Beiträge von gha

    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Dieses Handy wurde von der Zeitschrift "Connect" Heft 1/07 getestet.
    Bei der Ausdauer wurden folgende Werte ermittelt: Standby-Zeit: E-Netz 23 Tage, D-Netz 19 Tage, Gesprächszeit ca. 7 Stunden. Sende- und Empfangsqualität sehr gut,


    Und dies vollzog sich im Labor. Laut CONNECT ist auch das Telefonieren im Zug mit BASE ein Problem, was es bei mir nicht wirklich war.
    Nun, CONNECT ist nicht everybodys darling und meine Schilderungen oben stammen aus einem Teil der praktischen Welt draußen. Alles natürlich subjektiv, klaro.

    Re: Fragen zum W220


    Zitat

    Original geschrieben von Helmut
    Hallo an die Besitzer des W220, ich habe einige Fragen bezüglich des W220:
    1. Leuchten die Symbole aussen permanent, wenn ein Anruf verpasst wurde oder eine SMS eingegangen ist oder muss man deshalb wieder irgendeine Taste drücken damit die Symbole leuchten?
    2. Wie lange kommt Ihr mit einer Tankfüllung hin (Standbyzeit)?
    3. Ist die Gesprächslautstärke hoch?


    Danke schonmal für Eure Antworten.


    Habe das Handy seit dem 21.12.2006


    Zu
    1.: Ja, sie leuchten, laut Handbuch und der Praxis aber nur 30 Minuten.
    2.: Habe seit dem 21.12.06 bislang 2x aufgetankt und dazwischen so einiges getestet, telefoniert. Ok, keine Spiele, kein Internet und so, aber Einstellungen, hier und da und halt telefoniert.
    3.: Bislang ja. Ich telefonierte im Zug, hörte Radio in der Straßenbahn (was aber nicht optimal ist) und rief mich zu Silvester selbst an auf dem AB und konnte mich, inmitten allen Silvesterkracherkrachs auch selbst hören. Auf Partys, beim Rockkonzert oder so? Keine Ahnung.


    Ich bin bislang sehr zufrieden mit dem Teil! (Habe aber sonst auch nur wirklich alte Geräte zum Vergleich, keine Ahnung was da up to date ist.)
    Du hast halt kein Außendisplay und kannst pro Name auch nur eine Nummer eingeben, sonst aber fand ich für meine BEdürfnisse keinerlei Kritikpunkte.

    Ich weiß, daß das jetzt einige nicht wirklich lesen wollen, mich steinigen werden weil dabei D1 und o2 nicht wirklich gut wegkommen, aber:


    Leipzig, Innenstadt am Marktplatz:


    BASE kurz vor und nach 0:00 einige Anrufe auf Simyo und meine o2-Festnetznummer und eine normale T-FN-Nr quer durch Deutschland: 1 Fehlversuch, sonst alles einwandfrei; später auf o2-FN-Nr eines Freundes: Keine Chance.


    o2: Netz sichtbar im Display, SMS gingen, sonst keine Chance bei mir.
    Klarmobil: Zig Versuche, keine Chance. D2: Keine Ahnung, habe ich nicht, zu teuer.

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    aber eine Homeoption mit Festnetzrufnummer sollte E-Plus schon anbieten. Und auch UMTS besser ausbauen und endlich HSDPA launchen.


    Gegen eine Festnetznummer hätte ich zwar auch nichts, aber bitte: Für wen eigentlich? Die meisten Menschen, die ich kenne, haben weiterhin ihren T-Anschluß.
    Und HS-Dingsbums? Die meisten meiner Leute kriegen die Buchstaben UMTS nicht in die richtige Reihenfolge, hörten teilweise nie was davon und wissen nichts damit anzufangen. (Ich bekam heute eine Mail von einem ü40: 0170 für D1 und 0172 für D2, ob das inzwischen weiteres kam und wie man das alles erkennen könnte?? Martyn, frag DU ihn mal, was UMTS ist, HS-Dingsbums, was "launchen" heißt usw., und dieser ü40er ist wirklich nicht dumm auf vielen Gebieten!!)

    Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Schon wieder vom E-Plus-Freak und seinem Kumpel Gha zu lesen.
    Und die indirekte Aufforderung zum Massenwechseln ist auch mal wieder nicht zu überlesen. :rolleyes:


    Leute, wenn ihr nichts weiter als Scheiße posten könnte, dann lasst es bitte im Interesse aller sein. :mad:


    Ich beneide Dich um Deine argumentative Dialektik.
    Ach ja, Newage, wie Du aus den Mails weißt, habe ich derzeit sowohl als auch, nur BASE erst seit Ende November, o2 mit Unterbrechungen seit 1999, verzeihung also, wenn ich mir erlaube über o2 etwas mehr sagen zu können aus fundiertem Laienwissen.



    @ zu jenen, die mich hier kritisierten:
    Und sorry: Ich saß mit verschiedenen Handys im Zug: RE, IC, ICE und einem privaten. Mit o2 testete ich nur optisch, weil mir Anrufe einfach zu teuer würden. Mit BASE testete ich auch Gespräche.
    Nun, für Hausfrau Petra Meier oder Maurer Hans Müller dürfte es ziemlich egal sein in welchem Wagon er/sie sich gerade befindet und reist er/sie alleine, kann es keine Argumentation sein, ob seine/ihre D1-Leute oder wer auch immer in Wagon X oder Y gehen müssen, um dann telefonieren zu können.


