Beiträge von gha

    Re: Netzempfang verstärken ?


    Zitat

    Original geschrieben von Autotelefon
    Kann man die Sende und Empfangsleistung des Handys irgendwie bündeln oder verstärken? Mir schwebt da so was wie eine Autoantenne oder so vor. So ne Art Scheibenantenne bei ebay.
    z.B. Text : Hier bieten Sie auf eine unbenutzte Handy Scheiben Induktions - Antenne in OVP mit Beschreibung für Auto und Wohnung. Laut Herstellerangaben bis zu 5 db Verbesserung der Sende- und Empfangsqualität. Keine Kabel oder Handy-Adapter erforderlich ! Geeignet für alle bekannten Handy-Netze.
    Funktioniert das? oder ist das Nepp ? Wer hat da Erfahrungen, wie funktioniert das überhaupt ?
    Danke und noch gute Nacht, M.



    Ja, gibt es.


    Ich habe soeben meine Festplatte durchsucht und Folgendes gefunden, vielleicht hilft es Dir ja:


    "Forum zu:
    E-Plus
    Thread:
    UMTS/GPRS-Antenne ans Fenster

    1539 von 1539 [ < ]
    Beitrag:
    10185 von 10186 [ < ][ > ]
    Name:
    Baser



    Datum / Zeit:
    26.02.06 21:38



    Beitrag:
    Ich habe ne Weile suchen müssen...


    Eplus bietet für seine Notebook-Card leider keine externe Antenne an. Weder im Shop noch von der Hotline waren Infos zu bekommen.


    Vor zwei Wochen war ich dann kurz in Bremen und habe mir eine Außenantenne gekauft ("SLP17", mit passendem Stecker für die eplus-Karte). Sie ist anscheinend so gut, dass sogar die Leitungsverluste des 8 Meter langen Antennenkabels nicht weiter ins Gewicht fallen. Nun läuft alles super.


    Also, nicht jammern, dass der UMTS-Empfang schlecht ist, sondern eine venünftige Antenne verwenden! :-)
    Das Antennchen, das in die Notebook-Karte eingebaut ist, kann bei den geringen Abmessungen einfach keine Wunder vollbringen. Noch dazu will nicht jeder seinen PC aufs Fensterbrett stellen, um eine bessere Netzverbindung zu kriegen. :-)


    Übrigens: Hab bei der Gelegenheit auch rausgefunden, wie man genauere Signalstärke-Infos als über die Eplus-Software bekommt. Dort ist ja nur eine recht unscharfe Balkenanzeige vorhanden.


    Per Modem-Befehl at+csq erhält man einen Zahlenwert, der mehr als 25 verschiedene Signalstärke-Stufen kennt. Das ist besonders nützlich, wenn man eine Antenne optimal ausrichten will.




    http://www.teltarif.de/forum/a-eplus/1568-1.html "



    Grüße und guten Erfolg,



    Gerd

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Warum das den, Genion kostet 9,99€ Grundgebühr.


    Ich habe den Genion_Card-Tarif mit 5€ GG. Wären es 10, ich hätte es nicht gemacht und wäre wohl bei den Großen mit der Möglichkeit, viel mehr Leute netzintern kontaktieren zu können.




    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wenn man jetzt einen Select S für 4,95€, einen Select M für 14,95€ und einen Select S für 24,95€ einführen würde, dann würde eine Select S + Genion Pack auch nur 9,90€ kosten.


    Siehe oben: Es wäre mir schlicht zuviel. Für den gleichen Preis kann ich auch zum Konkurrenten wechseln.




    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    - Surf&Email Pack
    - geringerer Preis für Zusatzminuten


    Brauche ich nicht. A) Nutze ich Genion, b) habe ich daheim einen PC und unterwegs brauche ich kein Netz.




    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    - um 18 Uhr beginnende Nebenzeit
    - Genion mit Mobile Option ist deutlich günstiger als Basix und KombiKomfort


    Ich rufe mobil nur an, wenn es zwingend notwendig ist; bei den Tarifen. Und wenn, nutze ich Simyo, da sind selbst 3 Cent Differenz (Simyo zu der "Mobile Option") für mich ein echtes Argument. ... Sorry, ich habe einfach kein Geld übrig zu verschenken.

    Re: O2-Chef bastelt an Stammkundentarifen


    Zitat

    Original geschrieben von Hightower2004
    In der FTD steht:


    Zitat:Stammkunden sollen mit günstigen Tarifen belohnt werden.


    Wichtig sei nicht mehr nur alleine das Köpfezählen. "Kunden behalten wird wichtiger als Kunden zu gewinnen." Gröger verspricht einen besseren Service für die über zehn Millionen O2-Kunden in Deutschland. Daher ist auch ein neues Tarifsystem geplant: "Wer länger bei uns Kunde ist, der erhält bessere Konditionen." Die Staffelung soll im Laufe des Jahres eingeführt werden.



