Sehr schön: 28865 Lilienthal St Jürgen, Hinter dem Berg 67
Das war ja mal ein UMTS only Sender. Ist der nun G9/L8 oder weiterhin U21/ +L8 geworden?
... und was war das 2006 in Frankenburg für ein Aufstand der Bürger mit dem modernen Mobilfunk....
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sehr schön: 28865 Lilienthal St Jürgen, Hinter dem Berg 67
Das war ja mal ein UMTS only Sender. Ist der nun G9/L8 oder weiterhin U21/ +L8 geworden?
... und was war das 2006 in Frankenburg für ein Aufstand der Bürger mit dem modernen Mobilfunk....
Momentan fehlt aber noch der komplette 4G Layer.
ZitatOriginal geschrieben von mr999
Die o2 Karte wurde aktualisiert, Stand jetzt 12.3.2018
https://www.o2online.de/servic…uegbarkeit/netzabdeckung/
Wird auch folgende Karte aktualisiert?
https://onhdd.de/eplus/o2eplus.php
Gibt es denn in München keine L21 Testsender?
ZitatAGRAVIS Niedersachsen Süd GmbH Standort
31079 Sibbesse, Petzer Str. 6
Hier ein Bild von heute:
ZitatOriginal geschrieben von marcometer
Neue LTE Stationen
31079 Sibbesse, Petzer Str. 6
An der ICE Strecke Göttingen <-> Hannover?
On Air: ~17.02.2016 - STOB: 09.09.2016
Der heutige AGRAVIS Niedersachsen Süd GmbH Standort war ursprünglich e+, dann noch zusätzlich Vodafone und zum Schluss auch noch von o2 besetzt.
Bis vor kurzem war die o2 BTS mit 3 Sektoren G9.
Nachdem aber e+ zusätzlich auf den "Sibbesser Postturm" (https://de.wikipedia.org/wiki/Fernmeldeturm_Sibbesse) mit G9/G18 und wohl auch U21 gegangen ist, hatte die Station für e+ wohl nicht mehr den gewünschten Effekt. Allerdings war dort noch Technik (wohl bis zum jetzigen Umbau) vorhanden.
Aber auch diese EMF Einträge vom "Sibbesser Postturm" sind vom 30.11.2016 recht aktuell. Es kann aber sein, dass dieser Standort vielleicht an Telekom gegangen ist? Oder haben sich hier die e+ Planer mit einer UHS durchgesetzt?
Mobilfunk 76,0 190,000 8,60 2,66
Mobilfunk 76,0 190,000 5,97 1,84
Mobilfunk 58,3 140,000 7,92 1,12
Mobilfunk 58,3 250,000 7,92 1,12
Mobilfunk 76,5 140,000 5,61 1,46
Mobilfunk 76,5 250,000 5,61 1,46
Mobilfunk 75,7 140,000 4,82 1,00
Mobilfunk 75,7 250,000 4,83 1,00
Nun sind es leider noch 2 Sektoren am AGRAVIS Silo entlang der ICE Trasse, was sich im Dorf z. Zt. negativ auswirken dürfte, aber - wenn der "Sibbesser Postturm" umgebaut wird - sich schon wieder relativieren sollte.
Die aktuellen Einträge von o2 sind
Mobilfunk 32,7 160,000 8,45 1,61
Mobilfunk 32,7 290,000 8,45 1,61
Mobilfunk 32,7 160,000 5,78 1,20
Mobilfunk 32,7 290,000 5,78 1,20
und Vodafone.
Mobilfunk 32,8 0,000 8,29 1,72
Mobilfunk 32,8 120,000 8,29 1,72
Mobilfunk 32,8 240,000 8,29 1,72
Mobilfunk 32,8 0,000 5,85 1,32
Mobilfunk 32,8 120,000 5,85 1,32
Mobilfunk 32,8 240,000 5,85 1,32
Mobilfunk 32,8 0,000 6,90 1,43
Mobilfunk 32,8 120,000 6,90 1,43
Mobilfunk 32,8 240,000 6,90 1,43
In der Gegend (Landkreis Hildesheim / Altkreis Alfeld) gehen in den nächsten Wochen noch einige weitere Stationen konsolidiert an den Start.
