Beiträge von gha

    Re: Re: Gewitter





    Das klingt alles mächtig nach einem: Mich stört einiges an o2 und deshalb würde ich gerne wechseln - nur wohin?? Und genau deswegen meine Eingangsfrage: Magnet oder doch Flucht, um denen zu zeigen: So nicht!? Und am Ende ist es dann doch wieder o2, weil die anderen noch mieser sind (in den Tarifen) bzw. andere sich weigern eine Festnetznummer einzuführen?!


    Sollte ich mich neu orientieren (müssen), weil ich persönlich absolut null Datendienste nutze (SMS schon, aber kein mobiles Internet), aber günstig telefonieren möchte?

    Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Ich bin mal gespannt, wie o2 es in Spanien macht. Konsequenterweise müsste es auch dort bald ein o2-es geben...


    Dann werden noch tolle Tarife eingeführt, auf die wir schon seit Jahren warten, die Telefonica spielt weitere Trümpfe aus, o2 wird attraktiv und eines Tages/Jahres wird TF/o2 so mächtig sein, daß man Angst haben muß, sie werden zu dominant. ... Ups, oder alles kommt ganz anders? ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Hightower2004
    Der Blackberry scheint bei den Geschäftsleuten absolut beliebt zu sein. In Frankfurt sehe ich sehr viele mit so einem Gerät herumlaufen. Doch wenn man genau hinsieht, haben 90% ein Vodafone-Logo und auf 9% der Geräte steht T-Mobile und 1% sind nicht gebrandet.


    Also trotz Vorreiter, scheint es o2 nicht geglückt zu sein große Mengen an Firmenkunden von den D-Netzbetreibern abzuziehen.




    In einigen Artikeln sowie z. B. Wikipedia anfangs 2006 steht, es sei von der Telefonica zu erwarten, daß sie o2 pushen wird und es zu erwarten sei, daß der Gegenwind für die anderen stärker würde - sie haben o2 nicht geschenkt bekommen, dann bräuchte man da nichts Weltbewegendes zu machen, man könnte aus Spaß etwas experimentieren, aber sie gaben gut Geld aus, die Verschuldung verdoppelte sich - liege ich völlig falsch mit der Vermutung, daß TF/o2 bald große Würfe machen wird und all die Meckerer hier dann wieder "ihr" o2 sehr lieben werden?? ;) Mit ein wenig LOOP- und kleinem Active-Frisieren und einer gänzlichen Genion-Verschonung werden sie nicht den großen Wurf machen können, warum man gerade auf TF/o2 setzen sollte, ODER?!


    Und Branding: Auf einem meiner Handys steht auch "o2", drinnen ist nicht eben selten eine Simyo oder sonstwas; vielleicht ist das auch teilweise bei Geschäftskunden so?? (Keine Ahnung, ist nur eine Frage! ... Und auch Geschäftskunden müssen ab und an auf den Preis achten.)

    Zitat

    Original geschrieben von s55i.com


    BY THE WAY im Dezember kommt doch die Bundesflat laut Hotline ;-)




    Hm, super! Vielleicht am 22. oder 23.12., damit die breite Masse noch eben schnell zugreifen kann und am 24.12. alle telefonieren, das Netz zusammenkracht?
    Warum Dezember? Ist dann nicht schon vieles gelaufen in Sachen Weihnachtsgeschäft??


    Und ach ja: Die Hotline sagte... ;) Viele warteten auch auf die Pressekonferenz am 31.08. und wurden mächtig enttäuscht. Dort sagte Herr Gröger auch immer mal wieder: Die Kunden wollen...., die Kunden wollen.... Ich glaube, die Kunden wollen günstige Tarife, o2 aber will nicht Billigheimer sein/werden.
    Aber warten wir den Dezember ab und wundern uns, daß evtl. mal wieder nichts Großes passieren wird, dann steht die Cebit an, auf die wir dann alle warten, dann wieder das Warten auf Weihnachten 2007 - und schon ist wieder ein weiteres Jahr vorbei, in dem viel gemeckert wird, wenig geändert, das Volk telefoniert und die Netzbetreiber freuen sich. ... "James, the same as every year!" (oder so ähnlich.) ;)


    KANN es sein, daß es die NB eh nicht mehr interessiert, ob die Kundschaft zufrieden ist? Man muß ihnen nur immer wieder einhämmern, es wird günstiger (in der Politik fallen die Leute auch seit Generationen auf Wahlversprechen rein, jede(r) weiß Bescheid und doch keimt immer wieder die Hoffnung auf) und letztlich scheint nicht der Umsatz, sondern die Börse DAS Argument zu sein; hörte neulich, daß die NB schon lange nicht mehr auf die Umsätze angewiesen sind, weil sich der Hauptumsatz woanders ergibt.

