-
Zitat
Original geschrieben von SonyT610
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich an die aktuelle Preisliste über die Debitel Homepage komme, und nicht direkt durch den oben erwähnten Link ?
Gehe dazu einfach mal auf
- http://www.debitel.de
- dann auf "Kunden-Center"
- dann auf "Info-Center" auf der linke Seite, wo die verschiedenen Bereiche untereinander gelistet sind
- sodann hast du den Link zu "Mobilfunk mit Vertrag" in der Mitte oben links stehen
- dir wird in der Mitte links untern ein Link angezeigt "Preislisten & AGB"
- Preisliste Mobilfunk mit Vertrag
PDF-Datei, 9,73 MB
15.01.2008
-
Zitat
Original geschrieben von StevenWort
Gerade mal hier im Westerwald getestet.
Wir haben noch ganz jungfräuliches EDGE seit 5 Tagen.
Übertragungscodec ist aber nach wie vor EFR.
Gruß Steven
Ich habe da mal eine noob-Frage: Wie testet man, welcher Codec verwendet wird mit verlässlichen Testverfahren?
-
Zitat
Original geschrieben von maciver
Wenn du sagst du nutzt für wichtige telefonate lieber das Festnetz, würde ich mir schnell einen anderen Suchen. Zumindest bei Vodafone und E-Plus telefoniert man schon in ISDN Qualität. Nicht umsonst nutzen diese 2 Netze Deutschlandweit AMR, o2 und T-Mobile nutzen noch oft EFR oder sogar FR. Das hat nichts mit mein Netz ist besser... zu tun sondern das ist nur meine Erfahrung.
Das, was du hier sagst, ist eine Versachlichung der Fakten! Daran bin ich auch interessiert! Was ich aber nicht hören wollte, ist Pauschalierungen, Abwertungen und ganz allgemein (jetzt nicht auf dich bezogen maciver) so unterschwellige Äußerungen, die darauf abzielen eine emotionale Diskusion, die auf Hörensagen, Anschuldigungen, Beleidigungen und off-topic Postings besteht!
Hier ist es noch nicht soweit - gut so - aber deshalb meinte ich ja auch "im Keim ersticken"!
-
ich-wünsch-mir-was
Ja,
lass mal Mobilfunkstandorte wünschen!
Mein Wunsch:
Schornstein auf dem Gelände der Reederei NSB in 21614 Buxtehude Harburger Straße 47-51 , mit Antennen in roter Backsteinfarbe, damit es nicht so derbe auffällt, oder aber auf dem Glasbürogebäude dahinter und o2 als exklusiver Mobilfunk-Provider für die Reederei (Stichwort Pikozelle) und UMTS soll da auch hin, um die indoor-Versorgung in dem Bereich zu ermöglichen. Aber in erster Linie um die heftigen Netzüberlastungen zu kompensieren!

Weitere Argumente sind
- Hotels mit einer Menge ausländischer Businesskunden von NSB und vor allem AIRBUS
- wachsendes Wohngebiet nördlich des Reedereigeländes
- neue Wohngebiete in bereichen, die von anderen BTSen versorgt werden, die ohne eine weitere BTS hier noch mehr Netzüberlastungen erwarten lassen
- NEUBau der A26 in einem Abstand von etwa 1200 Metern Luftlinie in 2009
-
Zitat
Original geschrieben von maciver
Dann würde ich mir mal einen anderen Netzbetreiber suchen!
Wir wollen die "mein-Netz-ist-besser-als-deines"-Diskusion nicht aufkeimen lassen, bitte auch nicht hier!
Zitat
E-Netze haben den unberechtigten Ruf bessere Sprachqualität zu bieten
Das ist war! Rein technisch sind die Voraussetzungen in allen Netzen gleich!
Eine flächendeckende amr-wd-Aufrüstung gepaart mit einem breiten Angebot an atraktiven Endgeräten, ist Grundvoraussetzung für den Erfolg dieser Technik.
Wenn es soweit ist, wechsle ich gerne zurück zu Timo Beil, denn da komme ich auch her! (Ursprünglich - Alcatel OneTouch Easy DB mit xtra-Card - mein erstes Handy!)
-
und weiter heißt es:
Zitat
Der Bonner Netzbetreiber hofft darauf, dass sich andere Netzbetreiber auch frühzeitig für AMR-Wideband entscheiden, damit möglichst viele Netze und auch Endgeräte den Standard unterstützen und so möglichst viele Mobilfunkkunden damit telefonieren können.
ich denke, dass das eine wirklich Wichtige Voraussetzung ist um wirklich "flächendeckend" eine neue Ära der vorhandenen Sprachqualität anzubieten!
Was nützt einem AMR-Wideband, wenn nur die Pinken soetwas für sinvoll halten?
Ich jedenfalls bin fest davon überzeugt, dass eine deutlich bessere Sprachqualität das Festnetz in Privathaushalten noch schneller den Todesstoß geben wird.
Schlechte Sprachqualität hält mich in erster Linie davon ab, das Handy zu benutzen, wenn es um wichtige Telefonate geht, wo einfach eine einwandfreie Verständigung vorhanden sein muss!
