Nein das ist unabhägig vom Standort, diese Frage bezieht sich nur darauf, ob die Kamera die Bilder geotaggen soll. Wenn Du jetzt am Anfang mit ja geantwortet hast, schreibt die Kamera Dir immer die Koordinaten in die Metadaten des Fotos. Egal, ob Du in Kanada oder Deutschland oder sonstwo bist. Das setzt natürlich voraus, dass der GPS-Empfänger deinen Standort ermitteln konnte. Dank A-GPS geht das aber relativ flott.
Beiträge von phil3k
-
-
Ja danach werden die Fotos einfach immer mit Geotags versehen. Ist dann automatisiert, wenn man es wieder ändern will, dann ins menü und zurücksetzen und beim nächsten mal wenn die Kamera fragt nein auswählen.
-
Einstellungen -> Allgemein -> Zurücksetzen -> Ortswarnhinweise zurücksetzen
Dann fragt die Kamera wieder.
-
Zitat
Original geschrieben von Evilandi666
unter Einstellungen -> Allg. -> Netzwerk -> Mobiles Datennetzwerk ....APN: internet.eplus.de
Benutzername: eplus
Kennwort: gprs -
Danke für Eure Antworten, jetzt läuft der Akku wieder normal und hat seine "normalen" 24 Stunden Standby (mit viel Benutzung). Schätze auch, dass sich da ein Dienst aufgehangen hat. Allerdings hat dieser Dienst das dann schon mehrfach getan. Ich beobachte das mal. Gibt bestimmt auch noch andere, die das schonmal beobachtet haben.
-
Mein 3G hält teilweise nach voller Aufladung, wenn es nur im GSM-Betrieb ist (WLAN und alles aus und kein JB) nur 6-7 Stunden und das OHNE BENUTZUNG. Diesen Effekt habe ich jetzt schon 3-4mal beobachtet, wobei es zwischendurch wieder normal lange hält. Bin echt ratlos. Kennt das jemand?
-
Ok, das Prepaid-Phone hat also nur einen netlock. Können dann auch Karten von Congstar rein? Ich meine mal gehört zu haben, dass das Probleme macht. Jemand mal getestet?
-
Ja, danke für die vielen Beiträge. Da das iPhone-Display aus Glas ist, müssten Brillenputztücher da wirklich nicht viel machen, ich vermute mal, nach allem was ich so finden konnte, dass die Touch-Sensorik UNTER dem Glas sitzt, kann mich da aber nur auf mehrere Leute verlassen, die das in irgendwelchen Foren gepostet haben. Hab dort auch von Leuten gelesen, die ihr iPhone schon ewig mit Brillenputztüchern sauber machen. Dass bei denen nichts passiert ist, spricht für die ganze Geschichte.
Aber nochmal in die Runde gefragt: Ist das Display wirklich aus Glas? Oder ist es irgendein kratzfester Kunststoffverbund?
EDIT: Das hier steht bei Apple (Quelle
Reinigen des iPhone
Zum Reinigen des iPhone trennen Sie alle Kabel und schalten das iPhone aus (drücken
und halten Sie die Standby-Taste und bewegen Sie dann den Schieberegler auf dem
Bildschirm). Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies Tuch.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie
keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger,
Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die Reinigung des iPhone. -
Hallo zusammen.
Da Brillenputztücher echt super funktionieren und das iPhone danach wie neu aussieht, wollte ich mal fragen: Sind die Dinger für die Touch-Sensorik schädlich? Soweit ich weiß gibt es im Screen eine Metallschicht, um durch Veränderungen im Spannungsfeld die Position des Fingers ausfindig zu machen. Sitzt diese Beschichtung oben drauf oder unter dem Glas? Und können Brillenputztücher dem ganzen schaden? Oder vielleicht dem Glas selbst? Und wer von Euch nimmt auch Brillenputztücher?Habe in der Suche nichts dazu gefunden, nur den Thread "Wie oft reinigt ihr euer iPhone?", der hier nicht so passend ist. Google spuckt dazu auch nichts wertvolles aus.
-
Das normale Mail-Programm hat es doch nie erlaubt, mails irgendwie quer anzuzeigen oder zu schreiben. Dafür gibt es doch apps wie EasyWriter