-
Je nachdem wie wichtig Band 7 für O2 ist und die Lowbandkapazitäten sind für O2.
1&1 möchte sicher am günstigsten abschließen ( das derjenige Lowband zum Nulltarif abgeben muss, steht nicht in der Verordnung). Da ist es gut, Alternativen zu haben.
Aber ich gehe auch davon aus, dass es Vodafone wird, da es ja für Vodafone mehr oder weniger ein Nullsummenspiel ist. Sie haben die 1&1 Nutzer sonst in ihrem Netz, die würden ja dann öfter wegfallen. Vielleicht sogar besser für ihr VF Netz. Ich habe hier am Fenster teilweise 1&1 mit Band 7. Könnte mir vorstellen, dass ich dann auch öfter 1&1 Lowband in der Wohnung habe und ich dann 1&1 Lowband nutze (muss), anstatt VF Band 1.
Auch wenn die Telekom vermutlich am ehesten etwas abgeben könnte, haben sie außer etwas Einnahmen nichts weiteres. Daher halte ich Telekom für am unwahrscheinlichsten. Sie haben nur ein Risiko, wenn es kein Abschluss gibt und die Bundesnetzagentur dann eine Anordnung erlässt. Das könnte dann vermutlich am ehesten die Telekom treffen.
-
Hat sich jetzt was für o2 geändert? Müssen sie nach wie vor die 10 MHz an 1&1 abgeben im Band 1 und was passiert mit dem Band 7? Wird das dann 'zurückgegeben' an o2?
Sie müssen Band 1 abgeben und wenn 1&1 will, darf 1&1 das Band 7 weiter nutzen. Evtl. Verhandlungsmasse für die Lowbanddiskussion von 1&1: O2, ihr gebt uns Lowband, dafür verzichten wir auf unseren Band 7 Anspruch.
-
Was meinst du mit Datenroaming? Ausland? Winsim im eigenen 1&1 Netz oder noch O2 pur?
Im eigenem Netz bieten sie zur Zeit kein Roaming an. Da sich das wohl mit dem verwendeten Orange FR beim Auslandsroaming beisst.
Aus https://hilfe-center.1und1.de/mobilfunk-im-ausland
Mobilfunkgerät
- Verwenden Sie eine Apple Watch im 1&1 5G Netz, ist internationales Roaming aktuell nicht möglich.
Denke, dass das für Drillisch genauso gilt.
Evtl. geht Frankreich, da da wohl die 1&1 Identität bleibt und nicht auf Orange FR gewechselt wird.
-
Also ich logge nur 4G.
5G ist zumindest als 5G NSA da. Weiß nicht genau wie ich das machen soll, die mit 5G SA zu loggen. Da es bei 1&1 keine andere Version gibt, ist es mir egal. Ich weiß ja, dass N78 auch da ist.
-
Das wäre ja ein Argument schnell welche dort aufzustellen, dann kommt die Telekom wg. Ablenkung nicht mehr zum Netzausbau bzw. das Netz funktioniert nicht mehr. 
-
Ja, ist mir letztens auch aufgefallen. Das ist doch ein großer Technikstandort der Telekom. Vielleicht traut 1&1 sich noch nicht oder wollen, dass die Telekom länger fahren muss, falls sie mal schauen wollen..
Update: Präzisierung.
Auch direkt vorm Standort kein einbuchen möglich. Netzsuche findet 26223 in 4G & 5G. 5G SA ist aktiv.
Auch mit Telekom SIM & Frequenzlock keine Chance.
Ja, ich habe es heute auch mal bei einer nicht freigegebenen versucht. Leider zeigt auch mein altes Handy, dass bei freigegebenen Standorten 1&1 in der Netzsuche separat ausweist, nur O2, VF und Telekom an. Die Karten von den anderen Netzen zeigen an, dass da was für 262-23 sendet.. Auch über Bande hat nicht mehr funktioniert.
Ich habe den Eindruck sie wollen das nicht mehr.. Dabei ist Cellmapper doch dem Gigabit Netzausbau dann viel näher.. (auch wenn man ihn nicht nutzen kann).
-
Aktiv (d.h. er sendet) kann er schon sein, nur halt nicht zu benutzen für normale Nutzer. Hast du alles geprüft?
Hast du eine Trennung nach 1&1 Netz und Roaming Netz in der Netzsuche? Dann könntest du es vielleicht finden. Mein normales Handy zeigt sie nur zusammen an.
Ich hatte hier einen Sender der gesendet hat, aber als ich davor gestanden habe nur gewußt, dass er sendet weil er mal ganz kurz als Nachbarzelle enorm stark aufgetaucht ist (und weil er eben nicht offen war gleich wieder entfernt wurde aus der Netmonster Liste). Und wenn der Sender zu schwach zum einbuchen ist sieht man ihn länger in der Nachbarliste. Mittlerweile habe ich auch die Befürchtung, dass man nicht mal mehr über Bande (d.h. man ist in einem 1&1 Sender eingebucht und der bucht einen dann in den andern, nicht offenen ein, das geht aber meistens nur für ein paar Sekunden, dann geht es wieder woanders hin) rein kommt.
Aber vielleicht weißt du das auch schon.
Im Endeffekt hast du natürlich recht, er ist nicht zu benutzen und sollte daher nicht in der Netzabdeckungskarte auftauchen.
-
Mit älteren Handys haben sie anscheinend schon so ihre Probleme. Habe meine 1&1 Karte mit O2 Roaming in ein Sony XA2 Dual gesteckt (ok, Sailfish anstatt Android) und war kaum in der Lage ins Netz zu kommen. Mehrfach Flugmodus, hat dann irgendwann geklappt.
Mit der Karte im VF Roaming war es etwas besser. Einmal Flugmodus dann ging es auch nach einem Neustart sofort.
Die O2 karte hat meine ich bei meinem letzten Versuch vor ein paar Wochen noch direkt funktioniert. Vielleicht haben sie etwas geändert.
-
Mal wieder eine Verschlechterung der Tarife.. Experimentierfreudig sind sie ja. Mal sehen, wann sie wieder zurückrudern.
https://www.teltarif.de/1-und-…s-special/news/98098.html
-
Es scheint aber schon seit etwa 12. Februar stark im 1&1-Netz zu „knirschen”, denn seitdem ist der Energieverbrauch meines Pixel 9 Pro XL merklich erhöht, wenn ich es nicht mit WLAN nutze.
Da ich ein fast identisch konfiguriertes Pixel 8 Pro mit einer eSIM von Telefónica habe, kann ich das gut vergleichen.
Ich hatte den erhöhten Verbrauch darauf geschoben, dass anscheinend die Verbindung für Benachrichtigungen jetzt (besser) gehalten wird.