Beiträge von diger

    Zitat

    Original geschrieben von blackattack
    Also laut meiner Bank wurde das Geld schon beim VK gebucht...


    Das kann Deine Bank überhaupt nicht sehen.


    Und es könnte sein, dass das Geld noch gar nicht auf dem Empfängerkonto ist. Und wenn Du schon etliche Quengelmails geschrieben hast, dann kann es sein, das der Empfänger Dich jetzt Ignoriert, bis das Geld verbucht ist.


    Wenn Montag Abend noch keine Reaktion erfolgt ist, kann man ja noch mal nett nachfragen.

    Zitat

    Original geschrieben von hecke
    Jetzt benötige ich eine Vollmacht


    Eigentlich braucht Dein Kumpel eine Vollmacht, Du könntest auch ohne Vollmacht Dein Auto ummelden :D


    Ansonsten brauchst Du da kein 3 Seitiges Dokument, das kann man sogar Handschriftlich machen. Ansonsten kannst Du auch eines aus dem Internet nehmen, wie z.B. dieses hier: http://www.kostenlose-vordruck…llmacht-zulassung-kfz.pdf


    Die sind deshalb so verschieden, weil es nicht "das eine" Dokument gibt. Man stellt einfach eine Vollmacht aus; fertig. Welchen Text man da nimmt, bleibt einem selbst überlassen.

    Zitat

    Original geschrieben von HappyDay989
    Stimmt, das sind schon ziemliche Ausreißer nach unten. Getoppt wird das m. E. nur noch von der völlig sinnfreie Satz:


    "Wenn du kein iPhone hast, dann hast du kein iPhone."


    Angesichts einer derartig dadaistischen Aussage muss man sich als iPhone-Besitzer mit mehr als einer funktionierenden Gehirnzelle doch so richtig verar...mleuchtert vorkommen... :rolleyes:


    Die ganzen Apple Werbespots scheint sich man entweder nur mit einem IQ kleiner 10 oder mit reichlich Drogen in der Blutbahn anschauen zu können. Ansonsten sind die nicht erträglich.


    Und was der dämliche Spruch angeht, so sollte das vermutlich eher so sein: "Wenn du kein iPhone hast, dann hast du sicherlich ein richtiges Smartphone" ;)

    Wenn der Kaufpreis weniger als 487,90 Euro beträgt, dann kannst Du dieses normalerweise direkt absetzen. Alles was darüber ist, musst Du über min. 3 Jahre abschreiben (Bei Computern akzeptiert das Finanzamt normalerweise 3 Jahre).


    Da Du keine Zinsen zahlst, kannst Du diese natürlich nicht ansetzen. Und daher spielt es da auch keine Rolle, das die Raten nicht extra ausgewiesen werden.


    Ob das Finanzamt allerdings den vollen Kaufpreis ansetzen lässt, steht auf einem anderen Blatt. Mit viel Glück kannst Du 100% ansetzen. Wenn Du Pech hast, dann sagt das Finanzamt, dass Du das Teil ja auch privat nutzen könntest und lässt dann nur 50% des Kaufpreises zu.

    Warum umtauschen? Ein 3D TV heisst ja nicht, das man jetzt alles in 3D schauen muß. Man kann (entsprechendes Material vorausgesetzt), muß aber nicht.


    Wenn ich mir heute ein TV kaufen würde, würde ich auch einen mit 3D nehmen. Ist im Grunde sowieso nur eine Softwaresache (und ein entsprechender IR Sender wird noch gebraucht) im Gerät.

    Die alte Version vom WD hatte noch keinen Netzanschluß (konnte man aber per USB Stick und entsprechender Firmware nachrüsten). Die aktuelle Version gibt es auch mit Netzwerkanschluß.


    Solche Geräte gibt es von verschiedenen Herstellern. TrekStor verkauft z.B. die Geräte von Xtreamer. Und eigentlich wäre so ein WD oder Xtreamer vollkommen ausreichend, wenn es um das Streamen von Mediafiles (MKV, AVI, MPEG, DIVX, DVD ISOs, etc.) .


    Als Firma gibt es noch Syabas (Popcorn Hour), aber die haben mittlerweile Preise, die einfach nur noch unverschämt sind (oder sagen wir es so, die haben die Preise von vor 2 Jahren immer noch ;) ). Dann gibt es noch einige andere, aber im Grunde basieren alle Geräte auf der selben Hardware, die entweder von Realtek oder Sigma Design kommen. Die liefern das Referenzdesign und ein SDK, woraus dann die Firmen die diversen Player machen.


    Welchen Chipsatz man nimmt, ist Geschmackssache.


    Im Bereich von 100,- EUR bekommst Du auf jeden Fall schon ausreichende Geräte.

    Das Problem ist hier doch, das ein 0815 Serienmotor (auch ein Mercedes S500 hat "nur" einen 0815 Motor) dafür ausgelegt ist, notfalls auch die Brühe aus Kislowodsk reinpacken zu können. Die Elektronik und Mechanik ist so eingestellt, eine größtmögliche Streuung zu vertragen.


    Anders verhält sich das z.B. mit Motoren aus dem Rennsport. Die werden extra auf die "gute" Brühe eingestellt und holen da dann auch das letzte raus.


