Beiträge von drsoran2

    über Geschmack und Design läßt sich bekanntlich streiten. Ich finde z.B. das die metallartige Kamerabdeckung des K750i gut in die restliche Gehäuseform eingepasst ist und im Gegensatz zum K800i nicht absteht sondern fließend ist. Auch finde ich die seitlichen grauen Streifen am K750i eleganter als der Gummi am K800i, das wirkt billiger auf mich. Und nicht zu vergessen, das K750i hat eine silbrige Displayumrandung :-) auch nicht zu verachten. Ich finde das Design sehr gelungen, es ist grade noch als schlank zu bezeichnen, bzw. als "noch nicht zu dick". Beim K800i hätte ich immer Angst das ich mit der Kameraabdeckung hängen bleibe oder sie abreißt wenn ich es in die Hosentasche "sliden" lasse. Also ich habe das K800i ausgiebig in der Hand gehabt, finde die Verarbeitung gleich, aber es ist mir einfach zu dick und lang. Ich wollte ja mein K750i auch nicht ersetzen, ich bin keiner der alle halbe Jahre ein neues Handy braucht,ich möcht ja nur nen 2. Handy, meins ist erst nen dreiviertel Jahr alt. Ich hatte anscheinend Glück, denn bis jetzt geht es, abgesehen davon das es noch ne alte Firmware hat (traue mich nicht upzudaten, nicht das es dann hin ist, denn ich habe keine Rechnung oder ähnliches dazu) Ich habe die alte Firmware bei der kurz vor dem Standby nochmal das Display ganz kurz aufleuchtet.



    Mir ist die Ausstattung des K800i einfach nicht Grund, nicht Killer genug um umzusteigen. Hätte es zu den Punkten die es kann noch einen 2 oder 3 fachen optischen Zoom und wenigstens eine vernünftige Videoaufnahme bei 320*240 mit 25 fps oder statt "nur" 3 MP am besten 5 MP und wäre in der Größe und dem Gewicht wie das K750i, dann wäre das ein grund. Und das Design müßte anders sein. Und ja, auch der Preis ist mir zu hoch, könnte ich es jetzt für maximal 100 € bekommen würde ich es mir nochmal überlegen.
    Ich finde es sehr schade das das K790i in Deutschland nie veröffentlich wurde, obwohl damals bei der Präsentation des K800i vorgestellt. Das hat nämlich kein UMTS, und wäre damit auch billiger gewesen.


    So, genug Meinung kund getan :-) Mir wäre ja ein richtig flaches Handy ganz angenehm, von mir aus auch Barren, allerdings haben die flachen Dinger nur eine schlechte technische Ausstattung :-(

    Also, die Situation ist recht verzwickt. Ausgangspunkt ist ich habe derzeit ein K750i (seit nem dreiviertel Jahr, und ja der Joystick geht noch!!). Ein freies, ungebrandetes Gerät, geht soweit ganz gut. Hab das damals bei Ebay geholt und ne Prepaid Karte drin.


    Meine Mam hat nen Vertrag, Debitel D1 und dazu zwei Nummern, beide sind Vertragsverlängerungs berechtigt. Mein Pap hat sich „sinnvollerweise“ ein S68 geholt. Nunja, die andere Nummer kann also noch verlängert werden. Meine Mam will nämlich kein neues, also komm ich ins Spiel. Ich war also im örtlichen Blödmarkt und habe mich etwas umgeschaut. Habe mir dann ein paar Modelle ausgeguckt die mich interessieren und der Verkäufer hat mir dann aufgrund der Handynummer meiner Mam und deren Telefonnierverhalten die Preise, also Zuzahlungen genannt. Dabei kam heraus das meine Mam leider nicht allzu viel telefoniert hat, daher sind die Preise bei der Vertragsverlängerung recht hoch wie ich finde.


    Da wären: V3i für 90 € Zuzahlung
    K800i für 230 € Zuzahlung
    Samsung D900 für 250 € Zuzahlung
    Samsung E900 für 199 € Zuzahlung
    Siemens EL 71 für 70 € Zuzahlung
    Siemens EF 81 für 150 oder gar 199 € Zuzahlung, weiß nich mehr genau


    Alle Geräte ohne jegliches Branding oder Sperren, wie vom Hersteller.


