Beiträge von tellyman

    Hallo Nova,
    ist natürlich ärgerlich, wenn nach D1 Abschaltung an deinen beiden Standorten jetzt kein ausreichendes o2-Netz zur Verfügung stellt. Nicht ausreichend ist aber so wie du es schilderst im Sinne der AGB leider kein objektives Kriterium, auch wenn es persönlich ärgerlich ist. Sobald halt die Mindestfeldstärke outdoor zur Vefügung steht (-104 dBm) ist halt spezifikationsgemäß Netzversorgung gegeben - auch wenn es nur sehr bescheiden ist. Blleibt dir also nur übrig, die weiteren Monate abzuwarten und dann zu entscheiden.
    Aber du mußt auch ehrlich zugeben, dass es voran geht mit dem Ausbau. Auch wenn das persönlich erlebte Funkloch oder schlecht versorgte Gebiet das Ärgerlichste ist.

    o2 in OS City


    Hallo Idet,
    ja, in den letzten Monaten ist auch in der Innenstadt von OS der Empfang weiter verbessert worden. Und zwar am Nikolaiort oben auf dem Dach, wo McD und Riva ist hat sich zu D1 nun auch o2 gesellt. Jedoch nur GSM Sender. Der verbessert auch den Empfang im L&T. Hat aber keine grosse Reichweite (im Saturn wirds schon wieder eng).
    Der o2-Shop in der Grossen Strasse hat sich noch was schönes einfallen lassen: da er Probleme mit dem UMTS-Empfang (in diesem Bereich fehlt noch ein Sender für guten indoor Empfang) hat befindet sich am Eingang rechts oberhalb der Tür eine kleine Antenne (Gegenstück auf dem Dach bei Schäffer - damit meine ich nicht die gut sichtbare E+ Antenne).

    Hallo Nova, wegen des D1-Roamings hast Du mal den Text aus den AGB zitiert und da steht ja dann auch .. außerhalb des o2 Netzes .... . Nur müssen doch erst noch objektive Kriterien her, nach denen festgelegt werden kann, ob außerhalb oder nicht. Und da wird indoor Versorgung sicherlich nicht Prio 1 haben - auch wenn man sich das als Kunde natürlich wünscht.
    Für die ganz wenigen Fälle, die wirklich gar keinen Empfang outdoor haben ist die Sachlage wohl klar. Aber für die vielen anderen, die nur über jetzt schlechten Empfang berichten von neuen weit entfernten o2 Stationen anstelle der D1 BTS um die Ecke ist das halt wohl eher leider nicht außerhalb des o2 Netzes. Und die Minimumfeldstärke liegt glaube ich irgendwo bei - 104 dbm. Nur dabei möchte ich wirklich kein Telefonat führen müssen.
    Als das D1 Roaming los ging war der handover Level auf - 90 dbm eingestellt; lief natürlich ausgezeichnet. Gab aber zuviel traffic auf D1 (man hatte wohl nicht damit gerechnet oder auch nicht soviel airtime eingekauft) wurde der Level auf - 100 dbm reduziert. Daher denkt man auch manchmal, na jetzt wird es aber auch Zeit mit dem handover während des Gespräches, sonst ist die Verbindung weg. Ich habe nichts davon gehört, dass sich mal was an den Levels wieder geändert hätte.
    Und bei der gestiegenen Sensibilität der Bevölkerung ist BTS Standortsuche auch keine einfache Aufgabe.

    Re: Phreaksoul wg. WLAN Hotspot Vario 3


    Danke mal für die Anregung. Will mal sagen, was passiert ist:
    Step 1: IP Management von vom Server zugewiesen auf spezifisch geändert, irgendeine IP-Adresse eingegeben: keine Verbindung, system frägt nach weiteren Eingaben in den offenen Feldern (kann ich nachvollziehen; da ich aber nur dummer user bin, keine Idee, was einzugeben ist, zumal es nicht Ziel sein kann, bei jedem einzelnen Spot erst einige individuelle Konfigurationen vornehmen zu müssen; funktionierte beim Vario 2 auch einfach so).
    Step 2: IP Management wieder zurück auf vom Server zugewiesen eingestellt: Verbindungsaufbau und siehe da: plötzlich war das Schaltfeld IP erneuern aktiv und nach drücken änderte sich auch die angezeigte IP von 0.0.0.0 auf die wohl vom Server zugewiesene. Verbindung erfolgreich hergestellt, surfen im Internet funktioniert.
    Inzwischen bei 3 verschiedenen Spots überprüft, es geht (IP adresse stellt sich automatisch ein ohne drücken des Schaltfeldes).
    keine Ahnung, was passiert ist, ich freue mich, dass es funktioniert.
    Internetzugang via Mobile network funktioniert auch noch.
    Muß aber noch prüfen, ob es so bleibt, wenn zurück in D und ob active sync noch läuft.
    Jedenfalls mal danke soweit.

