Beiträge von Reifel

    Ich kann keine Tips zu Rechtschutzversicherung geben, aber zur Haftpflicht.


    Ich habe vor ca. 3 Jahren eine Private Haftpflicht bei Asstel abgeschlossen. Dort gibt es (oder gab es) verschiedene Pakete je nach Versicherungsumfang, der Preis war aber nur geringfügig unterschiedlich. Interessant fand ich bei Asstel auch ein Rabattsystem, wie man es aus der KFZ-Versicherung kennt. Es gibt 3 Rabattstufen, je nachdem wei lang man Schadensfrei war. Man kann auch die Schadenfreiheit von der HUK übernehmen. Anders als bei der KFZ-Versicherung ist es aber kein Beinbruch wenn man mal einen Schadenfall hat, weil dann die - ohnehin günstige Prämie - nicht besonders stark steigt.


    Einen Schadenfall hatte ich noch nie... Darüber kann ich also nicht berichten. Die Hotline war jedoch immer kompetent und schnell erreichbar.


    Ich habe das umfangreichere Leistungspaket gewählt. Meines Erachtens sollte man eine Hafpflichtversicherung nach folgenden Kriterien wählen:
    Die Haftpflicht soll existenzielle Schäden absichern. Z.B. wenn ein schwerer Unfall verursacht wird, für den Du (z.B: durch Schmerzensgeld) aufkommen musst und dessen Folgen dich in den Ruin treiben würden. Daher sollte man schon leiber eine hohe Summe absichern. In meinem Fall sind es 5 Mio... Ich glaube nicht dass es jemals in der Geschichte in der BRD einen so hohen Haftpflichtschaden gab, aber 5 Mio wären mir persönlich zu wenig... Dabei ist der Preisunterschied nur minimal.


    So ein Fall wird aber sehr wahrscheinlicht NICHT eintreten. Die Haftpflichtschäden, die man in der Regel haben wird, belaufen sich meistum wenige Hundert Euro... Daher ist es aber auch schwachsinnig eine vermeintlich günstige Haftpflicht mit 300 € Selbstbehalt abzuschliessen, da Du alle Schäden mehr oder weniger aus eigener Tasche zahlen wirst.


    Darüber hinaus sollte man auch sonst vergleichen: Wie schaut es mit Tierhaltung aus (wenn es zutrifft), was ist mit Schlüsselverlust (kann teuer bei Dienstschlüsseln oder Gebäuden sein, wo dann die ganze Schlossanlage ausgfetauscht werden muss).


    Ich zahle bei Asstel irgendwas zwischen 35 und 40 € pro Jahr für ein sehr umfangreiches Paket... Das einzige was mich ein Bisschen stört (aber da ist Asstel sicher nicht alleine), ist dass die mir für meinen Geschmack ein wenig zuviel Werbepost für andere Versicherungen aus deren Produktpalette schicken).


    Ich vergleiche immer sehr gerne auf http://www.fss-online.de Versicherungen (wobei Asstel da meines Wissens NICHT erscheint). Aber Vorsicht: Ich habe mich anfangs selbst von supergünstigen Angeboten à 20 € im Jahr blenden lassen um dann zu merken dass diese Versicherungen so gut wie nutzlos sind, da kleine Schäden nicht abgesichert sind (Selbstbehalt), sehr grosse Schäden nicht (weil z.B. nur 3 Mio € Schadenshöchstgrenze) und für alles andere (Schlüsselverlust usw) extra bezahlt wird. Daher immer genau schauen was die "billigsten" im Preisvergleich wirklich bieten...


    VG Frederic

    Ja, ruft auf jeden Fall Konsulate und Botschaften der entsprechenden Länder an, aber prinzipiell geht es NICHT mit einem türkischen Pass (auch mit Schengenvisum) in UK einzureisen (da UK zwar zu EU gehört, das Schengener Abkommen nicht unterzeichnet hat).


    Musste ich auf der Arbeit selbst miterleben: Eines unserer Kreuzfahrtschiffe fuhr von Rotterdam nach Southampton und die britischen Zöllner sind extra eingeflogen worden, so dass in Rotterdam a) die niederländische Ausreise und b) die britische Einreise gleichzeitig erfolgte (also 2 Zöllner am Schalter waren). Wir hatten einen Gast mit Jugoslawischem Pass, schon seit 30 Jahren in Deutschland leben und mit unbegrenzt gültiger Aufenthaltgenehmigung an Bord... Ging nicht... Ihr wurde zwar vor Ort als grosse grosse Ausnahme ein Visum ausgestellt, aber nur weil der Reiseveranstalter sich dazu verpflichtet hatte am Folgetag in UK die Ausreise zu gewährleisten. In allen anderen Fällen wird man wohl in London am Flughafen auf Kosten der Airline (die die Kosten dann wieder bei der Person geltend macht) nach Deutschland zurückgeflogen...

