Beiträge von poundhn

    Wenn man ein Telefon sucht, dass gute Fotos macht, evt. aus dem Grund weil die Digicam nicht immer dabei ist, der ist mit dem C905 bestens bedient. War mit mir im Urlaub und ich habe bewusst meine angestaubte Kamera zu Hause gelassen und bin von den Fotos mehr als beeindruckt.
    Im Urlaub will ich überwiegend Fotos machen und telefonieren. Und das kann das bei mir hervorragend verarbeitete Gerät. GPS und der Wayfinder-Kram interessieren micht weniger.

    Letzte Woche habe die START FLATA für meine Eltern gebucht, die bereits im Juni das 9,95 EUR Angebot bekommen haben. Es ging also letzte Woche noch, obwohl die SMS schon so alt war.
    Ich selbst habe das Angebot nicht erhalten, dafür dann gestern die 1 EUR SMS mit START FLATH.
    Alle 3 Karten wurden am selben Tag gekauft, eine jedoch in einer anderen Filiale aber in der gleichen Stadt. Alle 3 Karten stammen aus der ersten Aktion vom Juli 2007.

    @Siemenshandyfan


    sieht ja schon ganz gut aus. Die Gliederung der Netzbetreiber hätte ich allerdings so vorgenommen: T-Mobile, Vodafone, E-Plus, o2. Ich denke mal, dass ist die gängige Reihenfolge.


    Bei den Discountern habe ich smobil nicht gefunden.

    Zitat

    Original geschrieben von Prepaid Team
    sind zwar keinen neuen Karten aber in der Bucht gibts immer noch Compact Karten (auch mit Handy)


    Darum gings mir jetzt nicht. Ich brauche keine. Mich hat es einfach mal interessiert, wie die Provider mit dem Thema Compact momentan umgehen. Thx an simchef für die Info. :)

    Mich würde mal interessieren, bei welchen Providern der Compact-Tarif noch existiert. Mobilcom und Talkline haben ja damals bei Einführung des Tarifs auch mitgemacht. Bei Mobilcom gabs glaube ich eine Befristung, bei Talkline weiß ichs nicht. Debitel hatte den Tarif noch nie angeboten.


    Gibts denn heute noch aktive SIM-Karten von Providern im Compact-Tarif bzw. bei welchen Providern kann man den Tarif heute noch bekommen ?

    Und die vom großen T legen schon Geräte mit Netlock den Verträgen bei (als Beispiel will ich mal das K800i nennen). Branding gibts da auch genug. Aber Netlock hat VF bei VVL bislang noch nicht eingeführt.


    Warum freie Händler bei TM-Verträgen anders verfahren können, als bei VF würde mich aber auch mal interessieren.


    Ich bin auf jedenfall seit Jahren im D2-Netz unterwegs, mittlerweile auch mit Reiseversprechen und bin sehr zufrieden - auch mit der Kundenbetreuung. ;)

    Habe schon verstanden. ;) An der Software habe ich also nur Nutzungsrechte erworben. Es bleibt aber trotzdem die Frage offen, ob ich mit Entfernen des SLs die Software dahingehend verändert habe, dass eine Betriebserlaubnis erlischen kann. Kann sie wohl nicht, denn wenn ich den Code vom Provider kaufe, wird die Software genau so verändert und ich darf weiter telefonieren, ohne das Gerät auf Zulässigkeit prüfen lassen zu müssen.


    Der Vergleich mit dem Auto war natürlich überspitzt. Sorry. Ist mir schon klar, dass ich durch entsprechende Veränderungen nicht mehr damit fahren kann, das hatte ich aber auch geschrieben. Es ging ja nur darum klarzustellen, dass ich mit Eigentum solange machen kann, was ich will, solange ich nicht in Rechte Dritter eingreife. Das tue ich natürlich mit der Teilnahme am Straßenverkehr. Solange ich aber nur in meiner Garage am basteln bin, geht es niemanden was an und ich verändere ja auch keine Software.

    Das Reiseversprechen ist das beste, was VF in der letzten Zeit rausgebracht hat.
    Ich habe es seit kurzem auch, da ich Mitglied im Rahmenvertrag meines Arbeitgebers geworden bin. Die Konditionen darf ich hier nicht öffentlich nennen, sie sind etwas teurer wie Compact, dafür aber Festnetz billiger und bessere Taktung.
    Ich nutze nur noch diese SIM zusammen mit der Tchibo-Aktions-Flat, war aber zuvor immer sehr zufrieden aus der Kombination von OpenEnd und Compact.
    Mir sind einfach transparente Tarife wichtig undnicht solche, wo sich ständig was ändert. Das haben die Discounter irgendwie besser im Griff als die Netzbetreiber selbst.
    Wenn ich viele Neukunden hinzugewinnen will, die auch zufrieden sind, müssen die Strukturen einfacher werden und auch für Nicht-TTler ansprechend sein. Ich habe mir ehrlich gesagt auch selbst noch nicht die Mühe gemacht, exakt auszurechnen, mit welchen Comfort-Optionen ich in Abhängigkeit meines Telefonier-Verhaltens am besten fahre.