Beiträge von telefon-echo

    Zitat

    ich glaube mein Elektriker hat Mist gebaut und nicht alle 8 Adern korrekt dran gehängt. Ich lass das am Donnerstag nochmal von einem Elektriker checken.


    Bin schon ein "älteres Semester" von einem Elektroinstallateur. Zu meiner Ausbildungszeit war Netzwerk noch kein Thema.


    Daher habe ich bei meiner Installation seiner Zeit
    die Belegung der Netzwerkdosen falsch gewählt, und die Aderpaare einfach aufsteigen aufgelegt.


    Kurz und gut, hatte das gleiche Phänomen.
    Die Anschlussdosen waren voll belegt aber keine 1000Mbit/s Verbindung.
    Ursache war meine falsche Belegung der Netzwerkdosen.
    So ist es richtig:
    1. Aderpaar Kontakt 1&2
    2. Aderpaar Kontakt 3&6
    3. Aderpaar Kontakt 4&5
    4. Aderpaar Kontakt 7&8
    http://www.pcopen.de/netzwerke/netze/images/kabelfarben.gif
    Nach dem ich die Aderpaare 2 und 3 richtig aufgelegt habe war alles in Ordnung.


    Gruß Holger

    Zitat

    2) über Klemme La+Lb der Dose, damit direkt und parallel ohne deren Elektronik


    Hallo
    als etwas älterer Elektroinstallateur kenne ich die Dinger
    das "Ding" ist eine sogenannte AWADo, ein automatischer Wechselschalter der früher für einen analogen Telefonanschluss und zwei Telefone eingesetzt wurde.


    La / Lb >Hausanschluss
    A1/B1 >erstes Telefon auch Anschluss vor Ort
    A2/B2 >zweites Telefon


    das "ohne deren Elektronik" stimmt sehr wahrscheinlich nicht.
    Auch die Parallelschaltung der Geräte kann störend wirken.
    Ich vermute daher das der Wechselschalter das macht.


    Das Gerät würde ich komplett raus scheißen, kannst es sowieso nicht mehr nutzend einsetzen.
    Also Deine zwei Adern die zum Büro gehen mit den Adern La / Lb verbinden.
    Bitte keine Schraubklemmen verwenden, die würden die feinen Adern "zermalmen"


    Danach sollte es auch funktionieren
    Gruß Holger

    Hallo
    ich würde es so machen:


    lass die TAE-Dose dort wo sie ist,
    benutze die Anschlussklemmen 5&6 der TAE-Dose zur Verbindung zum Router
    Kneif einfach von einem Patch Kabel einen Stecker ab und verbinde das Ende mit der Dose
    Verwende die Blau / Blau-weißen Adern eines Patch Kabels


    Ein Link: http://www.router-faq.de/index…abel&kabel=tae_rj45_kabel


    Das ist alles.
    Die TAE-Dose incl. Prüfabschluss bleibt erhalten.
    PS
    Du kannst natürlich auch den TAE-Stecker vom original-Anschlusskabel trennen
    und dieses Kabel an die TAE-Dose anschließen.


    Gruß Holger

    Zitat

    Fragen 1: Welche Variante ist die bessere, wenn ich über 2 Leitungen zeitgleich telefonieren möchte?


    Hallo jasseltoff
    um auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren zu können, benötigen deine Handteile eine Basis die das auch unterstützt. [ISDN].
    Die Basis Gigaset C430 ist, wenn ich das richtig sehe, eine analoge Basis.
    Du kannst bei einer analogen Basis, für ein externes Gespräch, immer nur ein Handteil benutzen.
    Die anderen Handteile bekommen in der Zeit "Leitung besetzt"


    Daher hasst du kaum eine andere Wahl als die Handteile an der Fritzbox anzumelden
    Alternative wäre jedem Handteil "seine" eigene Basis zu geben.


    Zitat

    Frage 2: Meine Wohnung hat 180 qm und ich möchte auch aus der letzten Ecke störungsfrei telefonieren. Wäre dann eine Repeater zur Erhöhung der Sendeleistung zu den C430-Mobilteilen erforderlich.


    Meine Wohnung ist auch nicht kleiner und habe keine Probleme. Soll aber nicht heißen das es immer geht.
    Je nach dem wie deine Wände und Decken beschaffen sind ist die Reichweite sehr unterschiedlich.
    Ich bin da aber recht zuversichtlich das es ohne Repeater funktioniert.


    Gruß Holger

    Zitat

    hattet Ihr alle wohl etwas sehr seltsames Glück, daß bei einem so unrentablen Flecken Land, mit den paar Telefon- geschweige denn DSL-Nutzern sich da jemand so viel Mühe und Kosten zum Ausbau, auf gleich beide DSL-Techniken gemacht hat. Oder sind da in Zukunft riesige Ausbaupläne (MFH / EFH) in der Fläche bekannt?


