-
bleibt noch dieser Link: http://www.mountainbike.de
Der scheint mir ganz überschaubar und bietet eine Rubrik "Kaufberatung" im Forum.
Ansonsten kommt´s wohl daruf an, was du mit dem Radl vorhast. hartes Gelände oder nur gelegentlich Waldwege? Grosse Touren? Ehr Stadt? Oder irgendwo dazwischen. Und die Preisvorstellungen spielen sicher auch ne Rolle.
Hatte vor wenigen Wochen auch diese Entscheidung, da mein "altes" Rad damals unfreiwillig den Besitzer gewechselt hat (möge er sich mit totfahren! :mad: )... und habe nun ein neues, was mir als gute Wahl erscheint. Aber das kann man natürlich nicht verallgemeinern.
Eigentlich ist es genau wie beim Handy-Kauf ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
d@niel
-
da schliess ich mich doch an:
Alles Gute, Herr Kollege ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
d@niel
-
es ist wohl schlicht eine Kostenfrage, ob ein Markt eine online-Authorisierung macht oder nur auf die Unterschrift setzt. Das online-Verfahren mit PIN-Eingabe ist wohl recht teuer.
Bei real,- z.B. ist es so, dass die ec-Umsätze in dem ec-Karten-Terminal gespeichert werden, bis zu 99 Stück und dann erst am Stück an einen Server übertragen werden, der die Daten zu Bank gibt.
Wenn man also Glück hat, und als 13ter Kunde mit Karte zahlt, das Terminal dann beim 95sten Kunden defekt geht und das Personal vergisst, die Daten vor dem Austausch durch den Kundendienst zu retten (was schon mal vorkommt).... hat man günstig eingekauft. Sprich: zum Null-Tarif.
Das kommt zwar so gut wie nie vor, ist aber nicht ausgeschlossen.
Die Kasssiererinnen im Supermarkt schauen sich schon die Unterschrift an, aber ich habe noch nie eine leisen Zweifel erlebt, auch wenn man an einem schlechten Tag mal arg unlesbar unterschreibt. Auch wenn die "Vielen Dank für Ihren Einkauf, Herr XYZ" sagen.... ich denke schon, dass da eine ziemliche Routine drinsteckt und keine wirkliche Kontrolle dahintersteht.
Dem Markt ist es doch letztendlich egal, ob das meine Karte ist oder nicht. Das Geld kommt doch sicher ein, dafür dürfte im Zweifelsfall die Bank geradestehen.
Die einzige Lösung, die ich durchweg ok finden würde wäre, immer(!) zur Karte auch den Ausweis zu zeigen. MediaMarkt macht das ja schon. Ich finde das durchaus gerechtfertigt und letzendlich im Interesse des Kunden!
d@niel
-
sehr wunderlich!
Aber bei eBay kann man auch einen Sack alter Strümpfe für 100,-€ verkaufen. Da bin ich mir sicher. Die Leute zahlen da oft mehr, als der Artikel neu kostet, nur weil sie denken, eBay wäre günstig.
Und bei brandneuen Artikeln wird da sicher viel Unfug getrieben. Lieber warten, lieber das Ding 4 Wochen später haben, lieber 50,-€ mehr zahlen, aber dafür von einem seriösen Händler!
d@niel
-
das 510 kann "homezone" anzeigen? Wirklich?
Das wäre ja gar nicht so übel... nach den Bildern von "planatgoo" hätte ich nicht schlecht Lust, mir eins zu besorgen. Aber der Preis schreckt doch noch etwas ab....
d@niel
-
betrifft das nur das 6310i?
Mein 6310 (ohne i) sieht nach einigen Wochen hartem Einsatz immer noch sehr ordentlich aus:
http://www.dkaempf.de/6310.JPG
Auch sonst muss ich sagen: feines Teil, nur leider zu gross.
d@niel
-
Hallo....
hat jemand von euch evtl. ein Toshiba Satellite Pro 440CDX Notebook mit Windows 98 laufen und benutzt einen EasyDisk USB-MemoryKey?
Ich verzweifle seit Tagen an einer solchen Konfiguration! Das Ding lässt sich zwar installieren (mit der mitgeleiferten EasyDisk-CD und auch allen Treibern aus dem Netz), der Zugriff funktioniert aber nur sehr mangelhaft.
Man kann zwar problemlos Daten vom Notebook auf den USB-Key schieben, umgekehrt gibt es aber Probleme, sobald die Datei grösser als ca. 1MB ist. Bei kleinen Files klappt es problemlos, bei grösseren "friert" Windows 98 einfach ein. Man kann den Explorer zwar noch beenden, das wars dann aber auch. Mehr geht nicht.
Der USB-Key ist definitiv gesund, da er an mehreren W2K-PCs prima funktioniert. Formatieren des 128MB-Keys klappt sowohl per Explorer als auch per beiliegender SW ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee oder ähnliche Probleme???
d@niel
-
ich denke, "billigstes" meint einfach nur, das Handy mit dem geringsten Preis überhaupt. Egal was für eins. Oftmals reicht sowas aus, als Dritt-Gerät oder was auch immer.
Daran hätte ich auch Interesse!
d@niel
-
Hallo Händler,
O2 bietet ja zur Zeit noch einen Studententarif an (halbe GG). Leider können die aber das Nokia 3510 noch nicht liefern. Eine Bekannte meinerseits möchte aber unbedingt dieses Handy und auch unbedingt schnell.
Kann jemand sowas anbieten? Oder einen ähnlich tarifierten O2-Genion-Vertrag ( GG um die 6,-€). Duo´s und sowas sind nicht interessant, es muss ein Einzeltarif sein.
Zur Not täte es auch ein derart tarifierter Vertrag ohne Handy und mit ca. 160,-€ Provisionsauszahlung.
Bitte um Angebote.....
d@niel
-
Fotos! Beweise! ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Ich kann´s auch nicht glauben. Die Nachfolgemodelle GD92/93/95 können definitiv keine Homezone anzeigen, laut Panasonic gibts da auch keine Updates.
Es würde mich völlig verwundern, wenn ein GD90 sowas kann. Vielleicht eine ausländische Software, die das zufällig hierzulande umsetzen kann? Sicher gibt es woanders auch Netzbetreiber, die das gleiche Prinzip wie Viag/O2 verwenden.
Kannst du´s irgendwie zu Bilde bringen????
d@niel