    So, nun die Fragen: Ich finde die Preise sind heftig, ich dachte ich bekomm das K800i für vlt. 130 € Zuzahlung. Ich liebäugel ja mit dem K800i, ist schon ein feines Gerät, vor allem das Display ist im Vergleich zum K750i einiges besser (aber das K750i ist auch net schlecht). Was mich aber stört das es doch recht groß ist und unförmig aussieht. Ich hatte mal nen NEC e616v, das war ah so ein Klopper, aber gegen N93 ist es noch schlank  Außerdem, für die hohe Zuzahlung lohnt sich doch ein K800i nicht wirklich wenn man schon ein K750i hat? Oder? So viel ist da nicht anders was mich jetzt umhauen würde. Aber ich könnte dann das K750i verkaufen und den Kaufpreis des K800i damit teilweise ausgleichen. Will aber das K750i eigentlich als Haupt oder Zweithandy behalten, weil es ja doch ein sehr gutes Gerät ist und auch ein besseres Design hat als K800i. Darum denke ich an ein Gerät was vlt. nicht so viel kann, aber einfach anders ist, z.B. schön schlank. Ich muß dazu sagen ich bin eigentlich Klapphandy Fan, Slider hatte ich noch nie einen. Ich finde die beiden Siemens sehen aus wie Butterbrotbüchsen, so eckig. Mich würde mal interessieren wie sich die oben genannten Geräte gegeneinander schlagen, das das V3i das schlechteste ist ist mir bekannt. Aber es ist eben flach und schön. Würde ja gehen als 2. Handy, auch der Preis kommt mir entgegen. Wenn es mir gar nicht gefällt kann ich es ja immer noch bei Ebay wieder verkaufen.


    Mal angenommen, ich kaufe eines der Geräte von oben für die entsprechende Zuzahlung und verkauf es dann bei Ebay. Welches würde den höchsten Gewinn erzielen?


    Welches Gerät was nicht oben steht käme vlt. noch in Frage?


    Die Preise für die Zuzahlungen bewegen sich in Zukunft natürlich nach unten, vlt. gibt es das K800i zu Weihnachten schon für 150 € Zuzahlung? Aber dann kommt schon wieder „bald“ der Nachfolger raus. Was mich auch noch interessieren würde ist das neue Z610i, wenn es denn mal irgendwann rauskommt. Wäre das ne Idee für mich? Oder eins der neuen Motorola Modelle (Klapphandy, keine Barren). Da soll ja das Razr V3xx und das Motomaxx oder wie das heißt rauskommen. Also praktisch das Design fast wie V3i und flach aber kann mehr.


    Achso, wenn ich gar kein Handy nehmen würde, dann bekämme ich 100 € ausgezahlt.


    Also welches Haupt oder Zweithandy wäre überhaupt empfehlenswert?


    P.S.: Habe auch mal im Vertragsforum kurz angefragt, vlt. kommen da ja andere Preise raus.

    Hallo, meine Mutter hat die Möglichkeit ihren Vertrag zu verlängern, will aber kein neues Handy, daher komme ich ins Spiel. Wer kann mir sagen was es da für Angebote gibt und zu welche Konditionen?

    jepp, ich habe mal gelesen es gibt nur vier gute Notebook Hersteller: Compaq/HP, IBM, Dell und Toshiba (die das erste rausbrachten). Es ist wirklich ein himmelweiter Unterschied zwischen einem Billignotebook und einem Markengerät, bei denen klappert und wackelt überall was oder bricht gerne ab.
    Ich hab nen 5 Jahre altes Compaq von Ebay, hat angeblich mal 8000 DM gekostet, aber so ist es auch verarbeitet, einfach einwandfrei und sämtliche Schnittstellen dran die man braucht sowie sogar 2 PCMCIA Slots nicht nur 1 wie heut üblich oder gar keinen. Was natürlich der Nachteil bei IBM oder alten Compaq ist, ist das sie sehr nüchtern und funktionell aussehen. Also Design technisch eher konservativ, aber dafür robust.

    es kommt immer drauf an was man mit dem Gerät machen will. Und warum 800 € für ein neues leistungsstarkes Gerät ausgeben wenn man doch nur schreiben und surfen will? Alles eine Geldfrage. Ich kann mit meinem 800er Notebook ah net sonstwas machen, aber dafür ist es auch gar nicht da, dafür hab ich meinen Desktop. Alles was damit gehen soll geht auch. DVD gucken, Divx gucken, Mp3s anhören, Internet, Office, bissel Bildbearbeitung, paar alte Spiele (bis ca. 2000). Reicht mir.

