Beiträge von Skynt


    Super, vielen Dank schon einmal. Ich dachte nur es wäre zu lang, weil es auf dem Papier recht viel Platz einnimmt.
    Hier die Überarbeitete Version:


    Sehr geehrter Herr XXXXX,


    vielen Dank für das freundliche und aufschlussreiche Telefongespräch vom 31.07.2012. Sie suchen einen engagierten Controller, der jedoch kein reiner Theoretiker ist. Da ich überzeugt bin, diese Anforderungen zu erfüllen, möchte Ich Ihnen gerne meine Unterlagen schicken. Ihr Unternehmen ist einer der Spitzenreiter auf dem XXXX-Sektor und verspricht ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld, welches mich besonders motiviert, in ihrem Unternehmen tätig zu werden.


    Momentan studiere ich den Master-Studiengang Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunk Management, Entrepreneurship und Controlling an der XXXXXX, im September dieses Jahres werde ich das Studium erfolgreich abschließen. Durch den Controlling-Schwerpunkt erwarb ich insbesondere fundierte Kenntnisse über die Erstellung von Jahresabschlüssen, Ermittlung und Analyse von Kennzahlen sowie des Berichtswesens.


    Praktische Erfahrungen sammelte ich bereits während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann, in der ich mir die Grundlagen wirtschaftlicher Aktivitäten aneignete. Darüber hinaus konnte ich während meiner Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft im Haushaltsmanagement meiner Universität die Lehrinhalte meines Studiums anwenden, aber auch neue Eindrücke und Erkenntnisse gewinnen. Zu meinen Aufgaben zählten unterstützende Tätigkeiten bei der Erstellung des Jahresabschlusses im Haushaltsmanagement und die Herleitung verschiedener Kennzahlen, bei der meine hohe Zahlenaffinität stets dienlich war. Dort habe ich zudem sowohl meine Fähigkeiten in MS-Office weiter ausbauen und mir Kenntnisse in SAP aneignen, als auch meine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise hervorheben können. Im Rahmen aufwendiger praxisbezogener Projekte mit Kommilitonen wurden meine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. Ein Arbeitsbeginn wäre nach meinem Studium ab dem 01.11.2012 möglich. Als Gehalt stelle ich mir xx.xxx Euro p.a. vor.


    Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch.

    Hallo!


    Ich bin bald mit meinem Studium fertig und möchte nun langsam die ersten Bewerbungen fertigstellen. In einem Telefonat mit dem Personalverantwortlichen eines interessanten Unternehmens wurde mir mitgeteilt, dass die Bewerbungsfrist ausläuft und die Bewerbung bis spätestes Montag auf seinen Tisch liegen muss.
    Deswegen muss ich mich mit der Bewerbung etwas beeilen ;)


    Stellenanzeige:


    Zur Verstärkung unseres Teams in der Verwaltung mit Sitz in XXXXX suchen wir einen
    Controller (w/m) in Vollzeit


    Auf Sie wartet ein interessantes Aufgabengebiet mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:


    • Bereitstellung und Weiterentwicklung des monatlichen Berichtswesens (Ergebnisberichte, Absatzberichte, Deckungsbeitragsberichte mit Schwerpunkt Logistik)
    • Integration von Softwaresystemen aus der Logistik (Lagerverwaltungssystem, Tourenplanung)
    • Entwicklung und Ermittlung von logistischen Kennzahlen und Integration in das bestehende Reporting
    • Unterstützung bei der Implementierung eines datenbankgestützten Reportingtools
    • Mitwirkung im Monats- und Jahresabschluss
    • Ad hoc Auswertungen
    • Ansprechpartner für Fragen des Controlling für andere Bereiche


    Voraussetzung:


    • Wirtschaftswissenschaftliches Studium (Schwerpunkt Logistik) oder Berufserfahrung in vergleichbarer Position
    • Gute EDV Kenntnisse: insbesondere Microsoft Excel; wünschenswert SAP
    • Hohe Zahlenaffinität
    • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität
    • Selbständiges und zielorientiertes Arbeiten
    Erfahrungen mit Datenbanksystemen
    Sollten Sie Freude daran haben, in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu arbeiten, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühesten Eintrittstermin per Post an:



    Mein Anschreiben:


    Sehr geehrter Herr XXXXX,
    vielen Dank für das freundliche und aufschlussreiche Telefongespräch vom 31.07.2012. Sie suchen einen engagierten Controller, der jedoch kein reiner Theoretiker ist. Da ich überzeugt bin, diese Anforderungen zu erfüllen, möchte ich mich gerne bei Ihnen vorstellen. Ihr Unternehmen als einer der Spitzenreiter auf dem XXXX-Sektor verspricht ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld, welches mich besonders motiviert, in ihrem Unternehmen tätig zu werden.