    Ich als Laie frage mich: Ich hatte verschiedene Handys zu Testzwecken mit und habe einfach nur beobachtet. Ob Repeater oder nicht, ob Bahn ja oder nein, ob keine Ahnung was, Fakt war auf jener und anderen Strecken Strecken zuvor über die Jahre: Bei mir im Zug (in allen Zügen) gab dieser laienhafte Versuch dieses Bild ab. Und wenn Eplus es hinbekommt das zu schaffen, warum schafft es dann o2 nicht? Ist ja wirklich nur eine Frage!!


    Mir ist es wirklich egal ob ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche, denn jenen, denen der Anbieter völlig schnuppe ist, möchten in der Bahn, auch dort, einfach gerne telefonieren können und haben teilweise ältere Handys als ich (ich habe empfangsstarke und auch ein neues Gerät, in dem o2 und BASE war!)


    Kritik, was es ja nicht mal war, sondern ein Ergebnis meiner Beobachtungen, scheint hier so gern gesehen zu sein wie in Deutschlands Schulen, Betrieben, Politik: Bitte erst später, später, später.
    Und hebt man o2 nicht in den Himmel, scheint es unsachlich zu sein. Ich hob o2 mal in den Himmel, ist noch nicht sooo lange her, da war es auch nicht richtig, selbst hier nicht, nun habe ich neue Erkenntnisse und ich fange an unsachlich zu werden. Hätte ich die 3 Handys filmen sollen? Nun, dann wäre die Kamera defekt gewesen oder falsche Akkus drin oder.... Wenn andere Bahn- und/oder Autobahnstrecken klasse ausgebaut wurden ok, dann ist das so, aber komischerweise machte ich, diesmal konzentrierter, andere Erfahrungen.





    Und ich werde mir auch kein VF-Handy mitnehmen, um 5 nach 0:00 jemanden anrufen zu können, denn da bin ich anderweitig beschäftigt! ;)

    Zitat

    Original geschrieben von FlowBy
    O2 hat es wohl am einfachsten...


    Dürfte wohl so werden, ja. Ich hatte jetzt einige Strecken, die tagsüber völlig auf D1 geroamt waren (wird so ähnlich heißen) und abends auf o2 gingen.
    Ergo wird o2 dann wie viel auf D1 springen lassen? :D
    Außer eben in jenen Gebieten, in denen kein D1 mehr und noch kein o2 vorhanden ist; was auch nicht sooo selten vorkam auf meinen wenigen Fahrten.

    OT Re: Mal wieder Störung bei o2?


    Vielleicht machen wir bald einen Extra-Bereich auf: o2-Probleme!? Ich glaube, da würde es nicht wirklich langweilig und die Beitragszahlen würden in hohe Sphären schnellen!? :D

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Überall gleichzeitig bauen kann o2 dann wohl auch nicht,


    Fingen sie denn schon irgendwo mal an?? (Leicht provokant sicherlich, aber nach meinen Beobachtungen nicht allzu weit von der Wahrheit entfernt!?)


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    und zumindest vor einigen Monaten gab es auch in Thüringen noch viele unversorgte Flecken.


    Die gab es auch bis vor einigen Stunden noch. Im Sauerland ebenso, in Sachsen ebenso und irgendwie vermute ich, das ist nicht nur in diesen Gebieten so, oder?! Vielleicht sollten sie mal die Werbung entweder am Netz ausrichten oder erstm mal an den Netzausbau denken und dann die Werbung hochfahren!?
    Ich war ja auch lange Zeit o2-Fan, aber was ich in letzter Zeit so lese und höre und selbst beobachte, ist mindestens zum Schmunzeln. ;)



    EDIT: Ja, ich weiß, man darf hier nichts wirklich o2-Kritisches anmerken, aber meine seltenen Fahrten kreuz und quer durch die BRD über die Jahre verteilt zeigten doch eine gewisse o2-Bilanz, die nicht immer nur positiv ist.
    Für mich nicht mehr weiter tragisch, aber diese Lobdudelei auf o2 ist hier auch ein wenig reziprok zu sehen.

    Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Man sollte immer mit einer Simkarte prüfen und sicht nicht auf Aussagen anderer verlassen.
    Das würde ich im Zweifelsfall immer praktizieren.


    Ein an sich guter Hinweis, aber bei meinen Fahrten quer durch die BRD schaue ich lieber auf die Netzkarte von o2 statt auf das Handy mit einer o2-SIM drin. Ich war jetzt überrascht wie wenig, wie selten ich o2 im Display sah. Ach, sorry, wir sind ja quasi im Eplus-Thread, da sieht die Sache wieder anders aus, inzwischen: Auf der Bahnfahrt hatten die nicht wirklich mehr Funklöcher als D1 und die Sprachqualität war im Zug noch besser als mir der Gesprächspartner sagte, wo es wenige kleine Aussetzer gab.

    Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Zumindest nicht hier in Thüringen. obwohl extrem ausgebaut wird in dieser Gegend...,


    Dann scheinen meine Handys kaputt gewesen zu sein bei zwei Fahrten quer durch Thüringen. Ich fuhr mit der Bahn und sah selten o2, meistens D1, hier und da auch "Netzsuche".
    Wüßte ich nichts vom Netzausbau, ich würde bei den Fahrten in den letzten Jahren eher vermuten, o2 baut ab denn auf.