-
Zitat
Original geschrieben von MarvinNumberOne
Komisch dann verstehe ich nicht warum die Tante mir das erzählt hat.
Funktionieren dir RUL denn noch richtig? Könnte ja sein das die einfach die RUL auf die Festnetznummer unterdrücken so das man es über den Anrufmanager laufen lassen muss und es dann 0,19 Euro kostet?
Mann, Mann, Mann;
nicht alles glauben, was die sagen! Ich würde alleine schon wegen "'ner Frau" der kein Wort glauben!
Es ist umsonst und das kann man auch belegen durch die aktuelle Preisliste! [Schlussaus]!
Liest du hier: gültig ab 15.01.08!!!!!!!!!
Gesprächsmanagement im O2 Netz
GPRS-Sperrung
Sperrung aller GPRS-Verbindungen1)
Monatsgrundpreis kostenfrei
Einrichtung € 5,95
Rufumleitung
Mit der Rufumleitung werden Anrufe zu Ihrer Mailbox oder zu anderen Anschlüssen umgeleitet.
Rufumleitung im O2 Netz pro Minute
Zur Mailbox kostenfrei
Zu einem Anschluss im O2 Netz kostenfrei PER GSM-CODE!!! *21*meineWunscho2Nummer# und dann die Hörertaste
Rufumleitung zu einem anderen Anschluss
Pro Minute2) jeweiliger debitel Minutenpreis
(gemäß Ihrem Tarif)
Anruf-Info per SMS kostenfrei
Sie werden gratis per SMS über eingegangene Anrufe benachrichtigt
Anrufmanager für Genion
Wenn Sie außerhalb der Homezone auf der Festnetz-Rufnummer angerufen werden, können Sie diese Gespräche
kostenlos auf die Mailbox umleiten (voreingestellt). Oder Sie leiten die Gespräche weiter auf Ihre Mobiltelefonnummer
bzw. aktivieren die Ansage, dass Sie gerade nicht erreichbar sind. Wählen Sie einfach:
Anrufmanager schön blöd, wer den Anrufmanager benutzt! Lieber *21*meineWunscho2Nummer# und dann die Hörertaste!
Kurzwahl 10 10 € 0,19
Weiterleitung
Mailbox/Abwesenheitsansage kostenfrei
Auf Ihre Mobiltelefonnummer im O2 Netz, in andere Mobilfunknetze oder ins
deutsche Festnetz, pro Minute
Genion-S-, -M-, -L-mit-Handy € 0,19
Ändern über die debitel Hotline € 12,95
-
Zitat
Original geschrieben von Pascha2k4
SIMYO-Empfang voll ranzig, 1 Strich, teilweise GAR KEIN Empfang!! :mad:
Ich schließe mich meinen Vorrednern an - das ist keine präzise Aussage! Wo denn??
Meine Erfahrung ist, dass E+ trotz Wechsel einzelner Basisstationen auf GSM900 keine bessere Indoorversorgung hinbekommt!
Beispiel ist, dass Vodafon bei mir im Kellergeschoss noch Empfang bietet, der zum Telefonieren ok ist, hingegen ist T-Mobile schon hart an der Grenze - hier geht SMS schreiben aber noch ohne Komplikationen. o2 funktioniert nicht überall im Keller und E-Plus, der hier auf 900MHz umgestellt haben, haben hier im Keller keinen einzigen Bereich wo sich das Handy ins Netz einbucht!
Bereich 21614 Buxtehude Nord, Bereiche, die von der BTS Alter Postweg versorgt werden.
-
Zitat
Original geschrieben von knutgenion
Solang die Standortkarte einen Weg hat mache ich mal ein paar Screenshots:
Weicheipott:

Ich möchte nochmal Dampf ablassen! Schaut mal nach Stade, wo dieses "Kuhkaff" satte 10 Standorte hat! Die haben doch nur 44500 Einwohner!
Buxtehude hat immerhin 41200 Einwohner (jetzt bitte nicht WIKI bemühen, die Zahlen sind vom Einwohnermeldeamt und top aktuell - Stand 31.DEZ.2007) und wieviele Basisstation gibt es hier? 5 mit einer gewissen Großzügigkeit 6-7 (wenn man Ovelgönne und den aus Nottensdorf mitzählt)
Und die Insider-Dame, die mich vor kurzem zurückgerufen hat meinte, dass es langwierig wäre neue Standorte genehmigt zu bekommen! (Ja, ne ist klar 7 am Tag werden deutschlandweit zurzeit aufgebaut! Ich habe verstanden!)
-
Zitat
Original geschrieben von Tob
Meinst Du diesen UMTS-Check? http://o2umts-fut.arsmedium-ag.de/#
Der ist alt 
Genau! Das der vlt. nicht mehr der aktuellste ist, ist mir irgendwie auch klar, ich schaue lieber ab und an mal beim o2 gisweg vorbei um genauere Ergebnisse zu bekommen! Aber auch den Daten, die man dort erhält, zu vertrauen, halte ich mehr als gewagt! :mad: