Beiträge von Barrie

    *Rührung*


    Ein gaaaaaaaanz herzliches Dankeschön an alle Gratulanten!


    Diese Ansammlung von Glückwünschen und "Anekdötchen" hat mich wirklich gefreut! :)


    Und allen, die ihrer Meinung nach den Termin verpaßt haben, sei gesagt: Nicht so schlimm, ich habe auch erst jetzt 'reingeschaut! :rolleyes:


    Ich hoffe, man liest und sieht sich (weiterhin)!


    Ad multos annos
    Barrie ;)

    "Profil-Neurose" beim t39m in HCA-20


    Hallo Jochen!


    Eventuell solltest Du 'mal die Kontakte bzw. die Steckerleiste überprüfen. Ein ähnliches Problem bei mir war seinerzeit auf eine einfache Kontaktschwäche zurückzuführen.


    Schlimmstenfalls könnte es auch eine gebrochene Ader in der Zuleitung zur Händi-Halterung sein. Aber wir wollen ja den Teufel nicht an die Wand malen! ;)


    Barrie (zwei T39m und HCA-10)

    Zitat

    Original geschrieben von Mooney
    [...]
    Das trifft aber nur für Jagd- und Kunstflieger zu. ;) Der links sitzende Pilot von Cessna 152 bis Boeing 747 hält links den Stick/das Horn und kümmert sich mit der rechten Hand um das Gas, die Trimmung, die Klappen etc. ;)
    [...]
    Gruß, Mooney :)


    Ich habe ja auch von Fliegen geschrieben, nicht von Auto- oder Busfahren. Deswegen haben "echte" Flugzeuge auch links an der Bordwand Bedienelemente ... ;)


    BTT: Im Prinzip entspricht doch die (übliche) Anordnung der Krone an der Uhr einer Savonette-Taschenuhr, d.h. bei der "3". In einer rechtshändig ausgeprägten Welt ist es da vermutlich nur logisch, die Uhr dann am linken Handgelenk zu tragen, wo man die Krone am besten fassen kann. Das sollte auch der grobmotorischste Linkshänder noch hinkriegen ...


    Einige Male mußte ich (z. B. wegen eines Ausschlags) die Uhr am rechten Arm tragen: Da hätte ich sie auch gleich daheim lassen können! Ständig habe ich nur auf den leeren linken Arm geglotzt uind mir dann die Uhrzeit alternativ beschafft.


    Barrie :)
    (dessen liebste Uhr zur Zeit eine etwa 100jährige goldene Taschenuhr ist)

    Ich bin

    • Linkshänder und
    • Uhren-Linksträger,
    • mit der rechten Hand aber auch nicht hilflos


    Im Prinzip lassen sich so die Krone und eventuell vorhandene Drücker leichter fassen bzw. bedienen. Gut, es gibt auch Uhren, die diese Bedienelemente auf der anderen Seite haben, damit die Beweglichkeit des Handgelenks nicht beeinträchtigt wird.


    Als Träger einer Fliegeruhr sagt mir meine Erfahrung vom Fliegen, daß die Uhr am linken Handgelenk besser eingesehen werden kann, wenn die rechte Hand -- wie üblich und vorgesehen -- den Steuerknüppel hält.


    Barrie :)


    Ach ja: Ich mag auch Taschenuhren sehr gerne, die ich dann aber auf der rechten Körperseite trage ...

    Memo an xoduz:


    Bei solchen Aufgaben am besten in Komponenten rechnen, d.h. die Geschwindigkeit der Ionen in eine Komponente quer zum Feld (parallel zu den Kondensatorplatten, bleibt gleich) und in eine Komponente in Feldrichtung (Beschleunigung!) aufteilen. Damit verlieren dann auch so Nettigkeiten wie kombinierte elektrische und magnetische Felder einiges von ihrem Schrecken.


    Im Grunde funktioniert das Ganze so wie beim waagrechten Wurf!


    Viel Erfolg!
    Barrie ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Kaiser_Rudi
    [...]
    Hab ein T39m und ein T66 abwechselnd im Betrieb. Das T39m hat über 300 Std. Standby und so hatte ich das T66 jetzt ca. 3 Wochen nich an und jetzt bekomm ich das Gerätchen überhaupt nich mehr an. Muß ich mir jetzt ein neuen Akku zulegen oder jemand ein anderen Tip?
    [...]


    Häng Dein T66 mal ans Ladekabel und laß es einige Zeit dranhängen. Normalerweise müßte es sich dann ja melden (so à la "Lade, Telefon ausgeschaltet"). Dann kannst Du auch einen Einschaltversuch machen. Dann sollte es (wieder) gehen!


    Barrie

    Bodenlos guter Käsekuchen


    Wie bereits weiter oben angekündigt, hier wieder eine Süßspeise.


    Habt Ihr Euch auch schon beim Käsekuchen-Machen über die zwei Teige (Quarkmasse und Mürbteig) geärgert? Nervt Euch auch das Pfriemeln des Mürbteigbodens in die Springform? Dann kann Euch geholfen werden, denn ...


    ... dieser Käsekuchen geht schnell und schmeckt einfach fabelhaft!


    Ihr braucht dazu:

    • 125 g Butter
    • 250 g Zucker
    • 3 Eier
    • 1 Päckchen Vanillesoßenpulver
    • 1 Prise Salz
    • 1 kg Quark
    • 75 g Gries
    • 1 TL Backpulver
    • 3 bis 4 Äpfel (je nach Größe), am besten säuerliche, z. B. Boskoop
    • Saft einer halben Zitrone

    Als erstes trennt Ihr die Eier und verarbeitet die Eiweiße zu Eischnee. Diesen stellt Ihr erst einmal kühl.


    Dann rührt Ihr die Butter, den Zucker und die Eigelbe sahnig. Nach und nach gebt Ihr dann den Quark, den Gries, das Salz, das Soßenpulver, den Zitronensaft und das Backpulver dazu.


    Schneidet die Äpfel in feine Blättchen (je feiner desto besser) und hebt sie unter die Teigmasse. Ganz zuletzt zieht Ihr vorsichtig den Eischnee unter.


    Jetzt gebt Ihr die Masse in eine Springform und streicht sie zur Mitte hin etwas höher. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 50 bis 60 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, deckt ihn einfach mit einem Blatt Backpapier ab. Nach der regulären Zeit könnt Ihr den Ofen ausschalten und dem Kuchen nochmals 5 bis 10 Minuten Nachhitze gönnen.


    Wenn Euch der Kuchen beim Abkühlen "zusammenfällt", so ist das kein Grund zur Panik. Das ist ganz normal und tut dem Genuß beim Essen keinen Abbruch.


    Anmerkungen:


    • Den Fettgehalt des Quarks könnt Ihr nach Eurem Gusto wählen, z. B. halb Magerstufe, halb Sahnequark
    • Statt dem Gries könnt Ihr auch ein Päckchen Käsekuchenhilfe verwenden.
    • Ihr könnt die Oberseite der Teigmasse in der Form mit einer Mixtur aus einem Eigelb und etwas Milch bestreichen. Das ist aber meines Erachtens nicht notwendig.


    Käsekuchen ganz allgemein eignet sich nach meiner Erfahrung besonders gut, um bei "der Verwandtschaft" Eindruck zu schinden. Aber dafür ist dieser hier eigentlich zu schade. Denn ...


    ... Selber essen, das macht fett. Und wer was hergibt, ist ein Depp! (Volksmund)


    Barrie :D