So z. B. auch ein Silo von Weiterer Landhandel (Zuckerfabrik 7, 31162 Östrum / war mal rein e+).
EDIT: Habe noch ein Bild von 2013 gefunden.
Die auf dem Dach montierten Träger sind von Vodafone, die an der Seite von o2. e+ sieht man nicht, da diese am hinteren Gebäudedach montiert waren. https://goo.gl/maps/GSUiDnozQhm
Seit heute Morgen werden die o2 Stationen im Bereich Bremen auf 262-03 umgestellt.
Damit sind nur noch 3 Netze bei GSM und UMTS in der Suchliste vorhanden.
ZitatOriginal geschrieben von nsa112
Jetzt hat die Fusion auch Braunschweig erreicht.
UMTS und GSM wird über wohl über neue Nokia Flexis realisiert, die schon unten auf dem Sockel an dem Gittermast montiert sind. LTE kommen wohl Huawei RRU oben auf den Mast. Jedenfals stehen auf einem Anhänger schon Huawei Schränke, die unten auf den Sockel des Mastes kommen.
.
Sicher das es o2 ist? Seit wann verbaut o2 zwei unterschiedliche Netzwerkhersteller an einem Standort, zumal es nur Nokia im Norden und Huawei im Süden gibt.
Oder wurde der Standort an T-Mobile übergeben?
ZitatOriginal geschrieben von i2c
Bei mir steht (gerade aufgefallen) jetzt "o2 - de+" in der anzeige, statt "o2-de+".
PLZ 268xx
Nicht nur das. Auf dem Weg von Bremen nach CUX sind im GSM als Nachbarkanäle bei eplus die o2 Kanäle und bei o2 die eplus Kanäle eingetragen. Wird wohl im Norden auch bald was starten.
Das mittlerweile die Kanäle auch bei G9 munter verteilt werden habe ich selber vor gut 6 Wochen in Süddeutschland beobachten können. Im Nokia Norden bisher allerdings noch nicht, außer im Sommer im Konso Gebiet Berlin - FFO.
Da es heute bereits auch mehrere LACs bei einem NB gibt sollte das wohl kein Problem sein.
ZitatOriginal geschrieben von Anja Terchova
Handover zwischen E-Plus GSM und o2 GSM funktionieren afaik jetzt schon fast ueberall, zumindest im Sueddeutschland. Anfangs als das GSM Roaming kam ging das noch nicht, wurde dann aber nach und nach eingerichtet.
Auch wuerden die ARFCNs schon wild durchgetauscht. Gibt jetzt zum Beispiel o2 GSM auf Channel 996 (eigentlich E-Plus) und umgekehrt E-Plus GSM auf Channel 1022 (eigentlich o2).
Denke zwei verschiedene GSM LACs unter einem Netzcode sind kein Problem. Das gab es doch schon einmal ab 2002 bei E-Plus damals, als die damals neuen Siemens Stationen eine andere LAC hatten als die Nokia Stationen.
Deine Aussage stimmt leider nicht. Auch in nicht Konso Gebieten wird munter während des Gespräch zwischen G und U, 03 und 07 hin und her gewechselt.
Das funktioniert mittlerweile sogar sehr gut und hat an einigen Stellen schon für Verbesserung gesorgt.
ZitatOriginal geschrieben von flamesoldier
Das stimmt so nicht. Handover im laufenden Gespräch waren bisher nur im Netz möglich, in dem man eingebucht war. Lediglich in den Konso-Gebieten gab es teils Handover zwischen verschiedenen Netzen.
In den letzten Wochen sind Berichte aufgetaucht, dass auch Handover zwischen O2 und E+ und Handups von GSM zu UMTS hin- und her teilweise eingepflegt wurden. Das ist aber keinesfalls so großflächig bisher geschehen, wie es bald sein wird.