Beiträge von Bass 305

    Zitat

    Von Logitech gibt es 2 Geräte. Einmal das Consumer-Gerät ohne Bluetooth, und einmal ein Bussiness-Gerät mit Bluetooth. Soweit ich das aber sehe gibt es das Bussiness-Gerät nicht im freien Handel. Hier ist also keine Gefahr das Gerät zu verwechseln.


    Kann das Gerät von Logitech mit Bluetooth ebenfalls Seiten speichern oder nur live über diese Funkschnittstelle übertragen?
    Das Gerät mit Bluetooth gibt es zwar eigentlich nur für kommerzielle Kunden, jedoch verkaufen ihn einige Onlineshops auch direkt an Privatleute, wie dieser hier http://www.fortknox.de/cat3.php?art=79427 Auf http://geizhals.at/deutschland/a124280.html gibt es noch mehr Händler, die ihn mit Bluetooth verkaufen. Jedoch ist die Bluetooth-Variante wesentlich teurer, die ohne Bluetooth gibt es bereits wie gesagt ab 100 €.

    Zitat

    4.
    Wie hoch ist die Usability wirklich, d.h. wie setzt Ihr den Stift ein und wie sind Euere Erfahrungen damit? Oder ist das nur ein Gerät, welches nach erster Euphorie zum Staubfänger verkommt.


    Also wenn man Texte auf dem PC haben möchte und keinen PC mitnehmen kann, ist dieser Stift sehr zu empfehlen. Die Texterkennung funktioniert sehr gut. Natürlich gibt es Fehler, aber diese sind wesentlich schneller ausgebessert als dass man den Text abtippt.


    Zitat

    Der mittlere Verkaufspreis liegt bei 165 EUR. Ist der Stift sein Geld wert?


    Ähm, wo willst du das Gerät kaufen? Das Gerät gibt es für ca. 100 € http://geizhals.at/deutschland/a124280.html Zumindest den Logitech IO2

    Hilfe beim Drucken


    Hallo,


    wenn ich das Papier drucke, ist immer die linke Seite viel gröber gerastert und der Stift funktioniert darauf nicht sehr gut, auf der rechten Seite des DIN A4 Blattes klappt es wunderbar. Woran liegt das? Ich hoffe jemand weiß bescheid und kann helfen. Ich besitze einen Canoni865 Tintenstrahldrucker.


    EDIT: Ich habe herausgefunden, dass auf normales Schreibblockpapier drucken sehr gute Ergebnisse liefert. Die hat zusätzlich den Vorteil, dass man je nachdem welchen Block man nimmt Kästchen oder Linien als Orientierungshilfe zur Verfügung hat.


    TIPP zum schneller Drucken. Ihr wählt statt dem Drucker, Ausgabe in Datei im Druckendialog. Dann habt ihre eine Datei, das dauert sehr lange, bei meinem Athlon 64 3000+ ca. 12 min. Jetzt gibt man den Drucker im Netzwerk frei, z.B. der name "Drucker".
    Dann geht man auf start Ausführen cmd. Gibt "net use LPT3: \\127.0.0.1\Drucker" ein. Jetzt noch mit cd\ und cd in das Verzeichnis mit der Ausgabedatei wechseln und schließlich "copy /b ausgabedateiname LPT3:" eingeben und der Drucker druckt mit der gewohnten Geschwindigkeit, da die Berechnung nur einmal durchgeführt wird.