    Ich frage mich seit geraumer Zeit: Ich würde belohnt, wenn ich lange bei o2 bin/war (und bekomme quasi Entgegenkommen, wenn ich o2 gut nutze, sprich Umsatz bringe) - welchen Anreiz geben sie dann Neukunden?? Mit anderen Worten: Der potentielle Neukunde X wird bestraft, wenn er neu zu o2 geht/kommt?

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Also wenn E-Plus für 4,95€ eine Zuhause Option mit Festnetzrufnummer für CleverOne und Time&More anbieten würde, mit der man dann für 0,03 €/min ins Festnetz telefonieren kann (und mehr UMTS ausbauen würden, und Videotelefonie zum Sprachtelefoniepreis) dann würde ich auch gerne bei E-Plus bleiben. Über fehlendes Soundlogo könnte ich schon hinwegsehen.


    Abgesehen davon, daß ich nicht mal weiß was "Soundlogo" konkret ist, irgendwas mit Downloads, Klingeltöne usw, richtig?, und ich nicht weiß warum das wichtig ist/sein soll - das, was DU willst, dafür sollte man dann wirklich Premium einführen mit entsprechenden Preisen. ... Vielleicht wären Strommasten und Autobahnbrücken mit Blumenstäußen auch nett aussehend, würden aber Extra-Geld kosten!


    Mal ehrlich, Martyn: Wofür braucht man/brauchst DU so etwas?? Und wie hast Du 1990 und früher gelebt, ohne ÜBERHAUPT einem Handy?? (Keine Ahnung wie alt Du jetzt bist.)





    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Also ich wäre dafür, zwei Tarifreihen, z.B. Select mit verbrauchsorientierter Abrechnung in den Varianten S, M, L und Active als Minutenpakete, beide grundsätzlich ohne Festnetzrufnummer anbzubieten.


    Genion könnte man zu einem 4,95€ teuren Pack umfunktionieren, das sich aber sowohl auf Select als auch Active Tarife zubuchen lässt.


    "Klasse", ja! ... Wenn DAS kommt, bin selbst ICH weg von o2!
    für 5€ habe ich schon die FN-Nummer, müßte ich zu einem Vertrag noch zusätzlich 5€ zahlen, kann ich wirklich zum großen Anbieter gehen bzw. leicht drauflegen und BASE nutzen oder aber weniger telefonieren und die Discounter nutzen.



    Ich habe keine Ahnung, warum wir heutzutage ÜBERHAUPT noch eine Grundgebühr brauchen?? WENN es eine GG gibt (ich weiß, für die Handykosten/subvention), dann bitte mit entsprechenden Tarifen.


    Zurück zum Titel: Wirklich viele Argumente FÜR o2 gibt es, für mich, z. Z. nicht. Würde es bleiben bei o2 wie es ist, was ich nicht glaube, wird o2 eher zum Flucht-Argument denn zum Magneten.

    Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Richtig. Nur muss ich sagen, dass der Preis nicht immer die Musik spielt. Immerhin hat selbst VF noch Kundenzuwachs :) Es mir z.B. egal, ob ich 1, 3, 5 oder 7ct/min netzintern zahle.


    Das sind 2-14 Pfennige! (Sorry, ich rechne noch immer darin!)
    Ich finde es einfach merkwürdig, daß man c-b-c nutzt bzw. Flats, man sich oft um halbe Cents aufreget, wenn`s wieder teurer geworden ist, im Mobilfunk jedoch sind 1, 2, 3 und mehr Cents Differenz egal - die NB scheinen es uns erfolgreich eingeimpft zu haben, daß mobil zu sein eben mehr kostet.



    Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Es soll einfach sein und funktionieren. Und wenn nun bei VF als Beispiel alles ordentlich funktioniert, dann spricht sich das zum einen rum. Auf der anderen Seite sollte man nicht unterschätzen, wie präsent VF tatsächlich überall ist, allein durch die immense Shopdichte ;)


    Ok, Präsenz ist sicher wichtig. Und wie wäre es, wenn es funktioniert und dazu noch günstig zu haben ist? <Mensch, es funktioniert und man spart noch dabei!> - wäre DAS eine schlechte Werbung, für die man nichts bis wenig auszugeben hätte?
    Nebenbei bekommt man inzwischen Rucksäcke, Klamotten und dazu sogar, falls erwünscht, den Zugang/Identifikation zur Formel 1. ;)



    Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Die Preise sind nett, aber nicht unbedingt ausschlaggebend. Ich denke, dass das meiste schon geschafft ist, da der Home-Dienst an sich von den anderen beiden Anbietern überhaupt angeboten wird.


