-
Den Ausführungen meiner Vor-Poster im Allgemeinen und von Sturgis im Besonderen ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Vielleicht soviel: Ich habe das P800 gesehen und mit mir ein R380s angeschafft ...
Ansonsten sind vor allem meine beiden T39m's und mein T28s im Einsatz. Für die "robusten" Einsätze werden R250s (klasse mit Handschuhen!) oder R310s aktiviert. Es lebe die Rufumleitung ...
In meinem Auto ist eine HCA-10 montiert, was die Verwendung von R320s (zur Zeit leider als "Dauerleihgabe" bei meinen Eltern), R380s oder R520m mit ihren "großen" Displays nahelegt. Hat der Entdecker der Elektroluminiszenz eingetlich einen Nobelpreis gekriegt? Er hätte ihn verdient!
Durch die einheitliche Bedienung (o.k., 250er und 380er einmal augenommen) sowie das geniale Zubehör können die "alten" (*grrrrr*) Telefone ihre Stärken voll ausspielen, und ich sehe keinen Grund, zur bunten Plastik-Fraktion zu wechseln!
Barrie
-
Fränkisches Feinkost-Feedback
Hallo Sturgis und all Ihr anderen Hobbyköche!
Ein paar Punkte habe ich unserem Wurstmacher schon persönich mitgeteilt, dennoch will ich sie hier nochmals der Allgemeinheit präsentieren.
Punkt 1: Nürnberger Rostbratwürste
- Ganz korrekt gehört das Brät in Schafsdarm. ("Woah krass! Voll die korrekte Wurst!" )
- Nach Rücksprache mit einer ganzen Reihe von "Pederlasboum" (lokale Mundart für waschechte Nürnberger) bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß Knoblauch -- wenn überhaupt! -- nicht in der im Rezept gelisteten Menge ins Brät gehört. Lieber 'mal mit Majoran probieren.
- Für die Liebhaber von Fast-Food: Stilecht ist es auch, drei kleine (!) Rostbratwürste in ein Brötchen zu drapieren. Dazu Senf -- Mmmmmh! Das Ganze nennt sich dann "Drei in an Weggla" (Drei Stück in einer Semmel).
- Man muß nicht unbedingt Sauerkraut (s.u.) als Beilage wählen: Stilecht ist auch (frisches) Schwarzbrot und "Kree" (Kren, d.h. Meerrettich).
Punkt 2: Sauerkraut
Ich habe gute Erfahrungen mit den folgenden Punkten gemacht:
- Eine Hälfte des Krauts aus der Dose nehmen (gibt Biß und eine gewisse Schärfe), die andere Hälfte vom Metzger (ist weicher, milder und bringt einen vollen Geschmack, da meist mit Fleisch gekocht)
- Unbedingt Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben
- Wer will, kann auch Kümmel hinzufügen
- Günstig ist es auch, wenn man (zufällig ) eine Flasche halbtrockenen Weißwein zum Ablöschen offen hat ...
- Gaaanz wichtig: Mindestens einmal aufwärmen!
Guten Appetit!
Ansonsten muß ich mal schauen, daß ich mein Rezept für einen "bodenlos guten Käsekuchen" finde. Geht schnell, schmeckt super und erspart einem das Anrühren und in-die-Form-pfriemeln von Mürbteig. Also: Stay tuned ...
Barrie
-
Tut mir leid, aber als "alternder Ericsson-Anhänger" kann ich mir folgenden Kommentar nicht verkneifen:
Ein T28 kommt nicht einfach "in die Jahre". Es zeigt nur die gemeinsam erlebten Geschichten an seinem Gehäuse.
Und überhaupt: Wie wäre es einfach mit einem neuen Akku? Der BUS-11 ist doch auch schön flach und gar nicht so teuer!
Barrie
-
Zitat
Original geschrieben von Brainstorm
Muß ich korrigiren. Es ist definitv kein S25 sondern ein C25. Sehr einfach an den zwei ungleuch langen Softkeys unter dem Display zu erkennen. Beim S häte es auch unter den Softkeys 4 und nicht 2 runde drücker.
Stümmt! Das hatte ich auch so gemeint. Immerhin hatten meine Eltern lange genug ein solches C25 ... Vermutlich hat mir da mein Unterbewußtsein einen Streich gespielt: "S wie Schokolade" vs. "C wie Chocolate"
Dennoch: Danke für den Hinweis!
Barrie
-
@Sturgis:
Vermutlich Siemens S25schoko ...
Barrie
-
Was soll ich noch sagen?
Schee war's!
Bilder habe ich keine zu bieten, nur einige kurze Anmerkungen:
Nach den Erfahrungen zwischen München und Ulm könnte man glatt drüber nachdenken, das nächste Südtreffen im Zug abzuhalten ...
@Bayernpeter:
Bis zum nächsten Mal im "Augustiner"!
@harni:
Paybox funktioniert wirklich. Danke!
@Lord Ex:
Ja, wir sind blöd. Na und?
Ansonsten: Herzlichsten Dank
- für die Organisation
- an HMan für's Mitbringen des P800
- an die Photographen für die Bilder
- an die "Begleitungen" für die Geduld und das Interesse
- an die Mitfahrer für die Gaudi
- und überhaupt!
Ich dnke, die Konsumlust wurde gestern wieder ganz gut angeregt!
Barrie
-
Grrrrr -- Der neue Fahrplan ..!
Hallo Münchner-11:40-Gleis-16-Treffer!
Der neue Fahrplan der Bahn hat leider den guten alten "Werdenfels-Takt" ziemlich durcheinandergeworfen und ein ganzes Stück weit witzlos gemacht.
In Verbindung mit dem Wochenend-Ticket ergeben sich für mich die beiden folgenden Möglichkeiten:
- Ich fahre um 9.07 Uhr in Garmisch los und bin schon um 10.47 Uhr in München
- Ich fahre um 10.14 Uhr bei mir los und bin um 11:47 Uhr (!) im München
Keine der beiden Alternativen ist der Brüller ... Aber es gibt noch eine Möglichkeit:
- Ich fahre um 10.14 Uhr und bin somit um 11.40 Uhr in Pasing, wo ich mich um 11.58 Uhr zu Euch in den Zug nach Ulm geselle.
Jetzt, da Engraver auch noch ein Ticket mitbringt, solltet Ihr ja problemlos bis Pasing kommen, ohne daß Euch der Schaffner schon an der Hackerbrücke an die Luft setzt, oder?
So gesehen: Bis morgen um kurz vor Zwölf in Pasing!
Barrie
-
Anscheinend nicht mehr so recht ...
Ich habe von w-support.com leider auch "nur" das Angebot für einen kostenpflichtigen Umtausch gegen ein T68m (MMS) bekommen. :eek:
Barrie :confused:
-
Motorola AM3180 (MG2-4B21)
- hellblau-metallic
- sehr guter äußerer Zustand, allenfalls leichte Gebrauchsspuren
- Akku noch in Ordnung
- Sende-/Empfangseinheit defekt (findet kein Netz)
- komplett mit Ladegerät und Anleitung (ohne Verpackung)
Preis: Ich will beim Versand nicht draufzahlen und mir vielleicht noch eine Maß Bier kaufen können ...
Barrie
-
Danke!
Dann wird das Gerät (bzw. seine Reste) demnächst ins "Biete" wandern ...
Barrie :top: