Nunja, ich weiß, dass hier viele User mehr mit MM oder Ikea was anfangen können, aber faktisch ist es nun mal so, dass OTTO der zweitgrößte Onlinehandel nach Amazon ist:
"Somit ist die Otto Group im Konsumentengeschäft der zweitgrößte Onlinehändler weltweit nach Amazon.com sowie der größte Onlinehändler für Fashion und Lifestyle mit dem Endverbraucher in Europa."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Group
Und ich bekomme auch viel Feedback, dass Otto-Gutscheine durchaus sehr beliebt sind, da dort halt auch sehr viele Kunden bestellen.
MeinPaket bietet ebenfalls ein sehr großes Repertoire, was man durchaus oft als "Ersatz" für Amazon nehmen kann.
Und ja, die Anbieter schrauben die Bar-Prämien gerne mal runter, dafür die Gutscheine aber z.T. extrem hoch, so dass man (wenn man in den Shops einkauft), die Abos mit effektivem Gewinn lesen kann. - Ist halt nicht so einfach, dies für die verschiedenen Kunden passend darzustellen.
Daher habe ich meine Kommunikation in den Blog-Überschriften in der Tat an die übliche Vorgehensweise im sonstigen Internet (sowohl durch die anderen Schnäppchenseiten als auch durch die Anbieter selber) angepasst. Aber im Abo-Blog-Artikel steht dann immer konkret, um welche Prämien es sich handelt.
Und in meiner Prämienabo-Tabelle liste ich bis auf extrem seltene Einzelfälle als höchsten Gutscheinwert entweder Universal, Amazon- oder Tankgutscheine.