    Das hat nichts mit seltsam sondern mir einer Förderung aus dem Konjunkturprogramm2 zu tun.
    Es hat von der Gemeinde eine Ausschreibung gegeben.
    Die EWE hat diese Ausschreibung "gewonnen" und sich verpflichtet einen bestimmtenProzentsatz an Haushalte mit min DSL2000 zu versorgen.
    Es hat also Zuschüsse gegeben


    Gruß Holger


    Mag sein, das man in der Stadt das so begründen könnte.
    Würde aber heißen das das das nagelneue, mit Gasfaser versorgte vDSL überlastet ist
    während auf dem alten aDSL nicht los ist.


    Bei uns in der Gemeinde liegt die Bevölkerungsdichte bei 45 Einwohner pro km2
    Ich kenne fast jeden Haushalt der dort am KVZ-Verteiler angeschlossen sein könnte.
    Das sind definitiv keine 100 Haushalte die überhaupt in Frage kommen.
    Tatsächlich sind es wahrscheinlich noch einmal deutlich weniger.


    na Ja
    Ist vielleicht auch egal :(
    Ich bin ja sehr zufrieden, das es so ist.
    lassen wie es gut sein.


    Ich bedanke mich noch einmal und wünsche ein frohes und gesegnetes Fest.


    Gruß Holger



    PS
    wenn es doch noch Gedanken dazu gibt natürlich auch gerne!

    Zitat

    Naja, vielleicht ist dir ja von der Telekom RAM geschaltet worden und dieser "RateAdaptiveMode" synct mit der maximal möglichen Geschwindigkeit,
    da muss kein spezielles Geschwindigkeits-Profil eingestellt werden.


    Hallo Merlin
    Ok, danke erst mal.
    Ich kenne ich mich nicht mit aus, und die Telekom war früher,
    aber warum geht das mit aDSL und mit vDSL nicht?
    Bei wikipedia steht irgendwie das Gegenteil, oder?


    Zitat

    wikipedia:
    VDSL, ist eine DSL-Technik,
    die wesentlich höhere Datenübertragungsraten über gebräuchliche Telefonleitungen liefert als beispielsweise ADSL oder ADSL2+.


    neuer Vertrag > EWE vDSL >gemessen max. 3500 kbit/s.
    Rückbau auf EWE >aDSL > gemessen 6000 kbit/s.


    Ich bin ja nicht böse drum wenn mein DSL schneller ist,
    nur was ich nicht verstehe das mir die EWE nach dem Rückbau auf aDSL ein fast doppelt so schnelles DSL überhaupt schalten kann.


    Gruß Holger

    Hallo zusammen,
    ich wohne hier recht ländlich.
    Daher bekam ich jahrelang von der Telekom einen DSL-Zugang mit max. 2000kbit/s.


    Jetzt hat ein anderer Anbieter die KVZ-Verteiler** mit Glasfaser versorgt.
    [**weiß nicht ob die Straßenverteiler genau so heißen]
    Großspurig wurde dann von min. 16000kbit/s. gesprochen,
    obwohl der Verteiler auch noch gut 5km vom Haus weg steht!
    Also neuer Vertrag, EWE DSL MAXI 35000.


    Raus gekommen ist GEMESSEN maximal DSL3500,
    dazu besch.....e VoIP-Telefonie mit Echo und Ausfälle.
    Die "Qualität" möchte ich nie wieder!


    Daher habe ich mich entschlossen, alles wieder auf ISDN und aDSL zurück zu bauen.
    Erwartet habe ich DSL2000, vielleicht etwas schneller weil der Verteiler nicht so weit weg steht.


    Was ich jetzt nicht verstehe:
    Ich habe wieder ISDN mit Splitter/NTBA und ein DSL was noch nie so schnell war.
    Ich habe ISDN / DSL6000 als Vertrag und die DSL-Geschwindigkeit wird auch erreicht.
    Also doppelt so schnell wie das VDSL vom gleichen Anbieter.


    Es interessiert mich wie das zustande kommt.
    Ist doch die gleiche Leitung und der gleiche Abstand wie vorher.
    Auch die Installation im Haus hat sich mal abgesehen vom Splitter/NTBA nicht geändert
    Vielleicht hat ja jemand eine Idee


    Gruß Holger

    Hallo
    es wäre gut zu wissen welche Fritzbox du hasst


    Allgemein:
    DSL und analoges Telefon gehen ab dem Splitter getrennte Wege.
    Soll die Fritzbox sowohl als Router als auch als Telefonanlage arbeiten muss sich auch an beide Anschlüsse angeschlossen sein.


    Dazu gibt es meistens ein Anschlusskabel das sich am Ende aufteilt.
    Das Anschlusskabel muss am DSL und am analogen Anschluss des Splitters angeschlossen sein.
    Zum telefonieren benötigt die Fritzbox beide Anschlüsse!
    http://www.router-faq.de/index…nschluss&hw=fbfonwlan7140


    Suche dir dort ggf. deine Fritzbox raus, die Anschlussbilder zeigen wie es sein muss.
    Dann klappt es sicher auch mit dem Telefon.
    Möglich ist natürlich noch das die Fritzbox falsch eingestellt ist.
    Ich würde dann die Fritzbox auf Werkseinstellungen bringen und dann alles neu eingeben.


    Gruß Holger


    PS
    Mann könnte ab und zu mal eine neue Zeile einfügen.
    Deine Beiträge sind eicht bescheiden zu lesen