    Momentan studiere ich den Master-Studiengang Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunk Management, Entrepreneurship und Controlling an der XXXXXX, im September diesen Jahres werde ich das Studium erfolgreich abschließen. Durch den Controlling-Schwerpunkt erwarb ich insbesondere fundierte Kenntnisse über die Erstellung von Jahresabschlüssen, Ermittlung und Analyse von Kennzahlen sowie des Berichtswesens.


    Praktische Erfahrungen sammelte ich bereits während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann, in der ich mir die Grundlagen wirtschaftlicher Aktivitäten aneignete. Darüber hinaus konnte ich während meiner Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft im Haushaltsmanagement meiner Universität die Lehrinhalte meines Studiums anwenden, aber auch neue Eindrücke und Erkenntnisse gewinnen. Zu meinen Aufgaben zählten unterstützende Tätigkeiten bei der Erstellung des Jahresabschlusses im Haushaltsmanagement und die Herleitung verschiedener Kennzahlen, bei der meine hohe Zahlenaffinität stets dienlich war. Dort habe ich zudem meine Fähigkeiten in MS-Office weiter ausbauen und mir Kenntnisse in SAP aneignen können, sowie meine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise hervorheben. Im Rahmen aufwendiger praxisbezogener Projekte mit Kommilitonen wurden meine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. Ein Arbeitsbeginn wäre nach meinem Studium ab dem 01.11.2012 möglich. Als Gehalt stelle ich mir xx.xxx € p.a. vor.


    Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch.



    Sicher ist es noch zu lang. Wo kann ich kürzen, was ist eher unwichtig?
    Das ich keinen spezifischen Logistik-Bezug habe, weiß der Personaler. Er sagte jedoch, dass sie keinen reinen Theoretiker suchen, sondern jemand der schon gearbeitet hat. Dementsprechend fand er es auch gut, dass ich bereits eine Ausbildung gemacht habe: "Genau so einen suchen wir".


    Was könnte man noch verbessern?


    Vielen Dank für jede Antwort! :)

    Hallo Leute!


    Ich möchte demnächst einen kurzen London-Trip mit meiner Freundin machen. Voraussichtlich soll es im August sein und dann für 2-3 Tage.
    Kann jemand grob sagen, welche Kosten da auf einen zukommen? Hotel sollte sollte nur seinem Zweck dienen, also sauber sein und eine gute Unterkunft bieten. Viel Schnick-Schnack brauchen wir da nicht. Anreise lieber per Flugzeug oder Bahn? Innerhalb Niedersachsens können wir umsonst zum Flughafen / Bahnhof kommen. Die Fahrt mit dem Auto ist ausgeschlossen.
    Wie sieht mit der Verpflegung aus? Ich meine, dass es dort verhältnismäßig teuer ist?


    Vielen Dank schon einmal für alle Antworten! :top:


    Gruß

    Und schon wieder Werbung... -.-


    Die Reglung mit der Punktevergabe ist ja mal mehr als unfair. Dann doch lieber abbrechen und weiterspielen, wenn es Raab wieder gut geht.


    Naja, wenigstens konnte ich kurz mal unsere Uni im TV bestauen. Und er vertritt Oldenburg besser als einst Hans-Martin. Wobei das aber auch nicht so schwer ist ;)

    Da stellt sich mir auch die Frage, ab wann der Artikel von schore3000 als "gebraucht" eingestellt werden würde. Nach zwei Monaten? Nach sechs? Oder noch später?


    Fakt ist, dass das der Artikel beschrieben wurde als:


    "Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung): Neuer, unbenutzter Artikel, ohne Gebrauchsspuren. Die Originalverpackung ist unter Umständen nicht mehr vorhanden oder geöffnet. Artikel ist „2. Wahl”, B-Ware oder neu, unbenutzt, aber mit kleinen Fehlern. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers."


    Ohne Zweifel muss es also ein neuer, unbenutzter Artikel sein. Kleine Fehler können hier evtl. Kratzer aufgrund einer kaputten Verpackung sein, deren Ursache und Ausmaße dann in der Artikelbeschreibung erklärt werden können.


    Wenn jetzt wie in diesem Fall zwei unterschiedliche Angaben gemacht wurden, so denke ich auch, dass in diesem Fall ein neuer, unbenutzer zu erwarten ist. Der Anbieter ist für die Beschreibung verantwortlich und ein durch unterschiedliche Artikelbeschreibungen entstehender Nachteil dann auf den Käufer abzuwälzen ist m.M. nicht in Ordnung.


    Gruß

    Also der Gang zum Glaser hat sich wohl erledigt. Habe jetzt bei zwei Glasereien angerufen, aber die sagten nur, dass das nicht möglich sei, da das Glas zu speziell sei... Ich solle doch lieber beim Hersteller ein Ersatzteil bestellen :mad:


    Es wird nun wohl darauf hinauslaufen, dass wir den Ofen noch ein, zwei Mal benutzen werden und uns dann einen kleinen Pizzabackofen oder einen gebrauchten Einbau-Backofen zulegen werden.


    Gruß,
    Skynt