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Also von den Preisen her finde ich o2 schon in Ordnung, bei o2 Genion kann man in der bereits um 18 Uhr beginnenden Nebenzeit in alle deutschen Netze für nur 0,19 €/min telefonieren, und bei o2 Active 100 zahlt man auch für Folgeminuten nur 0,25 €/min.


    Jaja, alles supergünstig!
    Sorry, aber ICH finde 0,19 zu viel, ich möchte gerne FESTNETZgünstig telefonieren können und ich möchte nicht die gleichen Folgeminuten als DIE Sensation des Jahrhunderts feiern.


    Ich finde o2 nicht mehr günstig, nur haben sie eben die Festnetznummer, die ICH benötige. Wie sagte Fritz Kuhn noch, nicht wirklich neu, aber wieder aktuell: Pest oder Colera? Ich will nicht zu den D-Netzen, zu teuer, eplus fehlt die Festnetznummer und somit bliebe mal wieder nur noch ....o2 übrig. Wieder einmal die "Haßliebe" von einst wohl auch mangels Alternativen - oder gibt es doch welche?? (Das war mein eigentlicher Sinn meines Beitrags-"Threads": o2 hat seine Vor- aber eben auch dicke Nachteile, man ist damit noch immer halber Exot, siehe Marktanteile, und die Vorteile von einst schwinden, die erhofften Neuerungen kommen (noch) nicht und doch scheint man irgendwie gefangen zu sein, "hilflos" im pathetischen Sinne. ;)
    Hieße also: Abwägen, sicher, und sicher auch sehr subjektiv, aber WIE??



    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Was ich haben möchte:


    Ob Du mal Bill Gates oder so fragst, ob er Dir ein paar Milliarden gibt, damit Du Dein eigenes Netz aufbauen kannst für die Dinge, die DICH interessieren?! ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Der mit dem Bart
    Und o2 hat nun nicht wenige Fürsprecher und hat auch in der Vergangenheit einiges an "good will" genossen.


    Das stimmt und auch ich würde gerne bleiben, aber nicht, wenn die Konzentration auf CC liegt, auf UMTS, DSL, Soaps, Formel 1, Musik-Download etc. und die Tarife so bleiben wie sie sind. Ich gehe ungerne, aber ich WÜRDE gehen; auch wenn das o2 nicht wirklich kratzen wird.



    Zitat

    [i]
    ist das ja hier ein subjektiver Thread. Eine (nun auch nicht weltbewegende) Tarifanpassung bringt mir nichts, wenn der Tarif für mich nicht interessant ist.


    Es ist sehr subjektiv, klaro. Ich selbst habe es noch gut, weil ich derzeit eh nicht kündigen kann (und die BWHZ nutzen kann und seit Monaten auf neue Nachrichten von o2 warte, die nicht kommen), aber ich kenne einige, die bald wechseln wollen, ich riet ihnen dazu, und nun sehe, daß sie evtl. 2 Jahre gebunden sind und.... Ich habe die Vor- wie Nachteile offengelegt, aber "uneingeschränkt" stehe ich nicht mehr für o2 ein!


    Stehe ich außerhalb der Homezone, stehen nur noch frei-SMS für die Kommunikation zur Verfügung, wenn ich selbst aktiv werden will; o2 sagte mir im Shop, die meisten o2ler bräichten keine City-Option, sie hätten sich, nach einer Umfrage, eher für netzintern-günstige Gespräche ausgesprochen. (Ich muß ja auch nicht alles glauben! ;)



    Zitat

    [i]
    Damit hängen sie der Konkurrenz dann aber auch schon wieder hinterher.


    Und deshalb kann ich doch letztlich gleich zur Konkurrenz gehen und nicht, wie seit Jahren, als Exot im Fremnetz sein; was einst noch finanzielle Vorteile hatte.




