Beiträge von weichei

    Weder über KDG noch VPN bei Hetzner


    Moin,


    ich komme über KDG rein, aber das Plugin lädt nicht, über einen VPN-Zugang aus dem Hetzer-Rechenzetrum in Nürnberg bekommen ich "Forbidden". Jetzt gleich mal o2-3G per Teathering testen, ansonsten habe ich nur noch Vodafone 3G und DSL als Alternative..... :rolleyes:

    S3, U1, U3


    Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Wundert mich, dass im o2 Netzforum nicht jeden Tag mindestens ein Beitrag über die Situation in Hamburg zu lesen ist.


    Full Acknowledge.


    Hauptbahnhof ist die Lachnummer schlechthin datentechnisch. Südlich von S-Bahnhaltestelle Hammerbrook gehen die Handovers nicht beidseitig in der S-Bahn seit etwa 24 Monaten.


    In Wilhelmsburg teils kein Netz/bucht sich nicht schnell genug um. Da bin ich nicht der einzige. Denn das ist täglich reproduzierbar. Und rund 50 Leute in den letzten 6 Monate können nicht irren, die man im Zug beobachten kann wie sie grimmig auf ihr Handy schauen, weil das Gespräch weggebrochen ist.


    In Barmbeck soll es HSPA+ geben (Galaxy Note1 zeigt es halt an "h+". WAYNE!

    Zitat

    Original geschrieben von hudakst
    Das ist doch kein Zustand. Weshalb lässt man sich das gefallen und hält es so lange mit dieser Karte aus?


    In letzter Zeit ist nichts Negatives mehr zu verzeichnen bei der Nutzung der Karte.


    Anscheinend war mein Nutzerverhalten so "ungewöhnlich bunt", dass die automatischen Sicherheitsmechanismen lieber mal gesperrt haben.


    Ich kann das schon irgendwie nachvollziehen. Mal US-Dollar beim Pokern, dann wieder Koreanische irgendwas, dann hohe Summen Bargeld am Automaten. Hier ein Handy, da ein Tablet, dort ein PC, oder XXX, wenn ihr wisst.....


    Da wird halt lieber mal auf Phishing geprüft.

    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    kam denn das Geld noch raus?


    Ja, die Masche mit der vorsorglichen Sperrung lief bei mir immer so, dass man die "eine" Buchung noch machen konnte, DANN aber (ohne dass man es überhaupt merken würde, es sei denn, man macht "schnell" danach noch den Versuch einer weiteren Transaktion) wird die Karte gesperrt und man muss gegenüber Barclay Rede und Antwort stehen, was die einzelnen Transaktionen waren. Am Ende des Gespräches "ok, dann ist Ihre Karte jetzt wieder einsatzbereit."


    Bei teilweise 5-6 Buchungen,die die am Stück wissen wollen, kann ich mir nun wirklich nicht immer alles merken, naja die Hotline will ja auch nur wissen OB die Transaktion ok ist, und nicht WAS ich gekauft habe (IRONIE-ON: die 50 Liter 30%-ige H2O2-Lösung für meine Sprengstoffe..., aber das ist eine andere Geschichte). Schließlich nutze ich die Karte gerne und oft. Da kommen schon mal 20 bis 25 Transaktionen im Monat zusammen. teils nur "ein paar Euro" wie Abos, Einkauf beim Discounter etc.


    Aber mir ständig "automatisch" einen höheren Verfügungsrahmen einräumen!


    Bin jetzt schon beim 4-fachen vom anfänglichen. :rolleyes:

    Barclay sperrt schneller, als man gucken kann.


    Besitze die Visa Gold und man kann fast zu 100% davon ausgehen, dass die Karte gesperrt wird, wenn man sonntags Umsätze von ein paar hundert Euro macht:


    Software beim deutschen Online-Händler an einem Sonntagvormittag bestellt. Keine 20 Minuten später klingelte das Telefon, ob die Umsätze "ok" wären!? :confused:


    Oder aber Gaming-Laptop für 2,6k gekauft und per Paypal über die Barclaycard bezahlt.


    Es waren so ungefähr 3 Minuten bis das Telefon klingelte. Dabei habe ich den Hotliner dann aber ein wenig "verarscht", indem ich mich mit Namen gemeldet habe und dann augenblicklich anfing zu erzählen:
    "[Andresse], [Geburtsdatum], [Geburtsort], [Verfügungsrahmen]! Ja die 2,6k sind ok. Schönen Tag noch!" :mad:


    Ich bin seit etwa 3 Jahren bei dem Verein und schon 7 vorsorgliche Sperrungen gehabt.


    Da reicht es schon aus, morgens um 5 Uhr am Bahnhof (auf dem Weg zur IFA in Berlin) nochmal schnell 300 EUR Bargeld am Reise-Geld-Automaten zu ziehen.

    Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    Imho ist nicht die 01573 die Vorwahl, sondern die 0157. die folgende Rufnummer ist wie z. B. bei der 0176 achtstellig.


    Die 01573 ist schon richtig, da die Ziffern für die Erreichbarkeit der Mailbox hinter 01573 geklemmt werden gefolgt von der Rufnummer.

    Wo Licht ist, gibt es auch Schatten


    Letztens gab es einen Komplettausfall von Vodafone DSL und ISDN in Buxtehude und Teilen Hamburg-Harburgs.


    vgl. http://tageblatt.de/main.cfm?DID=2323804


    Bei rund 500 eingehenden Anrufen werktäglich (bei uns) ist das schon eine sehr unangehme Situation, wenn man auf einmal ohne Anschluss dasteht und von der Außenwelt abgeschnitten ist. Die Systemtelefone melden die Störung der ISDN-extern-Anschlüsse zwar, aber man muss zu diesem Zeitpunkt natürlich schnell reagieren, damit die Erreichbarkeit wieder hergestellt werden kann.


    Die Vodafone Business-Hotline muss ich in diesem Zusammenhang allerdings loben, da sie sehr gut erreichbar war, schnelle Hilfe durch Rufumleitungen der einzelnen Nummern auf insgesamt 5 Handys und drei Internet-Faxe (Fritzboxen) einrichten konnte. Dadurch sind nur(?) rund 25 Anrufe und keine Faxe verloren gegangen.


    Die Störung hat 26 Stunden gedauert.


    Internet habe ich über o2 HSPA (Huawei D100) aufgebaut. (rund 3mbit netto down und 1mbit up)


    Unsere Rechnung für die drei ISDN-Anschlüsse und DSL machen monatlich rund 160 EUR brutto aus.


    An der Hotline konnte ich später eine Gutschrift von 15 EUR brutto raushandeln, was bei Weitem nicht die entstandenen Kosten für ausgehende Telefonie mit den Handys (über ISDN haben wir ja eine Full-Flat in alle deutschen Netze) und die anfallenden Kosten für die Rufumleitungen abdeckt.


    Insgesamt ist mir der Laden unangenehm geworden.


    PS: Dass die Störung behoben sein sollte, habe ich über Twitter erfahren. :flop:

    Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Hast du den Rest von dem 50 MB Paket beim Speedtest verballert? :D


    Immer so "direkt" der Meister! :D


    Ja-Ne, hab noch ein paar o2-Internet-EU-Day-Packs (100MB) gebucht, wird aber nicht gerade billig dieser Urlaub..... :rolleyes:


    5 mal EU-Day-Pack und einmal BASE-EU-Internet. 60 TEURO für 600 MB.


    Am Strand habe ich Blick auf Sylt und o2-EDGE. Den Nachmittag am Strand verbracht, um ein paar Emails und Twitter zu checken.