Zitat
Original geschrieben von kofferroland
Das ist nur folgerichtig, absolut klar und auch vollkommen okay.
Warum soll man eine neue Technologie nicht exklusiv der Kundschaft zur Verfügung stellen, die dafür auch bereit sind, einen Mehrpreis zu bezahlen. Das ist nur Recht und Billig.
Das ist überhaupt nicht klar. Dem normalen Nutzer ist es vollkommen egal, wie die Daten zu ihm kommen. Ob die Technik nun 3G, LTE, WiFi, DSL, Vectoring, DOCSIS oder Morse heißt interessiert ihn nicht die Bohne.
In Zeiten, in denen UMTS abgebaut wird um die Frequenzen für LTE zu nutzen ist ein UMTS-only Tarif nahezu Betrug. Flächenversorgung wird heute mit LTE erzielt, eine Versorgung mit UMTS ist daher eher Zufall und beinahe nicht mehr gewollt.
Ein Mehrpreis wäre für höhere Geschwindigkeit oder mehr Volumen gerechtfertigt. Ein technologieunabhängiger Tarif mit z.B. 7,2MBit/s bei Congstar wäre ehrlicher und transparenter als die willkürliche Festlegung auf eine Technologie. Das gleiche gilt für den o2 Free Tarif: Bis x GB habe ich ggf. gute Netzversorgung, darüber werde ich nicht etwa gedrosselt, sondern aus dem (Teil-) Netz geworfen und habe u.U. überhaupt keine Versorgung mehr (mal unabhängig von der Frage, ob man o2 LTE überhaupt nutzen will...)
Anders herum wird ein Schuh daraus: In Ländern, in denen nicht mit Frequenzversteigerungen den Neueinsteigern so viel Liquidität genommen wurde, dass für den Netzausbau kein Geld mehr übrig war, bieten die Neuen mit LTE only oft die günstigsten Tarife an, eben weil man keine teuren Altlasten in Form von stromhungrigen GSM- und UMTS-Stationen mehr künstlich am Leben halten muss.