    Ich hatte mal meine Geldkarte verloren. Nachdem ich meinem damaligen Kreditinstitut mitgeteilt habe, wieviel in etwa drauf war (und die das vermutlich auch überprüft hatten), haben die mir den Betrag auch gut geschrieben (was ich sehr kulant finde).


    Zu den Parkhäusern: Mitlerweile ist es aber auch üblich dass man z.B. mit EC- (und teilweise auch schon mit Kreditkarte) ein- und ausfahren kann (ohne an die Kasse zu müssen), damit ist die Geldkarte lange nicht alleine.


    Ich finde die Geldkarte aber ganz praktisch, habe immer ca. 10 Euro aufgeladen. Aber eigentlich brauche ich sie nur für 3 Sachen: Die blöden Briefmarkendruckenden Post-Automaten, für Parkuhren oder Parkautomaten (nicht Parkhaus) und den öffentlichen Nahverkehr in einigen mittelgrossen Städten, für die es sich nicht lohnt eigene Automaten aufzustellen, sondern wo diese Automaten im Bus hängen. Durch das Zahlen mit der Geldkarte kriegt man einen reduzierten Fahrschein (so zB in Tübingen und Ravensburg). Und diese Automaten akzeptieren definitiv keine EC-Karte...

    Kein Problem,


    mein Vorredner hat ja auch Vorarbeit geleistet... Ich arbeite in der Touristik ja... Man findet oftmals so kurzfristig bei den Veranstaltern wirklich gute Angebote, die noch freie Kontingente oder Stornoplätze loskriegen müssen/wollen... So auch bei Schauinsland und 5 vor Flug.
    Vorsicht: Die Flüge bei Alitalia für 56 € gibt es nicht überall, das ist ein Sondertarif, den ich nur bei einem französischen Reiseportal gefunden habe... http://www.voyages-sncf.com.


    Kali, na klar, geb mal die Reisedaten her falls es ernstgemeint war :)

    Ich würde mich meinem Vorredner anschliessen... Buche bei Schauinsland (kannst Du z.B. Online bei http://www.aidu.de/charterflug.htm, oder direkt bei Schauinsland) einen Flug nach Rom für 48 € h/r inkl. aller Taxen ab MUC. Kriegst Du auch in jedem Reisebüro, aber da müsstest Du wohl morgen zum Flughafen tigern (wenn die RSB dort überhaupt offen sind am Sonntag).


    Hin geht es zu diesem Preis am 18., 19., 20. oder 21.12., und zurück aber nur am 31.12.... Das ist wirklich ein unschlagbarer Preis! Von dort aus kannst Du ja entweder mit der Bahn oder weiterfliegen nach Palermo.


    Fliegen wird aber auch wieder hier happig. Du kommst nämlich Abends gegen 20 Uhr in Rom an, d.h. am selben Abend weiter wird es nicht mehr gehen, nur am Folgetag.
    Am 19.12. fliegt z.B. Windjet FCO-PMO morgens für 84 €, zurück am 31.12. kostet ähnlich viel.
    Für denselben Preis (also ca. 177 €, kannst Du an diesem Tag auch mit Alitalia fliegen), ist trotz Alitalia vermutlich etwas zuverlässiger als eine no-Name-Billigairline...


    Wenn Du zurück aber auch noch am 12.01. zurück kannst, bleibt Dir nur HLX.com, da gibts noch einen Rückflug für 43 €.


    Dann wäre noch diese Möglichkeit gegeben:
    -Buche bei Schauinsland einen Flug MUC-FCO-MUC für 48 €. Hinflug am 18., 19., 20. oder 21.
    -Dann fliegst Du mit Alitalia für 56 € weiter nach PMO (die Umsteigezeit in Rom ist aber zuweilen sehr knapp, daher würde ich evtl. eine Übernachtung in Rom einplanen).
    -Zurück fliegst Du am 12.01. mit HLX.com für 43 €. und den Rückflug FCO-MUC lässt Du einfach verfallen.


    Macht unterm Strich einen Preis von 147 €.



    Wenn Du die Übernachtung in Rom umgehen möchtest kannst Du Alternativ auch mit 5 VOR FLUG (auch bei Aidu.de buchbar) für 52 € nach Neapel, das geht am 18. oder 20. hin. Hat den Vorteil, dass der Flug aus München morgens um 9 in Neapel ist. Von dort kannst Du mit dem Zug nach Palermo fahren (8 Stunden, 44 €, buchbar bei trenitalia.it), zurück Palermo-München dann wieder mit HLX.
    Oder Du fährst die knapp 200 km mit dem Zug von Neapel nach Rom hoch (je nach Zug zwischen 1:30 und 2:00, 17-25 €) und fliegst dann Abends weiter für 56 € von Rom nach Palermo (ist aber sicher umständlicher).


    In jedem Falle ist aber Eile geboten.

