-
Zitat
Original geschrieben von sway-67
Es geht bei beiden Geräten alles so wie es sollte, nur das untereinander Verbinden geht nicht.
Das klingt irgendwie logisch. ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Wäre ja trotzdem gut zu wissen ob es wirklich daran liegt. ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Alles anzeigen
Versuche doch mal, jeweils ein N8 (vor dem Verbinden) auf den Suite-Modus und das andere
auf den Massenspeichermodus einzustellen; dann sollte sich das Entscheidungsproblem, welches Gerät den Host gibt, nicht mehr stellen.
-
Hehe, Ironie und Onlineforen...
Hinweis 1: Deifie verlinkt die Android-Version, nicht die Symbian-Version
Hinweis 2: Smiley mit Augenzwinkern
Und der Gag am "must have": alles, was in der Androidversion so vollmundig feilgeboten wird, gehört bei Symbian fest und selbstverständlich zur Grundausstattung.
-
Seit einer Woche habe ich nun auch ein N8 (kam mit aktueller Firmware) und ich kann bestätigen, dass
per Massenspeichermodus über USB sowohl die internen 16 GB als auch die heute eingesetzte Speicherkarte angezeigt und angesprochen werden können.
Über die von Wolfgang geschilderte Variante wurde mir der Telefonspeicher (nur lesen) als auch die internen 16 GB (lesen & schreiben) angezeigt. Die Speicherkarte hatte ich da noch nicht drin, aber die dürfte dann wohl auch angezeigt werden.
-
Zitat
Original geschrieben von immo
Mit einem reinen Touch-Gerät lässt sich sicher nicht ernsthaft mobil arbeiten. Wer es dennoch tut, der leidet untder dem Stockholm Syndrom
Wo soll der Zusammenhang sein?
-
Zitat
Original geschrieben von Abi99 Ja, die deutsche Sprache ist eine schwierige Sprache.
Korrigiert. ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
-
Zitat
Original geschrieben von blueheaven
was bedeutet das mit den "apps cannot be taken into account" mein english ist zwar relativ gut aber das verstehe ich nicht
Er meint, dass die Apps für den Sachverhalt nicht berücksichtigt werden können, bzw. dass sie keine Rolle spielen(, dass das E7 später als das N8 kommt).
-
Bei meinem etwas über 2 Jahre alten N82 trat genau dieses Problem auch auf, vor zwei oder drei Monaten; hatte mich schon damit abgefunden.
Da mein N82 anderweitig heftig anfing zu spinnen, hatte ich einen hard reset durchgeführt und die Firmware neu drüber gebügelt (vorher war bereits die aktuelle drauf).
Seitdem ist das Problem verschwunden, rein physikalisch (Batterie) kann es also nicht verursacht gewesen sein.
-
Eine Frage an die N8-Besitzer:
Lässt sich beim N8-eigenen Musik-Player die Lautstärke stufenlos regeln?
Das ist ein Punkt, der mich an meinem N82 sehr nervt, da lässt sich die Lautstärke nämlich nur in 10%-Schritten regeln.
Ich hab dem zwar mit einem anderem Player abgeholfen, dafür lässt sich bei diesem aber nichts (von der Lautstärke abgesehen) mit der Kabelfernbedienung steuern.
-
Zitat
Original geschrieben von chheld
Es gab bisher kein Fotohandy mit besserer BQ (Video ausgenommen) als das K800i. Das ist einfach Fakt.
Ich hatte zwei Jahre lang ein K800i und danach in den letzten zwei Jahren ein N82.
Nach meiner Erfahrung ist die Bildqualität des N82 gegenüber der des K800i deutlich überlegen.
-
Kann das Streitgespräch bitte per PN fortgeführt werden und ein Moderator die ganzen überflüssigen Beiträge löschen? Ich wäre sehr dankbar.