Auf Homezone-Nummer!?
ZitatOriginal geschrieben von Tom Paris TK
Soweit ich weiß geht nur zur MAilbox und selbst die muß von der Kundenetreuung gesetzt und gelöscht werden.
Ein Bekannter konnte seine Umleitung zur Mailbox nicht selbst löschen, er muste es telefonisch machen lassen.
Ja, das war früher mal so, wenn eine Konfiguration überhaupt möglich war. Mit diesen Schikanen zur Förderung der kostenpflichtigen Mailbox haben sich vor allem D2 und E+ ervor getan. (Wobei die E+ Variante bei geeigneter Konfig afaik auch mit einem zugegebenermaßen exotisch anmutenden Vorteil aufwarten kann: kostenlose bedingte Umleitungsvariante bei Auslandsaufenthalt - ohne Gewähr, weil nie getestet) Zumindest netzintern ist die Konfigruation der Rufumleitung bei CallYa bunt heute kein Problem mehr.
Aber BTT, @Hightower200e:
Leite doch auf die Homezone-Nummer um (wenn das von deiner CallYa aus mögl. ist.), evtl. kannst Du mit der CallYa in einen Tarif mit günstigeren Preisen ins Festnetz wechseln. (Die ja dann nach chrischs Posting auch für die Umleitung gelten sollten - ich selbst hab' mich damit noch nicht befasst) Auch wenn dann mancher Anruf über Anrufmanager auf der Mailbox landet wirst Du ja per SMS informiert, und kein Anruf geht verloren, und es handelt sich bei dir ja wohl eher um eine Übergangslösung, bis alle deine neue Nr. haben, oder?
Grüße,
Steffen.
P.S. Unter der missverständlichen Begriffsschöpfung Rufnummernweiterleitung verstehe ich eher die Portierung einer Rufnummer, als die Weiterleitung eines Rufs.