    Niemand zieht mich von einem evtl. (bei mir nicht) vorhandenen Festnetz weg bzw., für mich, animiert mich zu mehr und lämgeren GEsprächen, wenn man von mir 7Cent/Minute verlangt!; das schafft aber auch nicht VF oder TM mit 4Cent.
    Sicher, es gibt noch Flats, aber da bin ich dann wieder 24 Monate gebunden und bekomem EVTL. Probleme, wenn ich die dann ausnutzen würde.
    Müßten die Tarife nicht sogar c-b-c-günstig sein/werden?! 4Cent, das sind 8Pfennige! PRO MINUTE! (Bin ich z.B. in Neuseeland und telefonire nach Germany, kostet das stolze 1,3Cent, wie ich neulich hörte, und meine Mutter telefoniert für 6Cent von BRD nach Thailand - und ICH soll für fast das gleiche Geld innerhalb von BRD telefonieren, und das bitte OHNE Blick auf die Uhr?? (Kein Problem, nur heißt mein Vater eben nicht Bill Gates oder Roman Abramovic!)


    Natürlich ist das hier sehr subjektiv, aber MIR stellte sich die Frage, die Spanische Telefonica mal außen vor gelassen: Ich würde gerne bei o2 bleiben, Premium aber brauche ich nicht, eine Festnetznummer schon (für andere, damit sie mich günstig erreichen können), ich würde gerne auch selbst aktiv werden können, wenn ich außerhalb der Homezone bin UND wenn man sich mit Leuten unterhalten will, die zufällig NICHT vor Ort sind, sondern irgendwo in BRD wohnen; ist bei mir der Fall bei inzwischen 9 Wohnorten. ... Hätte eplus/BASE eine Festnetznummer, die Lage wäre geklärt.
    Ob "Marke" oder nicht, was eigentlich ist das??, ich möchte gerne günstig telefonieren können und günstig erreichbar sein - und genau das geht nicht mehr bei o2; sofern ich genügend darüber weiß.
    Zu den Ds möchte ich nicht wirklich, war aber neulich überrascht wenn ich die aufgetürmten Dinge vor dem VF-Shop sah und in der Stadt jetzt ein VF-Telefonhäuschen steht mit aller Werbung drin. (Von TM she ich fast nichts außer großen Plakaten irgendwo in der STadt, von eplus viele bunten Luftballons und von o2... ja, von o2... :rolleyes: von o2 2 Fahnen irgendwo, und wenn man nichts von o2 weiß, fragt man sich: Und was wollen die nun??


    Zu dem Ausfall beim Regen: Das konkret betrifft mich nicht, ich hatte eher ein 180° gedrehtes Problem: Vor 2, 3 Jahren brach es öfter ab und man meinte per Mail und Hotline aus: Kann am Unwetter gelegen haben!? ... Nein, lag es nicht, es schien da seit Wochen und noch einige Zeit weiter die Sonne. - Scheint also standard zu sein bei o2: Geht nicht?, sicher ein Unwetter!? :rolleyes:

    Was müßte o2 bald rausbringen, damit die Freaks auf TT, teltarif etc. und die Kunden der anderen Konkurrenten sagen: Wir bleiben bzw. wir werden von T-Mobile, Vodafone oder eplus zu o2 gehen?


    Andersrum: o2 lobt sich über alles, gibt wenig bis nichts bekannt – was soll einen überzeugen um bei o2 zu bleiben??

    Zitat

    Original geschrieben von jonasm
    Der wachsende APRU und Kundenzahlen scheinen ihnen aber recht zu geben :D



    Wie kommt der zustande, wenn sich die Geschäftskunden, nach meinem Wissensstand, eher in den D-Netzen aufhalten und die meisten Kunden eher im Teen- und Studi-Alter befinden?
    Oder ist es ganz anders: Statistiken lassen sich schönreden, die Pressekonferenz hat mich nicht wirklich überzeugt, es war, für mich, nicht wirklich selbstsicher rübergebracht worden, ich hörte einiges, das ich schon wußte und all das hat man nett in Worte gepackt - und nach der ganzen Arbeit der Integration o2 in die Telefonica, deutschland- und europaweit, dazu noch die anderen Kontinente in Telefonicas Arbeit/Strategie, man nimmt die Kunden die kommen, gearbeitet aber wird an anderen Dingen und ab 2007, 2008 wird dann die Telefonica aufdrehen? (Oh shit, sorry wegen dieses "gigantischen" Satzes! :D )

    Zitat

    Original geschrieben von wrmulf
    Ich denke, viele Leute sind von O2 auch deshalb enttäuscht, weil der Einstieg der Telefonica, den die meisten begrüsst haben, sich bisher nicht wirklich gezeigt hat -


    Oder sagen wir, es hat sich bislang quasi null bemerktbar gemacht? ;)
    Und was wäre, wenn TF/o2 zu quasi VIAG-Zeiten zurückkehrt, diese noch vereinfacht, Flat dazu, bundesweit und für die, die es brauchen, noch "Premium" anbieten. Es scheinen ja nun doch einige gerne bei o2 zu bleiben, wie ich, aber nicht um jeden Preis. Ich denke, ich muß einen Vorteil haben, wenn ich nicht in der großen Masse der D-Netze mitschwimme, daß ich bei einem kleinen Anbieter bin; klein an Kundenzahlen, nicht auf die Finanzquelle des Eigentümers bezogen, der jedoch auch recht dick in den Schulden hängt.


