-
Zitat
Original geschrieben von lisari
DKB hatte ich auch zuerst im Visier, aber es gibt nur Chip-Tan (mit extra Generator) und TAN2go (in der proprietären App), beides ziemlich umständlich, deswegen nur "2. Wahl".
Es gibt auch HBCI per Chipkarte. Muss man nur bei der Hotline nachfragen.
Nutze ich zuhause auch.
-
Gibt es im Bereich britische Kanalinseln schon immer. IBAN mit FR oder GB, BIC mit JE oder GG. Sollte eigentlich jede Bank können.
-
Klappt. Schon in mehreren Varianten probiert. Allerdings gehen Überweisungen z.B. von der DKB oder der Diba nicht, da diese die LT-IBAN mit GB-BIC nicht akzeptieren. Commerzbank, Comdirect, N26, Bunq gehen auf jeden Fall in beide Richtungen, Empfang mit der LT-IBAN als Absender geht auch bei DKB und Diba.
-
Die Gebühr ab der 4. Einzahlung pro Jahr gibt es doch schon seit einigen Jahren. Die Änderung in der Gebührenposition betrifft nur die Karten für Bevollmächtigte. Die kosten jetzt 9,90€/Jahr.
Dafür kosten Scheckeinreichungen ab 10€ jetzt 2,90€.
-
Beim regulierten Tarif (Simply) wird mir jetzt das 1GB incl. Schweiz für 4,99€/Monat angeboten (monatlich kündbar). Hatte meine 100MB extra direkt am 15.06. gekündigt.
-
Keinen Stress mit Santander und immer die Rechnung pünktlich bezahlt. Auch zahle ich nicht nur Tanken mit der Karte, sondern auch oft andere Sachen. War auch nicht von der Kürzung des Limits von 2.000 auf 500 Euro betroffen. Andere Produkte der Santander habe ich nicht. Ich kann mir keinen Grund für eine Kündigung der Karte vorstellen, ausser dass Santander versucht, Kunden der Karte los zu werden.
Habe allerdings damals der Erhebung der Gebühr widersprochen und es wurde daraufhin auch keine berechnet.
-
Heute die Kündigung zum 31.3.17 erhalten. Dabei habe ich gestern noch die Folgekarte meiner Karte erhalten, die Ende März ausläuft.
-
Bei mir auch. Vermisse die Karte vor allem bei Fahrten in die Niederlande. Maestro geht dort wesentlich besser als VISA/MC. Vor allem kontaktlos.
-
Hatte Vollzahlung. Habe das irgendwann mal gefunden mit der Einstellung des Maestro-Secure-Code. Die Revolut-Aufladung habe ich aber erst versucht, als die Kündigung eh schon da war. Konnte man noch ein paar Punkte mit generieren und ich brauchte eh Guthaben da, weil ich in die USA gereist bin. Mehr als 300 Euro gingen aber nicht.
-
Das 3D-Secure konnte man über die Payback-Homepage einrichten.