Beiträge von JCool

    berry2:


    Leider nein, es liegt definitiv am Netz. Auf der S1-Linie fahren immer die gleichen Wagen (nennen wir sie mal die neuen Wagen, auch wenn es sie ja schon einige Jahre gibt) und ich fahre nahezu immer zur gleichen Zeit und sitze fast immer auf den gleichen Plätzen.


    Erstaunlich ist halt, dass es nun nur noch sehr wenig Stellen mit HSDPA gibt und dass der Empfang sehr häufig nahezu (oder ganz) weg ist. Es wird ja hier auch nicht nur eine Basis-Station betroffen sein. So wechselt mein Smartphone nun ständig zwischen HSDPA (selten), Edge (sehr häufig) oder GPRS (auch häufig). Vernünftiges Surfen ist da kaum mehr möglich, es ist mehr warten als surfen.


    Es scheint ja auch nicht nur das reine 3G-Netz zu sein, denn der normale 2G-Empfang ist auch nur noch sehr dürftig. Als würde man im Westen von Hamburg an allen Basis-Stationen gleichzeitig "schrauben"...

    Hallo zusammen,
    seit einigen Wochen ist die Qualität des e-Plus Netzes im Westen Hamburgs merklich schlechter geworden.


    Da ich täglich im Westen Hamburgs mit der S-Bahn unterwegs bin, habe ich natürlich einen Vergleich, wie gut es mal lief. Normalerweise hatte ich auf der gesamten Strecke zwischen Rissen und Altona immer eine sehr gute HSDPA-Verbindung, lediglich in Hochkamp war der Empfang schon immer schlechter (nur Edge). Telefonieren war auf der Strecke nie ein Problem.


    Seit einigen Wochen habe ich nun auf großen Teilen der Strecke nur noch EDGE, HSDPA ist plötzlich eine Seltenheit. Hinzu kommt, dass das Netzsignal teilweise weg ist oder mein Handy zumindest keine Empfangsbalken mehr zeigt (dann habe ich natürlich auch keine Internetverbindung mehr).


    Gibt es hier irgendwelche bekannten Probleme? Gibt es e-Plus-Störungen im Westen von Hamburg? Hat noch jemand diese Erfahrungen gemacht?


    Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit herauszufinden, ob eine Störung vorliegt - vielleicht sind ja auch Umrüstarbeiten im Gange? Eine Störung über einen so langen Zeitraum ist schon merkwürdig...


    Gruß
    JCool

    Re: Fragen zum Speed und ANDROID


    Zitat

    Original geschrieben von SchwarzesAuge
    ...mit ein paar SMS und vielleicht 30-60 min Telefonieren...


    Wenn ich ca. 1 Stunde in der Bahn surfe, ansonsten den mobilen Netzzugang abgeschaltet habe, tagsüber 5 Minuten telefoniere und 5 SMS schreibe, verliere ich ca. 20% der Akkuleistung. Wobei über 10% durch das eine Stunde surfen (bei guter Netzanbindung) genutzt sind.


    Telefonieren (wieder gute Netzanbindung) "schluckt" bei mir sehr wenig Akku. SMS schreiben ist auch kaum nennenswert.


    Bei der obigen Nutzung würde ich also schon mal drei bis vier Tage mit einer Akku-Ladung kommen...

    Zitat

    Original geschrieben von mauro99
    Etwas blechernd, nicht sehr kraftvoll. Dafür sind die Höhen ziemlich gut.


    Das würde ggf. zum schlimmen Lautsprecher des Desires auch passen [:)]


    Wie würdest Du es denn im direkten Vergleich beurteilen? Interessant wäre, wie Freisprechen, Navi, Mobilbox, etc. klingen (also Stimmen bzw. TTS)...

    Spannend bleibt noch der Lautsprecher - für mich ein großer Kritikpunkt am Desire. Allerdings habe ich wenig Hoffnung, das HTC da endlich mal einen Lautsprecher einbaut, der die Qualität von anderen Smartphones hat - auch das HD und Z klingen ja grottig. Dieses Geschnarre und Gekratze, wenn ich mal Navi im Auto über den Lautsprecher höre, ist einfach unterirdisch...

    Habe mit dem C7-Standard-Mail-Programm Probleme bei meiner IMAP-Synchronisation.


    Bei meinem Mail-Provider 1und1 gibt es den Ordner "Gesendete Objekte", in die der Webmailer die gesendeten Mails ablegt - genauso ist zu Hause mein Thunderbird konfiguriert.


    Nun scheint das Standard-Mail-Programm des C7 allerdings den Ordner "Gesendet" für die Ablage der verschickten Mails zu nutzen. Dummerweise synchronisiert das C7 diesen Ordner dann noch nicht einmal in mein IMAP-Postfach.

