Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte allerdings die PIN bereits abgeschaltet und das mit dem Handy überprüft. Die Abfrage erfolgte definitiv nicht mehr!?!
Beiträge von tiemann
-
-
Re: Re: Merlin XU 870
ZitatOriginal geschrieben von gaspode
Was konkret hast Du denn vor?Wenn Du die SIM ohne PIN verwendest, dann reicht es auch einfach nur die Modemtreiber zu installieren ohne das Vodafone Dashboard. Dazu einfach Karte einstecken und wenn Windoof nach Treibern frägt die mitgelieferte CD durchsuchen lassen. Geht einwandfrei und man hat möglichst wenig Balast im System. Aber eben eine SIM mit deaktivierter PIN notwendig. Vielleicht gibt's elegantere Möglichkeiten die PIN irgendwo im AT-String unterzubringen oder so.
Vielen Dank für die Info; ich möchte mich einfach nur mobil ins Internet einwählen...
Leider streikt der Standard-Dialer mit Fehler 619, aber erst nach "Der Computer wird im Netzwerk registiert..". Ob die APN nicht gesetzt ist?Immerhin kann ich mich per Terminalprogramm sauber einwählen. Nach dem atdt *99***1# kommt "CONNECT HSDPA 3.6"
Wie auch immer, eine saubere Internetverbindung kommt nicht zustande. Klappt es bei Dir besser?
-
Merlin XU 870
Ich habe die Karte nun, leider erkennt Multinet diese Karte nicht. Die Original-Software von Vodafone möchte ich nicht installieren, da ich sonst meine Oracle Datenbanken (lokal per TCP/IP) nicht mehr erreiche.
Weiß jemand Rat? -
Ich kann mich zwar noch bei O2 in Deutschland einloggen, aber wenn ich die 4242 anrufe, kommt nur noch "tut tut tut..." das wars, leider.
-
Mist, ich habe das gleiche Problem. Ist die Karte einmal "überzogen" kann man auch 4242 nicht mehr erreichen. Ich würde ja gerne aufladen; auch die "Altschulden" wenn vorhanden bezahlen, aber ich weiß nicht wie.
Kann uns irgendjemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
-
Mobile2Day
Da Du gerne wissen möchtest, was dran ist, hier noch einmal die emotionslose Version meines Softwarekaufes:
Per Download und Bezahlung per Kreditkarte habe ich von Mobile2Day das Programm Nokia Media Studio der Version 2.02. d erworben. Nach dem Aufruf muß vor der Benutzung des Programmes (und wir reden von einem einfachen Windows-Programm) ein Registrierungscode eingegeben werden. Dieser wurde von Mobile2Day ebenfalls mitgeliefert. Nach dem Eingeben dieses Codes (nicht nur von mir, sondern von verschiedenen versierten Programmierern) wird der Code immer wieder von der Software als "Invalid Number" verweigert.
Der Hersteller der Software "Makayama" antwortet mittlerweile auf meine Supportanfragen nicht mehr und Mobile2Day verweist immer nur auf den mitgelieferten Code (der nicht funktioniert). Mein Versuch das Unternehmen Mobile2Day telefonisch zu erreichen mündet in der automatischen Ansage "Diese Rufnummer ist momentan nicht erreichbar". Dieser Text wird immer dann von der Telekom geschaltet, wenn das Unternehmen.... (na Du weißt schon).
Was würdest Du, Miko, jetzt über den gesamten Prozeß denken?
-
Tolle Liste, aber hier noch kurz eine Warnung.
Bitte keine Software von Mobile2Day herunterladen. Das Abbuchen von der Kreditkarte funktioniert; die heruntergeladene Software nicht mehr. Das Unternehmen ist auch nicht (mehr) erreichbar. Meine Einschätzung über die Existenz des Unternehmens: :flop:
-
VoIP Nokia N91
Im neuen N91 ist was VoIP angeht fast alles vorhanden.
Ich finde unser WLAN-Netzwerk. Sogar mit WEP-Verschlüsselung kann ich jetzt mit Handy surfen (macht nur bedingt Sinn, da Bildschirm zu klein), Ich habe es sogar geschaft meinen Sipgate-Account zu konfigurieren; das Nokia N91 meldet sich sogar korrekt bei Sipgate über das WLAN an; dann gebe ich die Telefonnummer ein und möchte über VoIP telefonieren.....
Aber dann fehlt der Eintrag bei Optionen->Anrufen->"Internettelefonie".Zuerst habe ich gedacht es ist irgendetwas falsch konfiguriert, dann dachte ich Vodafone hat das mit Absicht herausgelassen beim Branding; und jetzt habe ich gelesen, dass es anderen auch so geht!!??!!
Liebes Nokia, wozu die Existenz aller zu konfigurierenden Menüs, wenn ihr das Finale "vergessen" habt?
Oder habe ich etwas völlig übersehen?
-
Transfergeschwindigkeit
An alle für die Geschwindigkeit wichtig ist.
Nach einigen gesammelten Erfahrungen mit der Down- und Uploadgeschwindigkeit der Wind-Karte stellt sich mir ein sehr unklares Bild dar. Als Referenz zunächst einmal die erreichte Geschwindigkeit von
DSL2000 = 220 kByte/sec.
WLAN = 70 kByte/sec.
Vodafone UMTS mit Datenvertrag = 160 kByte/sec (keine Ahnung wie da geht!)
Wind im Vodafone-Netz (immer nur GPRS) = 5 kByte/sec.
Wind im T-Mobile-Netz = bis 16 kByte/sec.
Wind im O2-Netz = bis 16 kByte/sec.
Wind im E-Plus-Netz = bis 23 kByte/sec.Die Messungen resultieren aus verschiedensten Orten in der BRD größere und kleinere Städte. In kleineren Städten war UMTS teilweise nicht verfügbar; daher war hier die maximale Geschwindigkeit ca. 5 kByte/sec. Allerdings hatte ich spät in der Nacht auch schon einmal 22 kByte/sec. im T-Mobile-Netz mit Anzeige "Nur GPRS". Vodafone muß für UMTS-Vertragskunden wohl besondere Kompremierungen zur Verfügung stellen, die anderen Kunden nicht zugänglich sind, anders sind 160 kByte/sec nicht zu erklären. Alles gemessen mit http://www.speedtest.nl. Ausstattung: Nokia N91 mit Vodafone und Wind Karten.
-
Griechenland scheint doch nun zu funktionieren; nur nicht am Sonntag, da werden Wartungsarbeiten durchgeführt!?!?