-
Zinspilot - Check24
Bei Check24 gibt es jetzt die gleichen Angebote wie bei Zinspilot (Weitervermittlung an Deposit Solutions/ Sutor Bank).
Hat jemand, der bereits Kunde bei Zinspilot ist, versucht über Check24 ein Konto mit 75 Euro Bonus abzuschließen? Oder wird die Eröffnung eines zweiten Kontos verweigert?
-
Meine persönliche Vermutung ist, dass bereits ein Ausgleich des CoFi-Saldos auf 0,- Euro schwierig sein kann. Bei einem unserer Konten war das regelmäßig so und dieses wurde gekündigt. Beim zweiten erfolgt eine Lastschrift stets zum Monatsersten und der Abrechnungssaldo wird erst zum 3. oder 4. des Monats ausgeglichen, d. h. das Konto ist kontinuierlich im negativen Saldo. Bei diesem Konto gab es erst einmal eine Anfrage seitens CoFi, dass man die hohen Geldeingänge der letzten Monate begründen soll ("Wir möchten das Zahlungsverhalten unserer Kunden verstehen.").
Man sollte einfach vermeiden einen Grund zu geben, dass sich ein Mitarbeiter das Konto anschaut.
Ich gehe aber auch davon aus, dass die alten bonprix-Verträge alle irgendwann gekündigt werden.
Gibt es eigentlich irgend eine Alternative? Zumindest ein Maestro-Konto mit Lastschriftfunktionalität, bei dem die Umsätze monatlich zusammengefasst und abgerechnet werden?
-
Auffälligkeiten wie lange Nicht-Nutzung, temporäre Über-Nutzung oder das Platzen von Lastschriften sollte man imho vermeiden - solange alles automatisiert glatt lief hat vermutlich kein Mensch danach geschaut.
Empfehlenswert ist auch darauf zu achten bei Rückzahlung/ Ausgleich den Saldo nicht auf 0,- Euro zu setzen. D.h. zwischen Rechnungsstellung und Ausgleich etwas mit der Karte bezahlen oder abbuchen lassen. Also nur den Rechnungsbetrag ausgleichen, damit das Konto im zinsfreien Soll bleibt. Bei dem einen unserer Konten, wo das stets so war, gab es keine Nachfragen. Bei dem anderen, wo das Konto auf Null gesetzt wurde gab es Anfragen, dass man die (hohen) Zahlungseingänge begründen sollte, um das Zahlungsverhalten der Kunden zu verstehen (mit Hinweis, dass das Konto kein Girokonto sei).
-
Bei mir wurde die Auszahlung des Chashbacks verweigert; d.h. alle Anfragen dazu wurden einfach ignoriert. Das war in 2018 - etwa zur Zeit der Umstellung zu Consorsfinanz.
Das Konto war aber bis zum Ende der Kündigungsfrist offen. Bester Anhaltspunkt ist der im Online-Banking angezeigte Verfügungsrahmen. Solange dort nicht 0,- steht, ist das Konto nutzbar.
-
Bei mir funktioniert die Website der CoFi nicht mehr.
Ist das bei Euch auch so oder liegt es an meinem Browser?
-
Heute kam die Kündigung der Maestro für zwei Gold-Karten per Brief.
Da beide Gold-Karten noch kostenlos sind, behalten wir sie erstmal (für Bargeld im Euro-Raum und Auslandsreisekrankenversicherung).
Sonst würde ich keinen Vorteil sehen. Außer der inzwischen recht hohen Verfügungsrahmen.
Bezahlt wird inzwischen fast alles mit der Amex Payback.
-
DKB verlangt laut dem neuen Preisverzeichnis ab 28.06.2018 für die Mini-Bargeld-Option monatlich 15 €. Ansonsten ist der Mindestabhebungsbetrag ebenfalls 50 €.
Die Nutzung von mTAN beim 3D Secure-Verfahren kostet pro SMS 0,07 €. In der Banking-App ist es kostenlos.
Außerdem wird das iTAN-Verfahren aus regulatorischen Gründen abgeschafft. Den TAN-Generator darf man sich selber kaufen.Es wird einem nicht einmal ein vergünstigtes Angebot gemacht. Die iTAN-Listen bekam man kostenlos zugeschickt
Die Voraussetzungen für den 700 Euro-Geldeingang wurden detaillierter ausgeführt; u.a. zählen jetzt auch Rücküberweisungen nicht mehr zum Geldeingang. Wie "Rücküberweisung" definiert ist, steht aber nirgends.
-
Bei uns sind beide Gold-Karten ohne Jahresgebühr und bisher ist bei keiner eine Kündigung der Maestro eingetroffen.
-
Ich habe das vor längerer Zeit mittels des Reklamationsformulares gemacht
https://www.barclaycard.de/med…d-kreditkarte,15867,2.pdf
-
Für zwei Gold-Karten ist hier noch keine Mitteilung über die Einstellung der LS-Funktion eingetrudelt.