-
Rund die hälfte der Kunden sind bereits auf 262-23 umgestellt.
Die ersten Kunden sind von TEF-Roaming auf VDF umgestellt.
Also bei wurde eine Umstellung einer original 1&1-Karte angekündigt (mit neuer SIM-Karte) und wieder abgesagt. 3 Drillisch-Karten sind nach wie vor nicht umgestellt und 1&1-Karten im 1&1-Netz laufen immer noch im o2-Netz-Roaming. Bei einer vorzeitigen Rufnummernmitnahme wurde mir sogar eine neue 0176-Rufnummer zugewiesen. Die Gelegenheit hätte man nutzen können, um gleich eine neue SIM/eSIM im neuen Netz zuzusenden. Hat man aber nicht. Ähnlich sieht es im Bekanntenkreis aus. Da wurde nur 1 Karten seit Jahresanfang umgestellt. Von Umstellungen ist also wenig zu spüren.
-
Die Zielgruppe gibt es und die bleibt jetzt erstmal bei iPhone 12 oder 13 mini und könnte sich später im Android-Lager umschauen.
Mein 13 mini liebe ich, aber sollte es irgendwann von mir gehen, würde ich mir niemals ein Gerät mit Android holen, zumal die meist noch größer sind.
-
Der Sender auf dem Klinikum Baden-Baden ist offline. Selbst eine Netzsuche mit einer Fremdkarte zeigt kein 1&1-Netz mehr. Vodafone vom gleichen Sendestandort ist aber einwandfrei zu empfangen. Keine Ahnung was 1&1 schon wieder macht. 
-
dann schalt UMTS doch einfach ab
Im iPhone so leider nicht möglich, sonst hätte ich nicht nur 3G sondern auch gleich 2G abgeschaltet.
-
Warum Ich immer noch 3G/HSPA nutze? Weil Ich aus einer Generation her stamme wo gutes Altes bewahrt worden ist und wird. Warum sonst Fahre Ich eine 20 Jahre alte Rakete 2800 ccm ( Auto, Mein BobbyCar) mit über 350.000 km auf dem Tacho!
Der Vergleich hinkt etwas. Das Auto kann man noch genauso nutzen wie vor 20 Jahren, da die Straßen noch die selben sind. 3G und auch 2G wurden aber sukzessive zurückgefahren und sind kaum noch nutzbar bzw. nur noch für den Notbetrieb geeignet. Die Frequenzkapazitäten sind einfach in die 4G-Netze gewandert, wo sie auch sinnvoller genutzt werden können. Die Straßen sind somit schmaler geworden und die alten Geräte können daher nur noch langsam „fahren“ und bald garnicht mehr genutzt werden
-
Nachteil bei iOS ist nach wie vor der fehlende Provider/Netzname bei fraenk (oder congstar)
Bei meinem iPhone 13 steht „fraenk“ als Provider im Display 😉
-
Mir macht es auch Spaß das UMTS Netz in Frankreich auszutesten. Ein wenig Nostalgie kann ja jeder haben, dafür is dieser Thread da.
Ich kann die Nostalgie nachvollziehen, aber bei Fahrten durch Frankreich ist das 3G-Netz eher hinderlich, als das es hilft. Es passiert öfter mal in Waldgebieten, dass das Handy zu 3G wechselt und ewig dort drinnen bleibt, obwohl LTE bereits wieder verfügbar ist. Während man in 3G ist funktioniert auch die Datenübertragung kaum noch oder bricht ständig zusammen. Eine Abschaltung würde hier allen weiterhelfen.
-
Der Support-Chat von fraenk hatte zu den fehlenden SMS auch keine Lösung. Andere SMS kommen aber generell nach der Portierung an und die Nachrichten sind auch in der Mailbox, nur die Benachrichtigung fehlt. Geht es denn bei euch?
-
Live-Voicemail ist deaktiviert und es geht garantiert die Mailbox aus dem Netz ran und nicht Siri?
Korrekt. Live-Voicemail ist aus. Es kommt auch die Ansage mit meiner Nummer, also von der richtigen Mailbox
-
Ich habe seit kurzem auch fraenk. Alles läuft soweit super, nur mit der Mailbox habe ich Probleme. Die Mailbox antwortet zwar, aber ich erhalte keine SMS, dass neue Nachrichten vorhanden sind. In der Mailbox-Konfiguration ist aber alles korrekt eingestellt. Hat jemand einen Tipp? Ich nutze ein iPhone 13.