Beiträge von dasie

    So wie sie mir das erklärt haben, hat e+ keinerlei Zugriff auf den Status bei den Herstellern. Es wird eine Auftragsnummer mit dem Telefon gezogen, an welcher Stelle der Auftrag ist und wie der Bearbeitungstatus ist, können Sie dann nicht mehr einsehen. In wie weit das stimmt und nicht einfach die Schuld auf die Hersteller der Telefone abgewälzt wird, kann ich hier natürlich nicht sagen ;)


    Ändert aber auch nix an der Tatsache, dass sie Telefone verkaufen, über deren Verfügbarkeit/Lierfezeit sie anscheinend keinen Einblick haben.

    Hallo,


    da ich ziemlichen Ärger hatte im Rahmen meiner VVL (das Handy wurde nicht geliefert und ist jetzt erst wiede ab Oktober verfügbar), habe ich heute mit der Kundenrückgewinnung telefoniert. Da Sie mir das Handy nicht liefern konnten, haben Sie mir angeboten, dass ich statt der ausgehandelten Gutschrift, einen Gutschein bekomme, den ich bei deren Partnern einlösen kann, wenn ich doch verlängere.


    Genannt haben Sie mir Media Markt und Amazon. War ziemlich überrascht und hab gar nicht genau zugehört, als Sie mir erklärt hat wie das genau funktioniert. Bekomme es aber noch mal schriftlich.


    Hab davon das erste Mal gehört? Kommt mir ehrlich gesagt ein bisschen komisch vor. Hat jemand Erfahrungen damit?


    gruß
    dasie

    Also gedrängt wurde ich nicht. Hatte ja klipp und klar gesagt, ohne Handy keine Verlängerung, das haben sie dann auch so akzeptiert und waren nicht penetrant. KAnn auch damit zusammenhängen, dass die Mitarbeiter von der Kundenrückgewinnung nicht auf Provisionsbasis arbeiten (so haben sie mir das gesagt) und deshalb nicht zwanghaft Aufträge abschließen müssen. Naja trotzdem nicht so toll gelaufen :flop:

    Jein.


    Schriftlich hab ich nur die Vertragsverlängerung. Dort ist aber eine Gutschrift von 14 € zu sehen. Das ist das was ich mit der Dame, wegen dem Telefon ausgemacht hatte. Von den 20 € Zuzahlung übernimmt e+ 14 € und ich 6€. Das Handy steht nicht drauf. Ich bin davon ausgegangen, dass ist klar. Sie meinte ja auch, das Handy wird wahrscheinlich vor der schriftlichen Bestätigung da sein :S Hab ja sogar wegen der Farbe vom Telefon mit der Dame geredet.


    Verstehe auch nicht warum bei den ersten beiden Anrufen nicht gesagt wurde, dass sie angeblich nichts von einem Telefon wissen. Wollten Sie da nur die 2 Wochen Frist zum Widerruf rauszögern? Will hier keine Behauptungen aufstellen, aber möglich scheint mir inzwischen selbst das.


    Mal sehen ob Sie meinen Widerruf anerkennen, ansonsten weiß ich auch nicht wie ich weiter vorgehen soll.


    Für mich ist das der erste Ärger mit e+, aber mir reicht es trotzdem.

    Hallo zusammen,


    bin gerade ziemlich sauer und muss mal meine Erfahrungen mit der Kundenbetreuung allgemein loswerden.


    Mein Vertrag würde im September 2010 auslaufen und da ich mir eine bessere Verhandlungsposition verschaffen wollte, habe ich schon im Frühjar gekündigt.


    Das hat dann soweit geklappt, das nette Team von der Kundenrückgewinnung (oder wie man das immer auch nennt) hat mich angerufen und mir gute Angebote unterbreitet. Ich habe eine Verlängerung jedoch immer an die Bedingung geknüpft, dass ich das HTC Desire wolle und wenn dieses verfügbar sei, gerne über eine Verlängerung reden würde. So bin ich dann auch mit der Dame von E-Plus verblieben, dass sie sich meldet wenn es (wieder) verfügbar ist.


    In der vorletzten Juniwoch bekam ich dann den lang erwarteten Anruf und ein richtig gutes Angebot. Am 28.06 hab ich mich dann entschieden den Vertrag zu verlängern und das Telefon bestellt. Mir wurden die genauen Konditionen genannt und gesagt, das Telefon käme in 3-5 Werktagen.


    Als es nach einer Woche noch nicht da war, das erste mal nachgefragt. Es wurde mir gesagt, ich solle mich gedulden, es kann nur ein paar Tage dauern (Postlaufzeit usw.). Ok, alles noch im grünen Bereich dachte ich mir.


    Ok, wieder eine Woche vergangen und wieder angerufen. Dieses Mal wurde es schon ein wenig unkonkreter. Nach dem der Mitarbeiter bei seinem Vorgesetzen extra nachgefragt hatte, meinte er, das Telefon sei noch nicht verschickt, weil die Anfrage so hoch sei. Es wurde lediglich eine Auftragsnummer "gezogen", wie und wann HTC diese bearbeitet könne er mir nicht sagen. Ok, dachte ich mir, die können auch nix für die Lieferschwierigkeiten von HTC.


    Letze Woche habe ich es wieder probiert, insgesamt bestimmt 1 Stunde in der Warteschleife und nie durchgekommen. Drei E-mails geschrieben, keine beantwortet bekommen.


    Heute Morgen kam ich dann das erste Mal wieder durch die Warteschleife. Zu meinem entsetzen meinte die Dame zu mir, sie können nichts von einer Bestellung sehen. Verlängerung ja, von einem Telefon stehe da nichts. Dann hat sie mir eine andere Hotline Nummer gegeben. Dort angerufen und hier wurde mir das gleiche gesagt. :S Man werde sich drum kümmern und mich gleich zurückrufen.


    Nachdem sich den ganzen Vormittag nichts getan hat, hab ich Nachmittags nochmal angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass eine Nachbestellung vorliegt. Vorraussichtliches Lieferdatum: 1. OKTOBER Woche :flop:


    Heute Abend hab ich meine Verlängerung widerrufen, da ich diese ja unter falschen Annahmen gemacht habe. Ich weiß nicht ob e+ Probleme macht, da die 14 Tag Rücktrittsrecht ja verstrichen sind, jedoch glaub ich dass ich hier auf der sicheren Seite bin.


    Schade, bin in meinem 8. Jahr bei E-Plus und war bis jetzt immer zufrieden, es wären zwei weitere geworden, aber nach so einem Service will ich nur noch weg.



    :flop:

    So es hat sich jetzt ein wenig geändert. Vertrag ist gekündigt, läuft jedoch noch bis September 2010.



    Was möchte ich?


    1. HTC Desire
    2. Rufnummerübernahme
    3. Internet Flat
    4. Vertrag in der Preisklasse Base Allnet Flat 500 oder o2o (aktuell mit 42,50 Cost Airbag)


    Was würde das HTC kosten?


    E-plus hat mir (sobald es wieder verfügbar ist) 154 € Rabatte auf kaufpreis von HTC Desire und 300 min monatlich für 17,50€ geboten. Sollte ich da zuschlagen?