    Und selbst wenn durch die "falsche" Brühe 5PS "verloren" gehen (von 250PS eines Mittelklassewagens), das merkt niemand. Das können vielleicht zwei Dutzend Rennfahrer auf der Nordschleife feststellen.


    Und die Leute, die angeblich etwas merken, können ja mal einen Blindtest machen und jemand anderes tanken lassen. Die werden sich wundern, und zwar das sie plötzlich keinen Unterschied mehr merken.

    Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Solche Dinge wollen die Kunden aber haben. Es kann gar nicht genug Spielerei verbaut sein.


    Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Aber ist das ein Grund, den gesunden Menschenverstand abzuschalten?


    Man kann doch nicht alles irgendwelcher Elektronik überlassen. Und wenn doch, dann muß man auch so konsequent sein, sich komplett der Technik hinzugeben; sprich selber lenken ist dann auch tabu. Man gibt ein Ziel ein, und die Karre fährt von selber (wobei wie gesagt das vermutlich gar nicht so schlecht wäre).


    Hier gab es mal eine Diskussion zum Thema Tankuhr und zusätzliche Anzeige wann es Zeit wird zum tanken. Letztendlich ging es darum, dass die meisten unfähig sind, eine Tankuhr abzulesen. Man könnte auch sagen, das es entscheidungsschwache Persönlichkeiten sind. Da eine analoge Anzeige einen gewissen Spielraum gibt (obwohl etliche Generationen davor es trotzdem geschafft haben, rechtzeitig ohne Warnlampe an die Tanke zu kommen), scheinen viele ein Problem damit zu haben, eine Entscheidung zu treffen (nämlich "jetzt" zur Tanke zu fahren).


    Nein, es muß eine Warnlampe her, die dem Fahrer die Entscheidung abnimmt. Diese Entwicklung finde ich mehr als Bedrohlich, denn leider können Autos noch nicht alleine fahren. Aber anscheinend überlassen immer mehr Fahrer dem Auto wichtige Entscheidungen.


    Irgendwann wird man am Küchenherd noch ein Schild finden, das man die Herdplatte nicht im eingeschalteten Zustand anfassen soll :confused: :flop:

    Vor allem müsste man dem Fahrer jegliches Fehlen von eigener Denkleistung attestieren.


    Eigentlich ein Grund mehr, dem Fahrer das Lenkrad abzunehmen, und die Karren automatisch fahren zu lassen. Hätte eigentlich auch nur Vorteile (Keine Idioten mehr im Strassenverkehr, weniegr Staus, geringerer Umweltbelastung, entspannteres ankommen, etc.).


    Man wundert sich, warum in Bedienungsanleitungen immer mehr Blödsinn steht, bzw. Warnungen vor Dingen, die der gesunde Menschenverstand schon verbietet.


    Aber der scheint wohl bei immer mehr Mitmenschen abhanden gekommen zu sein.


    Man sollte auch nicht mit den Fingern den heißen Motor anfassen; muß da jetzt auch eine Sicherheitsschaltung eingebaut werden, damit die Haube nur bei kaltem Motor geöffnet werden kann? Mann sollte auch nicht frontal gegen eine Mauer fahren (obwohl man es ja könnte); aber an dem Problem sind die Hersteller ja schon dran...


    Ich würde sagen: Einfach mal den grauen Kasten im Kopf mal anwerfen und wieder mitdenken.

    Bei dem Bericht fand ich besonders interessant, wie schwer es Aral hatte, Ihr eigenes Zeug aus den proben zu finden. Am Schluß war das doch mehr erraten, als wirklich definitiv gemessen.


    Und vor allem kam lediglich dabei heraus, das die Menge der Additive ganz geringfügig höher ist (als bei den "Billig-Tankstellen"). Was aber bei dem Bericht nirgendwo angesprochen wird, wie hoch die Menge der Additive sein muß. Viel hilft ja nicht grundsätzlich viel.


    Und es wurde nirgendwo gesagt, das der "Billig-Sprit" schlechter ist. Es wurde lediglich gesagt, er hat einen geringfügig kleineren Anteil an Additiven. Nur wie viel man von dem Zeug braucht, damit es funktioniert, wurde nicht gesagt.


    Irgendwie hatte ich bei dem Bericht sowieso das Gefühl, einen Werbefilm von BP/Aral zu sehen. Alles positive ("Oh, die Brötchen sind aber lecker") wurde lang und breit getreten, und die negativen Seiten (ach, da war doch mal was mit einem quasi nicht erwähnenswertem Ölleckchen bei der BP vor kurzem) nur ganz kurz mal angesprochen.


    Ich habe früher während meiner Zeit im Aussendienst alles getankt, was es so gab, und das reichlich. Ich konnte nie irgend einen Unterschied feststellen, was die Fahrleistung anging. Und ich Tanke schon seit Jahren nur noch "Billig"-Sprit (weil halt die nächste Tanke bei mir) und trotzdem haben meine Motoren noch nie schlapp gemacht, weil irgendwelche Additive fehlten (meistens ist der Rest drum herum kaputt gegangen :D ).