Ähnliches aber doch anderes Problem:
Wohne in der Pleitenhauptstadt (was an sich ja noch kein Problem ist), wo ich regelmäßig so zugeparkt werde, dass ich - wenn überhaupt- nur noch mit zig-mal rangieren rauskomme (und ohne Servolenkung Muskelkater hätte).
Meist habe ich meinen Kleinwagen rückwärts-seitwärts eingeparkt, so dass er parallel zum Fahrbahnrand steht und vorne und hinten natürlich noch ausreichend Abstand ist. Wenn ich dann aber wiederkomme, steht jemand vor oder hinter meinem Wagen so 'platzsparend', dass es nur eine feinmotorisch begabte Frau schaffen kann, das Auto ohne Beschädigung der lackierten 'Stoßstagen' des Vorder-/Hintermanns wieder auf die Fahrbahn zu bekommen. (Warum hat eigentlich immer noch keiner Räder, die sich im Stand um 90° drehen/klappen lassen, erfunden?! Besonders Männer sind ja bekanntlich nicht so geschickt... - Tschuldigung, aber das musste jetzt sein ;))
Letztens wurde ich dann von Vorne + Hinten so eingekeilt, dass ich überhaupt nicht rauskam :(. Da ich das Auto aber nicht dringend benötigte, habe ich halt meinen Einkauf verschoben... :mad:
Aber für alle Fälle hatte ich mich mal bei einer der allgegenwärtigen Politessen erkundigt, was man machen kann, wenn man zugeparkt ist, aber sein Auto dringend braucht.
- Erklärung: Man kann die Polizei anrufen, die dann kommt, die Situation in Augenschein nimmt, ggf. den Abschleppwagen ruft, und dann kann man warten, bis man wieder frei ist. Diese Angelegenheit kann aber locker zwei Stunden oder länger dauern...
- Also bei dringenden Terminen nicht zu empfehlen...
Die andere Idee, die ich hatte, wäre, ein Taxi zu rufen und den Preis dann später vom Zuparker zurückzufordern (öffentliche Verkehrsmittel taugen hier zum schnell Vorankommen meist nicht!). Aber auch diese Idee ist nicht wirklich gut, denn dann müsste ich NACHWEISEN, dass BEIDE Autos NACH mir so blöd eng eingeparkt haben (ich also nicht schon selber zu 50% Schuld an dem Dilemma habe). (Müsst also jedes mal ein Photo machen, wenn ich mein Auto verlasse.)
Fazit: Ich plane jetzt immer etwas mehr Zeit ein, falls ich die S- oder U-Bahn nehmen muss obwohl mein Autochen direkt vor meiner Haustür steht 
PS: ICH kann sehr gut einparken (lernt man spätestens in größeren Städten mit wenig Parkraum)!
@ Eisi: B*msen schreibt man(n) aber nur mit einem "m" 