ZitatOriginal geschrieben von Joghurt2
In China ist außerdem gerade ein Fahrrad umgefallen!
Oh nein!
Gibt's Verletzte?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Joghurt2
In China ist außerdem gerade ein Fahrrad umgefallen!
Oh nein!
Gibt's Verletzte?
ZitatOriginal geschrieben von mager-man
Damals war es noch Lidl den Greenpeace attakiert hatte weil er am schlechtesten abgeschnitten hatte..
Interessante Fakten in dem Zusammenhang von Wikipedia:
ZitatUntersuchungen und Tests von Greenpeace zufolge soll von Lidl im Herbst 2005 verkauftes Obst und Gemüse stark pestizidbelastet gewesen sein und teilweise sogar gesetzliche Grenzwerte überschritten haben.[14] Das Unternehmen widersprach den Vorwürfen von Greenpeace und verwies auf eigene Laboruntersuchungen. Interessant dabei: Seit Sommer 2006 führt Lidl das "Greenpeace Magazin" in seinem Sortiment. Lidl bezieht 150.000 Exemplare, mehr als die Hälfte der Gesamtauflage der Zeitschrift.
Habe seit Samstag das normale CEM.
Nutze es bis jetzt nur für Musik und habe erst zwei Satelliten und den Sub angeschlossen. Bis jetzt bin ich total zufrieden. Ein sehr voller und klarer Klang.
Diese Schaltfläche erscheint bei meinem Sinus 702 K (eine Siemens-Produktion) nur, wenn ich mehrere Anrufe in Abwesenheit hatte und dann einen davon angesehen habe.
ZitatOriginal geschrieben von schmitzkatze
Nach meinem Kauf waren nur noch EL81 und EF71 vorhanden!!!
EL 71 sind lt. tel. Auskunft vom T-Punkt weg und "sind schon lange nicht mehr nachgekommen".
Schade. Ich gebe auf!
ZitatOriginal geschrieben von GrandNagus
2. Ich war heute im T-Punkt in Witten und habe jeweils das letzte S68 und EL71 mitgenommen (beide mit Netlock, aber perfekt für Klarmobil...).
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, das sollten meine beiden werden!
In Witten sind noch immer EF81 vorhanden!
ZitatOriginal geschrieben von igel-online
Immerhin kann Versatel eine zugesicherte Eigenschaft (16000) nicht einhalten.
Hier mal der genaue Wortlaut der Leistungsbeschreibung:
ZitatAlles anzeigenDie tatsächlich erreichbare DSL-Übertragungsgeschwindigkeit hängt von physikalischen
und technischen Merkmalen der Teilnehmeranschlussleitung des Kunden
ab; im Besonderen von der Leitungsdämpfung, die sich aus Leitungslänge -
gemessen vom Anschluss des Kunden bis zum nächsten Hauptverteiler - und dem
Leitungsdurchmesser ergibt. Weitere Einflussfaktoren auf die tatsächlich erreichbare
Übertragungsgeschwindigkeit sind u. a. die Leistungsfähigkeit des Kunden-PCs
und dessen Einstellungen, die Leistungsfähigkeit des DSL-Modems, die Leitung
zwischen DSL-Modem und Kunden-PC sowie die Performance im Internet selbst.
Nach Ermittlung des Dämpfungswertes der Teilnehmeranschlussleitung des Kunden,
über die der ADSL-Anschluss bereitgestellt wird, wird das dem Stand der Technik und
der insofern möglichen Übertragungsgeschwindigkeit entsprechende o.g. Produkt
bereitgestellt. Eine bestimmte Zugangsbandbreite wird nicht garantiert.
Das ist so oder so ähnlich allerdings bei allen Anbietern zu finden. Bei Arcor z. B. gibt es allerdings klar definierte Untergrenzen für die Bandbreite.
P. S.: Stecke im Augenblick in einer ähnlichen Situation bei Versa
Edit: Die Sache mit dem Widerrufsrecht stößt mir auch sehr sauer auf! Ich habe im Saturn abgeschlossen und extra einen separaten Zettel mit der Widerrufsbelehrung erhalten.
Hi,
ich bin heute vom W800i auf das K800i umgestiegen. Das W810i haben ich auch schonmal "gefühlt". Es kommt vor Allem auf deine Ansprüche an! Der Joystick ist reine Gewöhnungssache. Für meinen Geschmack ist das Volumen des K800i schon hart an der Grenze zum Klobigen, das des W810i fast perfekt. Das W810i hat wesentlich mehr Speicher, macht aber die schlechteren Bilder...
Der Hammer, genau das ist es!
Vielen Dank!
ZitatIn Spanien wurde der Fiat Panda von 1986 bis 1998 von der damaligen Konzerntochter SEAT, die später in die Hände von Volkswagen überging, unter dem Namen Seat Panda (Später: Seat Marbella) in Lizenz gebaut und in Deutschland etwa 150.000 mal verkauft. Der Marbella basiert auf den Pandamodellen der ersten Serie und unterscheidet sich nur in Karosseriedetails, einer anderen Auspuffanlage und einer modifizierten Bremsanlage.
Von Wikipedia.org