Also in Richtung Innenstadt wurde es gestern bei mir auch deutlich besser. Aber an der genannten PLZ ist es echt grottig schlecht.
Edit: Es wechselt zwischen GPRS und UMTS hin und her.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Also in Richtung Innenstadt wurde es gestern bei mir auch deutlich besser. Aber an der genannten PLZ ist es echt grottig schlecht.
Edit: Es wechselt zwischen GPRS und UMTS hin und her.
Kann einer von euch bestätigen, dass es massive UMTS Probleme in Köln gibt? Insbesondere PLZ 50937...ich komme kaum über 50kb/s Downloasgeschwindigkeit hinaus.
Nicht streiten, war ja für nen guten Zweck
Vielen Dank nochmal, denn ich bin mir jetzt doch sicher, dass es beim D2 Netz bleibt.
Vielen Dank für die Mühe. Verstehe ich das richtig, dass deine erste Aussage sich auf D2 bezieht und nicht auf O2?
Also die Postleitzahl wäre 30519 genauer gesagt Wülfel und zwar praktisch am Wiehberghotel. Vielen Dank im Voraus!
Ja, wenn es denn stabil wäre. Leider scheint dies bei uns extrem zu schwanken. Außerdem haben wir oftmals an Orten keinen Empfang an denen z.B. Kollegen mit Vodafone etc. noch problemlos telefonieren können.
Genau das ist richtig. Also wenn es wirklich hart auf hart kommt, dann muss es in Hannover und in Köln/Bonn richtig funzen. Klar mit Eplus funkioniert es zwar auch, aber das Tempo ist nicht gerade "rasend". Gestern hatte ich etwa 300kB/s an Download-Durchsatz.
Hallo zusammen,
da ich kurz vor einem Vertragswechsel stehe würde ich gerne wissen, wie eure Erfahrungen mit O2 bezüglich Datenfluss im generellen ist. Sprich insbesondere Hannover und Köln/Bonn wären wichtig für uns. O2 wäre rein von den Kosten her ein interessanter Anbieter und käme mit Vodafone zusammen in die engere Auswahl.
Gibt es denn Erfahrungswerte über O2 im Bereich Hannover? Man man man ihr verwirrt mich immer mehr und spätestens am 10.07. muss ich ne Entscheidung treffen, welches das nächste Netz sein wird.
Das Problem ist einfach, dass ich damals auch schon mit Eplus und dem "prepaid"-Test auf die Schnauze gefallen bin, weil gerade zufällig an den Tagen der Datenfluss sehr gut lieft. Nachher war es dann nicht mehr so toll.
Wichtig ist ja auch, dass wir relativ viel unterwegs sind, sprich insbesondere Köln. Es sollte halt nicht nur begrenzt gut laufen.
Das Problem an D1 ist ganz klar, dass meine Frau einfach eine Allnet Flat benötigt und diese liegt bei T-Mobile bei etwa 80€ (für junge Studenten). Und wenn ich dies mit der 1&1 Variante vergleiche, so ist dies einfach für sie keine Alternative.