    Als ich gerade selbst versucht hab das Girokonto mit 60 € bei Comdirect zu eröffnen ist mir aufgefallen (steht auf der Hauptseite), dass es momentan auch garantierte 6,0% aufs Tagesgeld bei Depoteröffnung und Mindesteinlage von 3000 € gibt... Besser als das Festgeldangebot, oder gibts da ein Haken?


    Darüber hinaus bekommt man bei der Commerzbank (für die die gerne noch eine Filiale möchten) zur Zeit anscheinend auch immerhin 50 € bei Eröffnung des neuen kostenlosen Girkontos (ok dafür gibts dann auch keine 1 € pro Monat), Mindesteingang ist 1200 € pro Monat.

    Ich mache sowas oft und einfach vom Hotel abhängig... Ich gehe einfach auf Onlinereisebüros wie http://www.aidu.de (es gibt aber noch tausend andere, die greifen sowieso alle auf dieselbe Datenbank zu), und klicke auf "Eigene Anreise". Dann geb ich den Termin ein und wähle z.B. 1 Tag oder 2 Tag als Aufenthaltsdauer.


    Da sind echte Schnäppchen möglich... Viele der Hotels sind wirklich total abgelegen, oder in Feriengebieten in denen im Winter nichts los ist, aber trotzdem sehr idyllische Orte sind... Ich suche mir sozusagen erst das Hotel, danach informiere ich mich über die Gegend... Wenns mir passt dann fahr ich :)


    Dann kommen die Ideen oft von selber auf diesem Weg...

    LBB scheint da ohnehin sehr "kulant" zu sein.. Ich habe eine LBB Air Berlin Mastercard Gold beantragt (fliege sehr viel mit denen, aber mein Gehalt ist eher durchschnittlich, ich würde mir sonst nie eine Gold holen...), und mir hat man einen Verfügungsrahmen von sage und schreibe 4200 € eingerichtet!!


    Als momentan sehr interessante CC ist auch die MasterCard SunnyCard von der CC Bank zu erwähnen, die gibt Rabatt auf Reisen, aber kostet auch sonst keinen Cent Jahresgebühr (also selbst wenn man nur eine CC braucht ist die schon ok). Allerdings auch sonst keine grossen Vorteile... Man sollte lediglich darauf achten dass man die Opion "den Betrag einmalig jeden Monat vom Girokonto abbuchen" wählt, da sonst die Teilzahlung mit relativ hohen Zinsen greift...

    Also ich habe mal ein wenig geschaut.


    Wenn Du Student bist, bekommst Du bei STA Travel recht gute Angebote. Zwar nicht nach Hanoi, aber für 600 € nach Bangkok (an Deinem Wunschtermin). Der Flug wäre mit Gulf Air über Bahrain, das ist auch eine sehr gute Airline.


    Von Bangkok nach Hanoi und zurück kommst Du mit Air Asia für 100 €.


    Somit wärest Du bei insgesamt 700 €.


    Ich würde an Deiner Stelle aber auch noch einmal ins Reisebüro gehen und nach NUR-FLUG Angeboten der Reiseveranstalter nach Bangkok fragen. Auch hier müsste man ganz gute Preise erzielen können. Diese Flüge kannst Du dann mit Air Asia kombinieren.

    Wenn ich mich recht an meine Arbeitsrechtvorlesungen erinnere ist es in diesem Fall ohnehin irrelevant ob/wann Du aus der Firma ausscheidest oder nicht.


    Zahlungen wie Weihnachtsgeld, die regelmässig erfolgen, werden nach 3 Jahren ununterbrochener Zahlung vom Arbeitgeber zur sogenannten Betrieblicher Übung, sprich faktisch Vertragsbestandteil.


    ES SEI DENN der Arbeitgeber macht dies freiwillig und erklärt dass er diese Zahlung widerrufen werden kann... Das ist in Deinem Fall offensichtlich der Fall, entsprechend ist die betriebliche Übung ausgehebelt... Und das hat nichts mit der Tatsache zu tun, ob Du nun aus dem Unternehmen ausscheidest oder nicht... Theoretisch könnte das auch Deinen ehemaligen Kollegen geschehen.


    Ich meine mich aber noch sehr vage daran zu erinnern, dass es sowas wie ein "Gleichbehandlungsprinzip" gibt... Sprich, wenn Deine Kollegen das Weihnachtsgeld weiter bekommen, auch Du Anspruch darauf hast. Allerdings ist mir nicht bekannt ob der Arbeitgeber auch diese Regelung mit der Begründung, dass Du früher ausscheidest, aushebeln kann... Vielleicht kann jemand anderes dazu mehr schreiben...


    Da aber im Vertrag ja sogar geregelt ist, dass die Zahlung ohnehin freiwillig erfolgt und widerruflich ist, denke ich dass Du prinzipiell eher keine guten Chancen haben wirst.