    Ich vermute, die hätten das schon von Anfang an schaffen können, hätten sie gewollt.
    "Ohne" konnte man mehr Geld verdienen, VIAG/o2 wurde evtl. doch langsam "zu" erfolgreich, also sah man sich gezwungen diesen Weg ebenfalls einzuschlagen!? - Nun ja, ich sehe das eher so, kann aber auch falsch sein.

    Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Eine riesige Zugmaschine war ja halt die Festnetznummer. Ich glaube, das war auch DER Grund, der viele auf den Anbieter überhaupt aufmerksam gemacht hat.
    Ich kenne viele, die eine Homezone nutzen, auch aus Studentenwohnheimen. Da dieses Zugpferd und die Einzigartigkeit nun quasi überall zu haben ist, ist es wohl schon schwer.


    Ich denke, TMO und VF holen sich durch ihre Aggressivität eine Menge von dem Kuchen zurück.


    "definitiv wird o2(germany) eine drastische tarifänderung anbieten:
    keine homezone mehr, da alle calls ins deutsche festnetzt bundesweit 0,03 Euro kosten werden. anrufe in alle deutschen mobilfunknetze 0,19 Euro.
    somit kann vodafone und t-mob einpacken.
    das ganze gibts ab dem 27.11.2006"
    http://www.teltarif.de/forum/s22957/2-7.html


    Vielleicht ja nur ein kleiner Zwischengag, aber - das liefe dann auf die eplus-Stellungnahme heraus: Wir werden bald keine FN-Nummern mehr brauchen. RIchtig wohl, aber bis dahin werden die 3 anderen noch gut abkassieren (wollen), denke ich, über den IC.


    Ja, TM und VF haben da schon über 2 Millionen Kunden, wird also wohl Zeit, daß sich o2 etwas überlegt. Tun sie es nicht, aber sie werden wohl, und zwar es müssen, - welchen Grund gibt/gäbe es dann noch nicht gleich zu den Großen zu gehen?? Die HZ-Flat? Die haben die anderen auch und statistisch kann ich da auch viel mehr Leute erreichen!


    o2 will aber nicht nur überleben, sondern (stark) anwachsen (unter Telefonica). Das wird, so vermute und verstehe ich die Wirtschaft, nur funktionieren, wenn es einen Extra-Anreiz gibt sich bewußt für o2 zu entscheiden und der Konkurrenz TSCHAU zu sagen!?
    In wenigen Wochen werden wir es wissen, denn Weihnachten steht vor der Tür und zu nahe am Fest werden die Neuigkeiten nicht rauskommen, schließlich müssen sie sich noch rumsprechen! (Wenn schon eplus-Mitarbeiter von der hauseigenen Pressekonferenz zur Vorstellung der CleverOne-Tarife nichts wußten, geschweige denn vom Inhalt her. ;) )



    Du meinst, o2 läßt die Öffentlichkeitsarbeit quasi bei Null ruhen, arbeiten dafür intern eine Menge aus, strukturieren neu mit dem neuen Eigentümer Telefonica, bauen mächtig aus, erarbeiteten neuen Tarife (ich glaube nicht daran, daß sie sie am 31.08. eigentlich vorstellen wollten, von der Konkurrenz überrascht waren und dann alles zurückzogen! Das würde, für mich, sehr unprofessionell sein und mit Sicherheit weiß jeder NB vieles vom anderen!?) und werden kurz vor Weihnachten mit Neuigkeiten auftreten, versuchen noch ein paar neue Kunden zu gewinnen und ab 2007 dann anfangen wirklich mächtig aufzudrehen, was ich in einigen Artikeln 2006 lesen konnte? (Bitte kein Kommentar zum Satz, der kam mir einfach so raus, verzeiht! ;) )

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Aber o2 ist ausgerechnet der Anbieter der keine Konferenzen anbietet.



    Die Konferenzen scheinen Dir ja mit DIE Herzensangelegenheit zu sein. Wie lebst Du eigentlich das Leben "ohne"?? Wie lebtest Du eigentlich 1999, 1980 und eben davor??
    Konferenz mag praktisch sein, für eine Terminabsprache, aber ehrlich, Martyn: Würde mich da jemand reinschalten, ich würde das Gespräch abbrechen, weil ich das Gespräch dann nicht mehr als wirklich wichtig ansehen würde bzw. vorschlagen würde sich einfach zu treffen.



