-
Hallo,
schau einmal auf meiner Seite http://www.nschraeder.de vorbei. Dort gibt es eine Beispielanleitung.
Hinweis: Bei Windows CE werden Modembefehle ohne die führenden Buchstaben AT eingetragen. Bei Nokia lautet die GPRS-Einwahlnummer *99#. Man kann auch *98# nutzen.
-
Hallo,
mit meinem Nokia 7650 in der Vodafone Live! gab es bis jetzt keine Probleme. Egal welcher Art.
-
Hallo,
eigentlich sollte auch *99# funktionieren. Was aber nicht bei allen Handys der Fall ist. Einige kleine Infos zur GPRS-Einwahlnummer gibt es auch auf meiner Web-Seite http://www.nschraeder.de.
Der Grund für oft abweichende Einwahlnummern liegt beim Handy.
Viele GPRS-Handys können unterschiedliche Zugangsdaten speichern. Für WAP via GPRS, für WAP via CSD, für Internet via GPRS/HSCSD/CSD. Dieses hat mit den unterschiedlichen Abrechnungen zu tun.
Siehe auch das Ericsson R520m. Auch hier gibt es die Möglichkeit unterschiedliche Zugangsdaten einzutragen.
Will man nun via PDA oder Computer Online gehen werden neben den DNS-Daten auch Modembefehle benötigt und die Einwahlnummer. Nun kann der PDA oder der Computer nicht wissen über welche Zugangsdaten eine Internet Verbindung hergestellt werden soll. Damit man nun die richtigen Zugangsdaten nutzt und nicht zu viel zahlt wählt man mit der Einwahlnummer die richtigen Daten aus.
*99*1# bedeutet nichts anders als dass die Zugangsdaten genutzt werden müssen die unter 1 gespeichert sind. Dabei wird lediglich die 1 durch die korrekte Zahl ersetzt. Bei Nokia ist dieses nicht der Fall. Hiergenügt *99#.
Bei der Anleitung von Sony Ericsson gibt es einen Fehler der mir schnell aufgefallen ist.
Sony Ericsson gibt an:
"Zusätzliche Modembefehle für Wählzeichenfolge:
&F
Fertig stellen!"
Stimmt nicht so in der Form.
Welcher Modembefehl dort eingetragen werden sollte steht ebenfalls auf http://www.nschraeder.der
-
Hallo,
gemeint habe ich damit dass die Medien Bluetooth nur als eine Lösung ansehen die gerade reicht für Verbindungen zwischen Handy und PDA/Notebook.
Bluetooth wird aber bereits als Hotspot eingesetzt und auch die Autoindustrie hält viel von Bluetooth. Die Medien sehen es leider anders.
-
Hallo,
möglich ist dieses ohne weiteres. Dieses Thema wurde bei den Netzbetreibern und in den Medien diskutiert. Aber Netzbetreiber haben daran derzeit kein großes Interesse. Denn der Mobilfunkkunde soll ja nicht sparen. Er soll möglichst in einem falschen Tarif telefonieren. So kommt man recht schnell an dessen Geld.
Man wollte Call by Call einführen.
-
Hallo,
danmn würde ich sagen wir haben dieses Problem, wenn man es so bezeichnen kann, gelöst.
Bluetooth soll ja einige Änderungen erreichen. In Sachen Reichweite, Benutzung, Anwendung, Kompatibilität und Übertragungsrate. Mal sehen wie sich diese interessante Technik entwickelt.
Die Industrie will Bluetooth nun mit Nachdruck nach vorne bringen. Was recht schwer sein wird. Denn gerade die Medien möchten Bluetooth am liebsten keine Change geben.
-
Re: Re: Braucht man Zugriff auf das Handy wenn man per BT online geht?
handyjaner: Bist du selbst Norbert Schraeder? Dein Verweis auf die Website brachte mich drauf, und dein Ton im weiteren Threadverlauf erhärtete meinen Verdacht ... So bin ich's von dir gewohnt [/QUOTE]
Hallo,
ja.
-
Zitat
Original geschrieben von ganymed
In diesem Fall würde ich nicht dieses Forum befragen, sondern mich SCHRIFTLICH, mit der Schilderung des Sachverhalts, an meinen Anbieter/Provider wenden.
Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen.
Eine generelle Antwort kann man darauf nicht geben. Denn die Netzbetreiber und Service Provider handhaben solche Fälle individuell.
Wenn er ein guter Kunde ist, also mit entsprechendem Umsatz, möchte man diesen Kunden auch gerne behalten. Dann kann ich mir schon vorstellen dass man auf eine gute Lösung kommt. Bei einem Kunden der nur wenig Umsatz macht könnte es schon anders ausschauen.
-
Zitat
Original geschrieben von Abi99
Welche Handy/Programme machen denn so einen Mist? Ich habe hier von jedem Hersteller eines rumliegen und habe so ein (Miss-) Verhalten noch nirgends gesehen.
Zum Nokia 6310i Verbindungsquittung Abstellen:
Menü > Bluetooth > Beglaubigte Geräte zeigen > Optionen > Verbindung nur mit Bestätigung > Nein
Ich habe ein Nokia 6310i mit Firmware V 5.50, weiss nicht ob die alten Firmwares das auch haben, hab es erst seit V 5.50.
Hallo,
das Nokia 7650 bietet zum Beispiel diese Möglichkeit. Auch die Anycom Bluetooth-CF-Karte bietet Deinen sogenannten Mist. Was eigentlich sehr sinnvoll ist.
Nutze die genannte Hardware täglich um etwa 5 Stunden Online sein zu müssen.
-
Hallo,
schaut nach Silber mit einem dezenten Blauton aus.
Wieso fragt Ihr nicht einfach Nokia via E-Mail und gebt das Bild und den Link mit an? Mal sehen was man sagt.