    hmm okay, da wäre dann ein Board mit 4 IDE Anschlüßen besser und vielen PCI Steckplätzen, habe derzeit nämlich 4 PCI Karten stecken. 1.TV Karte (deaktiviert, könnte ich rausbauen) 2. TV Karte (in Betrieb) 3. Firewirekarte (brauch ich für Videobearbeitung, dürfte aber sinnlos sein wenn das Board Firewir schon drauf hat, sehe ich das richtig?) und 4. Soundkarte (mit Tochterboard). Könnte also von 4 auf 3 Karten entschlacken. Falls das Board Firewire hat sogar auf 2. Wie sieht das aus, wenn ich ein neues Board habe mit sagen wir mal 3 PCI Plätzen und steck da meine Soundkarte mit ihrem Tochterboard rein - passt die überhaupt, weil die brauch in der Breite bestimmt nen anderthalben Steckplatz.


    Noch ne ganz dumme Frage: Wie viel schneller ist ein Athlon64 3500 oder 3800 im Vergleich zu einem Athlon XP 3000+ (derzeit drin). Kann man das überhaupt irgendwie vergleichen?

    @ N00dles


    habe auch so ne betagte Hardware hier, würde auch gerne aufrüsten. Die Komponenten wie du kämen bei mir auch in Frage. Allerdings ne Ahtlon 64 3800 CPU und ne Radeon 1600XT, sonst gleich. Komme ich auf ca. 380 €. Aber meine eigentliche Frage ist: Das MSI Board hat SATAII Anschluß...nur was mache ich da mit meinen 3 IDE Festplatten und dem DVD Brenner? Kann ich a) überhaupt so viele Laufwerke anschließen b) laufen die IDE/ATA Laufwerke überhaupt oder brauch ich da Adapter (gibts sowas?) oder brauch ich gar neue Festplatten falls die gar nicht gehen??


    Letzte Frage noch betreffend Netzteil. Was hast du für eins, was brauch man mindestens für eins? Hab derzeit eins mit 400W, dürfte eigentlich reichen?!

    Ich würde von einem Desktop Prozessor in einem Notebook abraten. Hab das selber durch. Hatte ein Billignotebook von IPC mit 850 Mhz Desktop CPU, Folge war das Ding wurde sehr heiß, und die Akkulaufzeit bedeutend geringer, außerdem lief der Lüfter immer und der war nicht grade leise! Jetzt bei dem 800 Mhz Compaq ist nen Mobile Prozessor drin, Folge, Akku hält länger, Lüfter selten an und leise. 1 Ghz kann reichen, kommt drauf an was du damit machen willst. Wichtig ist auch ne nicht allzu schlechte Grafikkarte, für Videos angucken, Flashanimationen und ähnliches. 256 MB Ram kann auch reichen, besser sind 512 MB+


    Ich haße diese Trackpoints. Die stehen immer zwischen den Tasten heraus und sind einfach nur unpraktisch und häßlich, hatte das mal an nem T21, seit dem nie wieder.


    Wenn dich der Trackpoint nicht stört würde ich das T22 nehmen, ist nen solides Gerät. Allerdings würde ich den RAM vergrößern auf 512, oder erst mal testen ob nicht auch die 256 reichen.

    @ Horizon


    Ich habe mir das Dell Angebot aus dem Link angesehen.Soweit ganz gut. Ich selber habe ein Compaq Armada e500 mit 800 Mhz. Das gibt es auch mit maximal 1000 Mhz. Also von der CPU Leistung nur geringfügig langsamer. Allerdings meist nur mit kleinerer Festplatte zu haben bei Ebay. Wenn das nicht so wichtig ist, dann okay, sonst halt aufrüsten. Ein 800 Mhz Compaq liegt ungefähr bei 160 bis 200 €. Dann noch bissel aufrüsten bei Bedarf, kommste immer noch billiger als mit Dell. Was ich noch zu dem Compaq sagen kann ist: Das Gerät ist wirklich sehr solide und der Lüfter läuft nur wenn nötig und ist auch da wirklich kaum hörbar. Was den Akku betrifft, in das Compaq kann man bis zu 3 Akkus einsetzen, das kann afaik kein anderes Notebook.