    Mein Vertrag läuft noch, ich hoffe auf die wirkliche Sensation. Ansonsten: Eine Kündigung ist wirklich schnell geschieben! ;)




    Zitat

    Original geschrieben von wrmulf
    abgesehen von DSL-Anschlüssen, die keinen richtig überzeugen. "Ich dachte da ist mehr drin." Für mich kommen neue Tarife von O2 ohnehin zu spät, ich hatte 4 Karten im O2-Netz, die ich alle innerhalb eines Jahres habe auslaufen lassen.



    Ui, DSL ist DSL, dachte ich mal. Bin gerade umgezogen, wieder im Wohnheim und wieder im Netz und freue mich, daß es geklappt hat; ohne größere Komplikationen. Was erwartet man mehr von DSL als einen schnellen I-Net-Zugang?

    Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Als Zweitkarte zum Verballern der Frei-SMS ist der Tarif immerhin zu gebrauchen. Das wird einige von einer Kündigung abhalten. Auch mich - bis es vernünftige SMS-Preise woanders gibt. Und z.B. 11 CT bei Simyo sind davon noch weit entfernt, bei Kosten von ca. nem halben Cent für den Anbieter. Nicht umsonst hat mittlerweile die EU (wer sonst, die zuständigen Landesschlafmützen kommen auf so etwas nicht...) ein Auge auf die hohen SMS-Preise geworfen, durch die sich die Netzbetreiber letztlich auf Kosten von Kindern über deren Taschengeld goldene Eier verdienen.



    a) Warum sollte die Netzagentur nicht schlafen in Punkto Mobilfunk?? Es gibt ja keine wirkliche Konkurrenz ohne c-b-c im Mobilfunk, Preisabsprachen unter den 4 Anbietern dürften Usus sein und - es klappt ja alles: Mal ein wenig Preisnachlaß, viel Gerede darüber (wie oft ließ T-Mobile verlauten, daß das "Teuer-Image" etc., Anfang 2006 sagte Rudi Gröger, 2006 würde sich vieles tun, worauf wir jetzt quasi fast 1 Jahr warteten und noch immer warten...) und Geld kommt weiter in die Kassen.


    b) Wie kommt o2 an einen hohen ARPU, wenn die meisten Kunden Studis und Teens (oft ist das ja ein und dasselbe) sind, die nicht über viel Geld verfügen und die Geschäftskunden eher bei den anderen Anbietern sind? (Klar hat auch o2 genug von ihnen, aber die meisten dürften doch eher bei den anderen sein, oder??)


    c) Ich denke nicht, daß das Weihnachtsgeschäft 2006 schon im Blickfeld steht, sondern frühestens 2007. Warum? Viele auf der Straße wissen nicht, was "o2" ist, viele kennen ihre Tarife nicht und oftmals nicht mal ihren Anbieter - auch diese müssen von o2 überzeugt werden, um jene von den anderen Konkurrenten abzujagen.






    Das soll jetzt keine Polemik werden, sondern eine Frage mit Kalkulation für die Zukunft:
    Ich war bei VIAG_Interkom, hatte dann auch andere Karten (aller Anbieter), zwischendurch über andere VIAG_Interkom und o2 und bin seit 2002 wieder nahezu konstant bei o2. In 2006 habe ich immer und immer wieder auf Neuigkeiten gewartet und war oft besser informiert als bezahlte o2-Mitarbeiter, habe mitgelesen, bin ebenfalls enttäuscht und denke nun drüber nach: War es das jetzt mit o2? Was sind die Alternativen??


    Auch wenn es komisch klingen mag: Das Herz hängt irgendwie an diesem Laden, warum auch immer, aber wie auch T-Mobile sagte o2 nun, sie wollen bewußt keine Preisführer sein (das wollte Vodafone eh nie sein)– sollte sich das Herz nun langsam auf eplus richten??


    Komisch: o2 wollte innovativ sein - in der Stadt sehe ich vor dem VF-Shop dicke Werbung: Flat, 3er Flats, große Fahne, bei o2 steht eine Bank und ein Steh-Tisch, na irre. ;)