    Ich finde, dass einige den Aufwand betreiben, das Problem via Medien deutlich zu machen ist doch in Ordnung. Die möglicherweise kurz- bis mittelfristige Negative ist die Auswirkung auf das angestrebte Image im Kampf um Kundenzahlen und Umsätze und um Platz 3 in D.
    Man käuft halt immer ein gewisses Risiko ein über 2 Jahre, aber in den angesrochenen Fällen sollte man sich auch dann fairer verhalten.
    So kann die "Macht des Kunden" vielleicht doch schnell positive Effekte auf die Geschäftspolitik und auf die Abstimmung verschiedener in den Prozeß involvierter Abteilungen geben.
    Im Großraum 490xx hat sich in den letzten 18 Monaten auch schon einiges getan. Und an vielen Stellen ist man mit der o2 Versorgung bereits im Vorteil. So habe ich im westlichen Teil des Stadtgebietes (!) von Osnabrück bei 8 verfügbaren Netzen nur ein einziges, welchen stabilen Empfang auch in anspruchsvolleren Ecken gewährleistet (wohlgemerkt indoor), und das ist eine o2 UMTS Station.
    Also ist alles individuell zu entscheiden.

    WLAn Problem Vario 3 mit Hotspots


    Hallo,
    habe leider immer noch nicht die Lösung gefunden. Aber vielleicht liegt es auch daran:
    Bei Einwahlversuch an Hotspot kommt Meldung: vom Server zugewiesene IP-Adresse kann nicht abgerufen werden. Geben Sie in den Netzwerkeinstellungen eine IP-Adresse ein.
    Auf Vario angezeigte IP-Adresse: 0.0.0.0
    Status: mit Netzwerk verbunden, obwohl in oberer Leiste die Pfeile am WLAN-Symbol sich weiter bewegen.


    Hierfür vielleicht ein Tipp für mich?

    W-LAN Problem Vario 3


    Danke für die ersten Rückmeldungen. Leider bin ich aber noch nicht weiter gekommen.
    Eigentlich bin ich wie Seb99 meinte, auch davon ausgegangen, dass nichts weiter einzustellen ist, umso mehr war ich dann überrascht, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte mit der Meldung "nicht erreichbar".
    Wie Boogieman richtig vermutet hat, ich meine keinen WLAN-Router, sondern einen öffentlichen Hotspot.


    Es werden bei mir auch alle verfügbaren Netzwerke angezeigt.
    Weitere Einstellungen hier (Einstellungen / Verbindungen/Wi-Fi) sind:
    Registerkarte Drahtlos:
    auf diese Netzwerke zugreifen: alle verfügbaren
    Registerkarte Netzwerkkarten: verbinden mit: Internet
    -> Bearbeiten:
    IP-Adresse: vom Server zugewiesene IP-Adresse ausgewählt
    Namensserver: alle Felder frei


    Einstelluingen -> Verbindungen -> WLAN
    Hier wüßte ich nicht, was bei den Registerkarten Allgemein, Erweitert, Energie-Modus, LEAP und Anmeldung einzustellen wäre.


    Nach Tippen auf bestimmtes Netzwerk öffnet sich Einstellungen:
    Netzwerkname: wird automatisch angezeigt.
    verbindet mit: Internet
    Kästchen ausgeblendetes Netzwerk nicht aktiviert
    Authentifizierung: öffnen
    Datenverschlüsselung: deaktiviert
    Weiter kann ich keine Einstellungen vornehmen.


    Und nun? Könnte das bitte mal jemand checken oder mir weiter helfen :-)


    Viele Grüsse an die Runde