ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Pankoweit
Zu lang? Eigentlich nicht.
Mal was auf die Schnelle, weil ich gleich zum Zug muss ...
- Absatz nach der Anrede
- "möchte ich mich gerne bei Ihnen vorstellen" - das schreibt man so nicht. Besser: ... schicke ich Ihnen hiermit meine Unterlagen - oder ähnlich.
- "Ihr Unternehmen als einer der Spitzenreiter auf dem XXXX-Sektor verspricht ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld, welches mich besonders motiviert, in ihrem Unternehmen tätig zu werden." - Satz anders formulieren
- "im September diesen Jahres" - dieses Jahres
- "sowie meine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise hervorheben." - muss umformuliert werden. --> Hab mal versucht das umzuformulieren, aber irgendwie klingt es immer noch nicht gut. Hat jemand ne Idee?
- € ausschreiben
- ...
Super, vielen Dank schon einmal. Ich dachte nur es wäre zu lang, weil es auf dem Papier recht viel Platz einnimmt.
Hier die Überarbeitete Version:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für das freundliche und aufschlussreiche Telefongespräch vom 31.07.2012. Sie suchen einen engagierten Controller, der jedoch kein reiner Theoretiker ist. Da ich überzeugt bin, diese Anforderungen zu erfüllen, möchte Ich Ihnen gerne meine Unterlagen schicken. Ihr Unternehmen ist einer der Spitzenreiter auf dem XXXX-Sektor und verspricht ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld, welches mich besonders motiviert, in ihrem Unternehmen tätig zu werden.
Momentan studiere ich den Master-Studiengang Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunk Management, Entrepreneurship und Controlling an der XXXXXX, im September dieses Jahres werde ich das Studium erfolgreich abschließen. Durch den Controlling-Schwerpunkt erwarb ich insbesondere fundierte Kenntnisse über die Erstellung von Jahresabschlüssen, Ermittlung und Analyse von Kennzahlen sowie des Berichtswesens.
Praktische Erfahrungen sammelte ich bereits während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann, in der ich mir die Grundlagen wirtschaftlicher Aktivitäten aneignete. Darüber hinaus konnte ich während meiner Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft im Haushaltsmanagement meiner Universität die Lehrinhalte meines Studiums anwenden, aber auch neue Eindrücke und Erkenntnisse gewinnen. Zu meinen Aufgaben zählten unterstützende Tätigkeiten bei der Erstellung des Jahresabschlusses im Haushaltsmanagement und die Herleitung verschiedener Kennzahlen, bei der meine hohe Zahlenaffinität stets dienlich war. Dort habe ich zudem sowohl meine Fähigkeiten in MS-Office weiter ausbauen und mir Kenntnisse in SAP aneignen, als auch meine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise hervorheben können. Im Rahmen aufwendiger praxisbezogener Projekte mit Kommilitonen wurden meine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. Ein Arbeitsbeginn wäre nach meinem Studium ab dem 01.11.2012 möglich. Als Gehalt stelle ich mir xx.xxx Euro p.a. vor.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch.