- Konferenzen: noch nicht mal eine Dreierkonferenz klappt, nur Makeln
Die funktionieren, müssen aber bei allen Drillisch-Marken von der Kundenbetreuung freigeschaltet werden. Bei direkten 1&1-Karten ist das sofort freigeschaltet.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
- Konferenzen: noch nicht mal eine Dreierkonferenz klappt, nur Makeln
Die funktionieren, müssen aber bei allen Drillisch-Marken von der Kundenbetreuung freigeschaltet werden. Bei direkten 1&1-Karten ist das sofort freigeschaltet.
Ich bin am 31.12. zweimal im Zug am umgebauten TEF-Standort in Sohland an der Spree Ot. Taubenheim mit aktiviertem Cellmapper vorbeigefahren. Die Logging-Daten habe ich hochgeladen. Der Standort ist immer noch nicht zu sehen. Die vorherige eNB-ID als Marker habe ich auf Decommisioned gesetzt. Und in Folge davon sieht man gar nichts mehr. Ich vermute mal, da muss noch jemand anderes dran vorbeifahren und mitloggen, sonst akzeptiert die Datenbank den geloggten Standort nicht. Ich finde die Hürden schon ziemlich hoch, wenn man jetzt einen neuen Standort sichtbar machen will. Am besten 2 Smartphones parallel das gleiche Netz loggen lassen. Vielleicht hilft das ja. Das war schon viel einfacher. So werden auch in Zukunft Nutzer einfach ausgebremst die Cellmappen wollen.
Ich finde das auch blöd. Habe sogar 3 mal einen Vodafone-Standort mappen müssen, bis er endlich erschien. Zu Weihnachten habe ich in Pforzheim an 2 verschiedenen Tagen mit 2 verschiedenen Smartphones einen 1&1-Sender erfasst. Ich weiß dies, weil er bei Netmonster im LOG war, an beiden Tagen. Bis heute ist der Sender bei Cellmapper nicht zu sehen. Ob diese "neue" Funktion sinnvoll ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Ich kann bestätigen, dass vor 2 Wochen nur eine Einwahl in Orange mit meiner 1&1 5G (Vodafone-Roaming)-Karte möglich war. 5G sowie Telefonie über VoLTE waren möglich.
Ergänzung: in Frankreich
Seit wann geht VoLTE in Frankreich? Bei mir kurz vor Weihnachten jedenfalls nicht. Beim Telefonieren fällt man immer in 3G/2G zurück
In Plittersdorf am Rhein mit 3080 Einwohnern gibt es einen Eintrag. T, VFD und o2 sind am Sender aktiv, aber noch nicht 1&1
Ich möchte kurz 2 Sachen erwähnen, die mir mit 1&1-Karten in letzter Zeit aufgefallen sind:
1) Datenübertragungen über 2G/EDGE sind ja in Deutschland weder über Vodafone- noch o2-Roaming nutzbar. Bei einem Aufenthalt in Frankreich stellte sich heraus, dass dort Datenübertragung über 2G/EDGE funktionieren. Ein Speedtest lieferte sogar ein Testergebnis
2) Umbuchungen von Vodafone/o2 ins 1&1-Netz laufen nicht gleich ab. Die Karte mit Vodafone-Roaming bleibt wesentlich länger im 1&1-Netz. Noch bei -121 dBm hatte ich 1&1-Netz. Die o2-Karte buchte sich wesentlich schneller wieder zurück zu o2. Das ist auch keine Einzelfall sondern mehrfach beobachtet, im selben Smartphone. Ich denke das hier unterschiedliche Einstellungen für das Umbuchverhalten vorliegen.
Du hast sicher RCS – und das sogar ohne Aktivierungscode?😯
Habe den Tarif auf meinem iPhone 15 PM installiert und kein RCS – auch unter Einstellungen > allgemein > Info steht bei GMX FreePhone nur Sprache & SMS bei aktuellem Netzwerk Softwarestand 60.0 👎🏻
Ich hatte kurz nach Aktivierung der Karte Kontakt zum Support diesbezüglich und dieser teilte mir mit, dass man da dran sei. Das klang für mich, dass das aktuell im Netz noch nicht verfügbar wäre. 🤷
So ist es auch. RCS wird von 1&1 (noch) nicht unterstützt, aber gutvzu wissen dass sie dran sind. Auf Android-Geräten stellt Google den Service zur Verfügung, auf den iPhones muss das 1&1 schon selbst hinbekommen.
Gut möglich, dass das Handy die gesamte Zeit im Vodafone Netz war, aber die Vermittlung lief über das 1&1 Kernnetz. Da scheint es gerade große Probleme zu geben.
Das wäre auch möglich, aber dann hätte es die Probleme auch in Heidelberg geben müssen. Ich wollte nur sagen, dass die Anwesenheit von richtigen 1&1-Sendern wohl nicht der Grund war. Einen zeitlich begrenzten Ausfall im Vodafone-Netz oder auch der 1&1-Vermittlungstechnik ist wahrscheinlich. Den Fehler alleine im 1&1-Netz zu suchen ist allerdings zu kurz gegriffen.
Ich hatte heute ein wichtiges Telefonat und war zu Fuß in der Ludwigshafener Innenstadt unterwegs. Durch Akkusparmodus meines Samsung A14-5G war ich im LTE Netz, laut Cell Widget zu Beginn des Telefonats im Vodafone Roaming. Das Telefonat ist innerhalb von 10 min vier mal (1x ausgehend, 3x eingehend) abgebrochen. Einmal konnte mich die Person am anderen Ende der Leitung gar nicht hören.
Aktuell befinde ich mich in Heidelberg, einer Stadt ohne 1&1 Stationen. Hier konnte ich nun ohne Unterbrechungen mehrere längere Telefonate im Vodafone Roaming führen ohne Abbruch.
Für mich ist das 1&1 Netz nicht ausgereift. Ich werde mich schleunigst nach einem anderen Anbieter umschauen.
Wenn das Handy bei Beginn des Gespräches im Vodafone-Roaming ist, wechselt es während des Telefonats nicht in 1&1-Netz. Andersrum sehrwohl. Habe das selbst schon getestet. Könnte es nicht auch sein, dass es Probleme mit dem Vodafone-Netz in der Region gab? Für mich klingt es so.
Der Sender mit der eNB 632518 ist in Seltz, den habe ich bereits korrekt gesetzt. In Wissembourg gibt es auch einen, aber mit der eNB 640640.
Genau so ist es
Ist aber bei allen Handys so
Nur das die erwähnten Pixel und Samsung( S24) auch 2x Esim können
iPhones ab iPhone 13 können auch 2 parallele eSIMs nutzen. Die anderen sind "nur gespeichert". Eine Art Sammelmappe für SIMs