-
Trotz 100% geht es weiter.. Jetzt kommen vermutlich die ganz alten Tarife dran.
Gerade hat mein O2O die Grow Email bekommen. 1GB sofort und in Zukunft 1GB jedes Jahr zusätzlich.
Ich bin für einen kostenlosen Vertrag voll zufrieden (auch wenn ich die 5GB versäumt habe, die es wohl mal gab).
-
Interessanterweise scheint VF auch n78 auszubauen, wenn sie einen Standort mit 1&1 teilen. Wenn ich es richtig sehe ist das bei allen gemeinsamen Standorten in WI der Fall.
-
Ja, wobei das in Wiesbaden nicht schwer ist. 1&1 hat neben den mitgenutzten Standorten der Konkurrenz auch einen eigenen innerhalb des 1. Rings, in Nachbarschaft zu einem sehr lange nicht umgebauten -02/-03-Standort. Sackgassenstandorte zu ersetzen, sollte auch Telefonica und Vodafone möglich sein.
Dabei habe ich den jetzt nicht mitgezählt (sondern den mit VF gemeinsamen am Gustav Stresemann Ring, da ist auch die einzige VF Station "Innenstadt") , da er meines Wissens nicht online ist (nicht mal provisorisch). Der ist auch erst neu aufgetaucht. Der andere neue Exklusive in der Danziger Str. auch nicht. Die anderen 5 Exklusiven gibt es schon länger und waren zumindest mal kurz online.
-
Komisch mein Arbeitsstelle befindet sich in Mainz und bin sehr oft auch in Wiesbaden, kenne die Gegebenheiten also sehr gut.
Aber du weißt es sicherlich besser
Außerdem habe ich geschrieben nicht viel mehr, was nicht bedeutet das es gleich viele oder weniger sind, aber es sind definitiv nicht so viele wie o2 in Betrieb hat,
Das ist wie meistens eine Frage der Betrachtungsweise. O2 hat mehr n78 in Wiesbaden in den Vororten, aber im Zentrum hat die Telekom deutlich mehr (laut Cellmapper zumindest). In der Summe über ganz Wiesbaden kein großer Unterschied würde ich sagen. Hab sie nicht genau gezählt.
Was ich als Innenstadt bezeichne (alles innerhalb des 1. Rings, Wilhelmstrasse und oben ca. Taunusstrasse) sind es 3 bei O2 und 7 bei Telekom.
1 (ganz knapp) für VF und knapp 2 (da B7 live sollte es auch bei n78 sein) für 1&1
-
Ach, wenn doch nur noch ein paar Hunderttausend Kunden fehlen.. Das ist doch quasi 100% Zielerfüllung. 
-
Genau das meint er siehe dort unter Mehr drin, Auslandsflat bei L. aus Deutschland in die EU, Schweiz, nach Großb
-
In der Darmstädter Innenstadt hat auch die Konkurrenz sehr wenig n78, eventuell gibt es da Bedenken wegen möglicher Verstrahlung.
In den Innenstädten ist 1&1 meistens gar nicht. Hier in Wiesbaden könnte man 2 von 32 Standorten als Innenstadt durchgehen lassen. Und wenn ich mir die Karte von anderen Städten anschaue sieht es da oft nicht anders aus.
Ach so: von den 32 senden 13 zur Zeit, mindestens 4 weitere haben mal gesendet und sind zur Zeit aus. Andere senden zwar sind aber nicht öffentlich zugänglich (bin mir auch bzgl. des Standorts unsicher).
-
Danke cybertorte. Wieviele sind es denn in Summe? Habe das irgendwie nicht gefunden.
Ok, ich gebe zu mit 7 1&1 eigenen Standorten ist Wiesbaden wirklich ziemlich überdurchschnittlich (und für mein laienverständnis haben sie sich teilweise richtig gute Standorte gesichert) ..
Wird nicht arg überraschend von Montabaur natürlich bei weitem übertroffen.. 
Und in Darmstadt ist tatsächlich kein einziger, nicht mal ein mit einem anderen Betreiber geteilter Standort.
-
Anscheinend sind die ganzen 0,4 % die laut Homepage noch nicht mit Treuegrow versorgt wurden hier zu finden. 
Heute müssen die dann alle den Vorteil bekommen.
Aber ich glaube die Anzeige auf der Seite hat mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun. Ich vermute die Anzeige bleibt heute Abend auf 99,99% stehen. 
-
Meine 3 Nummern (1 mal Freephone VF, 1 VF Roaming, 1 O2 Roaming) funktionieren wieder ganz normal nach dem Schwächeanfall gestern Abend.