    • kann ich dem C7-Mailprogramm irgendwie beibringen, dass es den Ordner "Gesendete Objekte" für die Ablage der verschickten Mails nutzt - und diesen Ordner dann auch mit dem Mailserver synchronisert (ggf. auch manuell auf Anfrage)?
    • falls ich weiterhin den Ordner "Gesendet" verwenden muss, wie bekomme ich den dann wenigstens auf meinen IMAP-Server synchronisiert? Dann hätte ich halt zwei Ordner für die gesendeten Mails, die ich überall abfragen kann...


    Gibt es ansonsten noch einen anderen, kostenfreien IMAP-Mailclient, bei dem man die Ordner konfigurieren kann?

    Im Forum von Android-Hilfe gibt es dazu einen Thread.


    Es scheint da beim Desire einen Bug zu geben. So speichern wohl der Kompass als auch die G-Sensoren die Kalibrierungsdaten in der gleichen Datei.


    Wenn Du die Kalibrierung der G-Sensoren durchgeführt hast, schafft es wohl der Kompass dann nicht mehr in jedem Fall, seine Kalibrierungsdaten ebenfalls in diese Datei zu schreiben.


    Den Kompass kalibrierst Du, indem Du bei einer App (z.B. "GPS Status"), die den Kompass nutzt, das Telefon einmal um jede der drei Achsen drehst - ggf. auch noch einmal zurück. Andere sagen, dass man sogar zweimal um jede Achse drehen soll. Jedenfalls soll man wohl möglichst gleichmäßig drehen. Dann sollte der Kompass die genaue Nord-Richtung anzeigen. Bei mir hat es geklappt.


    Dann einfach die Anwendung beenden und wieder öffnen. Zeigt der Kompass dann noch immer in die richtige Richtung, wurden die Kalibrierungsdaten korrekt in die Datei geschrieben. Wenn der Kompass wieder spinnt (also wieder das Telefon einmal um alle drei Achsen drehen), dann hast Du wohl dieses Datei-Speicher-Problem.


    Deshalb habe ich nach meinem letzten Telefon-Reset auch gar nicht die G-Sensoren kalibriert - sondern zuerst eine Kompass-App aufgerufen und das Telefon um die drei Achsen gedreht. Dann klappt es mit dem Schreiben der Kompass-Daten in die Datei und der Kompass zeigt auch beim nachfolgenden Aufrufen von Apps mit Kompassnutzung in die richtige Richtung.


    Lösung - wenn ich es richtig erinnere: Wenn Du Root-Rechte hast, kannst Du diese Datei (eine Textdatei) mit den Kalibrierungsdaten löschen:


    /data/misc/AK8973Prms.txt


    Gibt es nur drei Zeilen in der Datei, die mit "AOFFSET" anfangen, konnte der Kompass seine Werte nicht eintragen. Wenn Zeilen mit "HDOE" und "HDAC" in der Datei stehen, dann konnte der Kompass schreiben und Du hast ein anderes Problem.


    Ansonsten die drei Zeilen mit "AOFFSET" sichern/kopieren, dann Datei löschen. Danach als erstes den Kompass kalibrieren, der sollte sich nun in der Datei verewigen können. Danach die drei Zeilen mit "AOFFSET" manuell wieder einfügen. Details im Forum von Android-Hilfe.


    Ohne Root-Rechte muss man wohl ein Reset machen. Dann ist das Telefon natürlich erst mal wieder "blank" - und die Datei ist wohl auch weg.


    Na es gab ja (zumindest für mein Desire) letzte Woche die Firmware .5 - vielleicht hat sich ja da etwas verbessert...

    Stimmt natürlich. Für die FB 7270 gibt es seit Anfang Dezember noch eine neue Firmware - die werde ich einfach mal einspielen und dann noch mal testen - wahrscheinlich geht dann irgendetwas anderes in meinem Netz nicht mehr :p


    Meine FB lief im Modus "Automatisch", d.h. ich hatte gar nicht explizit den N-Standard aktiviert. Nachdem ich nun auf manuelle Konfiguration gewechselt bin und dort nur die B/G-Standards aktiviert habe, scheint es keine WLAN-Verbindungsprobleme mit dem C7 mehr zu geben.


    Na jedenfalls weiß ich nun, wie ich nach dem Einspielen der neuen FB-Firmware noch einmal testen kann...

    Erstaunlich, hat tatsächlich etwas gebracht, an meiner Fritzbox 7270 den N-Standard für die WLAN-Verbindung zu deaktivieren. Im Zusammenspiel mit dem C7 gibt es nun keine Verbindungsabbrüche und C7-Abstürze mehr.


    Nun nutze ich erst einmal wieder nur die B/G-Einstellung, bis hoffentlich bald ein Firmwareupdate vom C7 diesen Fehler beseitigt.


    Für die Fritzbox 7270 habe ich noch die Möglichkeit, eine neuere Firmware einzuspielen. Meint Ihr, das bringt etwas? Oder liegt der Fehler definitiv an der C7-Firmware?