    Martyn, nur mal so eine Vorstellung: Was ist, wenn Dir Dein Liebslingsanbieter eplus die Konferenz ermöglicht, dazu nette Folgeminuten, UMTS, den Rest, peinlich peinlich, habe ich trotz x-fachem Lesen nicht mehr ad hoc drauf/parat, was, wenn dies passieren würde - würdest Du .... würdest Du.... was würdest Du dann tun?? (Sieh das nicht falsch, ich selbst habe VIEL weniger Fachwissen als Du, meinen Respekt dafür!, aber etwas zu wünschen, was es eh nie geben wird..... ein Kampf gegen Windmühlen!? Viele wünschen sich klasse Tarife bei ihrem Netzbetreiber, sicher eine Abschaffung der ICs, c-b-c im Mobilfunk etc., und noch viel mehr wünschen sich niedrigere Steuern etc. - es passiert nichts; es sei denn, das Volk würde mal auf die Straße gehen, aber das geschieht leider viel zu selten.)

    Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Ich denke das Problem bei O2 ist, dass sie keine Discount-Preise anbieten können.
    Da sie auf das verdammte millardenschwere D1-Roaming angewiesen sind.


    Gerade durch die E-Plus Preispolitik ist O2 wohl ganz schön unter Druck geraten.



    Was o2 sonst noch so anbietet ist MIR relativ egal, die Tarife interessieren mich. Und, siehe oben: eplus verbunden mit der Festnetznummer, also eplus mit o2, ergäbe DAS Gespann; ich weiß, darüber spekulierten auch Experten und Branchenkenner jahrelang.


    Leider heißt es wohl vorerst: Abwarten, nicht nur auf den 31.08. an dem wenig gesagt wurde, sondern auf den Zeitpunkt X Ende Sept, Anfang Okt, wenn es tatsächlich etwas zu vermelden gibt in Sachen neuem Genion. - Ich bezweifle, daß es nichts gibt, denn vermutlich MÜSSEN sie etwas tun, sonst haben nicht nur einige Hotliner die Leute heiß gemacht, sondern "die Welt" wartet auf Neues und würde mächtig enttäuscht. Ich bin nur Laie, aber ich vermute, TF/o2 hält wirklich so lange dicht und kommt mit einem durchdachten Paukenschlag raus, daß sich hier alles oder vieles rumdreht und die Enttäuschung in irrer Freude ausdrücken wird. ... Ich hoffe mal. ;)




    Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Gott sei Dank wurde das Problem langsam erkannt und 3,5 Mrd. für den Ausbau zur Verfügung gestellt.
    Meines erachtens sollte Telefonica nochmals 3,5 Mrd drauf legen, damit a) das schneller und b) O2 auch noch Spiel hat die Preise zu senken.
    Denn ich bezweifle langsam, dass die jetzigen 3,5 Mrd. für einen vollständigen Ausbau ausreichen.


    Wieder laienhafte Gedanken: Was, wenn sie viel tun (auch das Festnetzgeschäft von Telefonica bzw. nunmehr o2 soll ja mächtig ausgebaut worden sein/werden, hier und da nimmt man neue Masten in Betrieb, der große Schwung kommt aber mit einem Mal und man gibt dann, etwas weniger steif und zähflüssig als bei der PK am 31.08. bekannt: Wir können nun voller Stolz a), b), c), d) verkünden und sind nun in der Lage folgende Angebote zu unterbreiten:.....




    Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Meine Meinung, bei aller Sympathie für O2 ( an sich bin ich ein zufriedener O2-kunde), werde ich aufgrund der Ersparnisse bei Discountern, wohl nachher nur noch D1-Discounter nutzen.
    Wenn Tchibo nur ein klein wenig teurer wäre, käme es für mich in Betracht.
    Aber mittlerweile wurde auch das Angebot von den Discountern abgehängt.


    Hier finde ich es interessant: o2 ist, auf Deutschland bezogen, der kleinste Anbieter mit nicht zwingend den kleinsten Tarifen - und es funktioniert dennoch. Eigentlich verdient das doch Respekt, oder nicht?!


    Ich bin zwar, seit Monaten, ungeduldig was (endlich) kommen mag, aber - ich werde wohl Mitte 2007 kündigen und mir bis dahin ansehen, welche Sensationen es zu vermelden gibt. Kommt wenig bis nichts, heißt es wohl oder übel Ade zur Festnetznummer und der Weg zum Preisführer steht offen.



    Nun hat aber nicht o2 das Kommando über die Telefonica, richtig? Und welchen Grund hätte es, in Spanien und Südamerika etwas zu ändern? Andersrum: Welchen Grund hat es in Tschechien?
    Und wenn in Deutschland "Telefonica" wegfällt und o2 "das Sagen" hat/bekommt und wir uns an die Änderung VIAG/o2 und Mannesmann/D2-Privat/etc./Vodafone erinnern - why not? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - o2-de nach o2-es oder o2-Südamerika?!


    Ich bin aber gespannt auf die nächsten Nachrichten von TF/o2: Es wird alles anders kommen als sich bis dahin auf 40, 50ff., 100 oder gar mehr Seiten Spekulation zeigen!? ;)