich halte diesen Satz für falsch. Die hochgestellte 1 hinter CallYa Comfort Wochenende verweist auf Fussnote 1:
Zitat
Für CallYa Comfort Wochenende gilt: Für 1 Monat, beginnend mit der jeweils letzten Aufladung eines Betrages von mind. 15 Euro, werden nat. Standardgespräche innerhalb des Vodafone D2-Netzes (jeweils ohne Sondernr. und Datenverbindungen) von Sa–So (tägl. 0–24 Uhr) nicht weiter berechnet.
Auch im vodafone InfoDok 492 steht
Zitat
12. Wie kann ich checken, wie viele Frei-SMS bzw. Frei-Minuten ich aus meinem Auflade-Bonus noch zur Verfügung habe?
Ihren Status können Sie jederzeit unter der kostenlosen QuickCheck Servicenummer 22 999 abfragen. Hier werden Ihnen auch die Restkontingente von Ihrem SMS- bzw. Zuhause-Auflade-Bonus mitgeteilt. Sollten Sie Ihre SMS oder Zuhause-Minuten vorzeitig vor Ablauf aufgebraucht haben, werden Sie per SMS informiert. Der CallYa Comfort Wochenende ist nicht begrenzt, hier können Sie unbegrenzt telefonieren bis der Auflade-Bonus verfällt.
-
Zitat
Original geschrieben von vodafone
Unter „nutzen“ verstehen wir, dass Sie telefonieren oder angerufen werden, im Vodafone Live!-Portal surfen, eine SMS oder MMS schreiben. Unter „nicht nutzen“ verstehen wir, wenn Sie in den letzten zwei Monaten nichts davon getan haben und gleichzeitig seit mindestens einem Jahr nichts aufgebucht haben.
Von einer eingehenden SMS ist hier nicht die Rede. Unklar ist auch, ob unter "angerufen werden" verstanden wird, dass der eingehende Anruf angenommen wird. Dies würde ich jedoch als Tautologie in Verbindung mit "telefonieren" empfinden.
-
Diese Methode führt auch zum Ziel. Aber laut Bedienungsanleitung müsste es ausreichen, die Geheimzahl nach der Ansage einfach einzugeben. :top:
-
Zitat
Original geschrieben von Ralf112
Auf der VF-Homepage habe ich gerade gelesen, das 2 Möglichkeiten habe Geld aufzuladen: Das Rubbellos von der Tanke, und das Aufbuchverfahren. Vom Geldautomat ist da nicht die Rede...
Guckst Du http://www.vodafone.de/privat/callya/aufladen_87127.html
"Sie können Ihre CallYa-Karte an allen Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen, Postbanken sowie der Citibank aufladen, sofern Sie Kunde der jeweiligen Bank sind."
Vielleicht warst Du bei der falschen Bank ?
-
Ich hatte zur Feierabendzeit in sehr exponierter Lage im Schwarzwald (Schwarzwaldhochstrasse) mehrmals Verbindungsabbrüche. Ich vermute entweder knappe Netz-Resourcen (ich gehe davon aus, dass es höherpriorisierte Teilnehmer als mich mit CallYa gibt) oder die Erreichbarkeit mehrerer Basisstationen (evtl. wiederholtes Umschalten ?). Auf der Schwarzwaldhochstrasse wird hin und wieder auch in ein französisches Netz eingebucht.
Auch zu Hause hatte ich einmal einen Verbindungsabbruch. In der Regel aber ist die Sache sehr stabil. Ich denke, auch mit anderen Tarifen als OpenEnd würde das Verhalten nicht anders sein.
-
Zitat
Original geschrieben von laurita
geht net... ich kann dann net einfach ne zahl eingeben...... man kann dann einfach nix eingeben... deswegen weiß ich aja auch gar net wie das mit dieser geheimzahl gemeint ist..... =(
RTFM - im Starter-Set enthalten ist eine sogenannte Bedienungsanleitung. Oder bei http://www.medionmobile.de/ Service runterholen.
Guckst Du Seite 5.
Oder bei http://www.medionmobile.de/ FAQs - Registrierung :
Q: Wenn ein Kunde nach erfolgreicher Registrierung und Freischaltung das erste Telefonat führen möchte, kommt eine Bandansage die ihn auffordert, eine 4- bis 7-stellige PIN-Nummer (PIN = Persönliche Identifikations Nummer) einzugeben. Welche PIN ist das?
A: Es handelt sich bei der geforderten PIN nicht um die der SIM-Karte, sondern vielmehr um die vom Kunden frei zu wählende PIN zur Abfrage der Mobilbox.
ALDI TALK empfiehlt Ihnen, Ihre PIN1 hierfür zu verwenden und den Vorgang in einem ruhigen Umfeld vollständig abzuschließen, um wiederholende PIN-Anfragen zu vermeiden.
-
Zitat
Original geschrieben von Keule
Zu 2: Du bleibst für immer im OpenEnd Tarif!
Ich habe OpenEnd auch schon seit der ersten Aktion. Wenn das am 1. April 2007 endet, dann heisst mein neuer Tarif "CallYa-ExAndHop". 
-
Ich habe schon mehrmals mit 0163... und 0178.... überwiesen. Das hat jedesmal
geklappt.
-
Re: Re: E-Plus-Prepaid kommt im 21. Jahrhundert an: Zwangsmailbox abgeschafft
Zitat
Original geschrieben von frank_aus_wedau
Wie ich dem Thread bisher entnommen habe, gilt dies für das ureigene Produkt von E-Plus, die Free&Easy-Card, wohl nicht.
Auch bei meinen beiden F&E-Karten fehlt dieser Menüpunkt. Möglicherweise hat E-Plus ja nur dem Drängen der Fremdanbieter nachgegeben, das zu ermöglichen - um es seinen eigenen Kunden vorzuenthalten. Warum würde mich das bei E-Plus nicht wirklich wundern ... nach der Aussage der Hotline-Mitarbeiterin, wie E-Plus die Aufhebung des Guthabenverfalls umsetzen wird.
Gruß aus Wedau
Wer die 29 Cent/Min. bei F&E nicht scheut, wird sich gerne auch den Mailbox-Komfort gönnen.
Ich weiss, SMS-Versand kostet nur 9 Cent, aber wer den Service für Gehörlose nutzen muss, wird vermutlich auch kaum angerufen. 
-
Zitat
Original geschrieben von handysofa
Moin,
hat denn jemand nun Erfahrungen ob seine CallYa abgelaufen sind ohne aufzuladen?
MEine läuft die nächsten Tage aus und ich würde vorher gerne Bescheid wissen.
Auf der Vodafonepage schweigt man zu dem Thema leider.
Woher hast Du die Information, dass Deine CallYa die nächsten Tage ausläuft ?
Enthält sie eine Flüssigkeit ?
guckst Du Vodafonepage