Beiträge von fruchtkoerper

    Hi,


    zu Weihnachten soll es einen neuen Fernseher geben (bisher noch Röhre).


    Anforderungen sind:


    - 40-42 Zoll
    - 200 oder 400Hz
    - LED-LCD
    - Internetfähig über LAN-Kabel (WLAN-Dongle direkt dabei wäre schön)
    - Preis max 1000€
    - Wichtig wären noch einfache Bedienung und natürlich super Bild.
    - Hersteller sollte ein bekannter sein, aber kein LG.


    Hat jemand gerade ein gutes Angebot parat? Z.B. im neuen Media Markt Prospekt ist der Sony KDL 40 HX 725 BAEP für 999€. Ist das Gerät zu empfehlen? Habt Ihr andere Vorschläge?


    Edit: Ich sehe gerade dass es den Fernseher woanders 200€ günstiger gibt und dass der ja nur 100Hz hat. Damit ist der Sony raus.


    In manchen Erfahrungsberichten habe ich über Fernseher von Toshiba gelesen, dass das Menü ziemlich kompliziert sein soll, stimmt das?


    Bin gespannt auf Eure Vorschläge.


    Danke schön!

    Re: Partnerlinks tot?


    Nutzt Du vielleicht einen Werbeblocker? Durch den werden die Links geblockt. Daher einfach mal deaktivieren.



    Hi falex und danke für Deine Kommentare!


    zu 1) Naja, der Vorhang ist halt unangenehm, weil er sich so an den Körper klebt und das würde durch eine feste Duschwand eben vermieden. Evtl. hat ja noch jemand eine Idee?


    zu 2) Der Lüfter soll nicht parallel heizen und lüften sondern morgens das Bad schnell wärmen und erst nach Nutzung die Feuchtigkeit wieder "absaugen". So stelle ich mir das zumindest vor.


    Das Argument mit dem Schornsteineffekt und der Störung der über uns wohnenden ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, da das Rohr wohl "durch" alle Bäder führt... Hat damit jemand Erfahrungen?


    Gibt es denn eine Empfehlung für einen stationären Heizlüfter, den ich einfach so an die Wand hänge? Auf den Boden stellen ist leider keine Lösung, da das Bad wirklich sehr klein ist. Eer muss halt wasserdicht (-fest?) sein, da nach dem Duschen usw. die Luft klatsch nass sein dürfte und ich keinen Kurzschluss riskieren möchte.


    zu 3) Mh, die Montage der Abschlussleisten obendrüber macht natürlich auch wieder viel arbeit wäre aber eine Lösung. Mal der besseren Hälfte vorschlagen. Wie finde ich raus, ob da Aspest verwendet wurde? Nur durch rausreißen?


    Eine andere Idee wäre, den Boden mit selbstklebender Folie zu bekleben, die ist dünner als PVC und dürfte dicht sein. Hat das schon mal jemand gemacht und ist das praktikabel?


    Danke Euch!

    Hallo Zusammen,


    wir ziehen in eine neue Wohnung mit neu gemachtem Bad. Leider hat der Vermieter keine Duschwand und keine aktive Lüftung angebracht.


    Wir überlegen ob wir eine Duschwand oder einen Vorhang anbauen. Duschwand wäre im ganzen natürlich angenehmer, aber das was ich bisher gefunden habe ist sehr teuer (um 300€ +/-). Kennt Ihr einen günstigen Anbieter für eine Duschwand bestehend aus einer Schiebetür und einer festen Wand? Kann gerne aus Plastik sein. Da die Duschwanne recht klein ist (78x80cm) würde ein Vorhang zu Platzangst beim duschen führen.


    Das zweite Problem ist die Lüftung. In der Wand ist eine kleine Öffnung, ca. 20x15 cm, vor die ein einfaches Lüftungsgitter gesetzt werden soll. Dahinter verläuft ein dickes Rohr mit Luft drumherum, sonst ist da nicht viel in der Wand. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Gitter durch einen Lüfter mit Motor zu ersetzen der zusätzlich, da keine Heizung im Bad, im Winter auch eben als Heizung verwendet werden kann? Kennt Ihr da einen Anbieter? Was ich gefunden habe sind Heizlüfter, die aber nicht für eine in-die-Wand-Montage gedacht sind. Da das Bad winzig ist, braucht der Lüfter/Heizung nicht viel Leistung, aber irgendwie muss die feuchte Luft ja aus dem Bad...


    Letzte Frage: In der Küche liegt ein uralter und unansehnlicher PVC-Fussbodenbelag. Der wurde nicht erneuert und auf eigene Rechnung wollen wir das auch nicht selber machen. Wir haben jetzt überlegt, einfach eine Lage PVC drüber zu legen und mit beidseitigem Klebeband zu befestigen. Die Rändern sollen jeodch nicht unter die Randleisten gelegt werden, da sonst die ganzen Schraublöcher nicht mehr passen und der Arbeitsaufwand sehr hoch wäre. Gibt das Probleme, dass da dann Wasser eindringt und zu Schimmel führt? Kennt Ihr eine Möglichkeit, die Ränder so zu verschließen, dass das keine Probleme gibt?


    Danke für Eure Ideen und Hilfe!