-
Zitat
Original geschrieben von maulfaul
Vergiss den Post von Diger.
Du hast Dich falsch ausgedrückt und er hat nur diagonal gelesen.
Daher fragte ich ja, ob es wirklich ein RJ45 war. Da war nix diagonal gelesen ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
OK, Crimpzangen, die auch RJ48 können, liegen so bei 30,- EUR (die billigen)
-
Re: Software motoRAZR maxx V6
Zitat
Original geschrieben von bollix90
Hat jemand einen link? :confused:
Ja, HIER findet man Null Software.
-
Die Faxnummer kostet mich im Business Vertrag nichts, daher ist das nicht das Problem. Allerdings halte ich von diesen Internet Lösungen nichts, da der Overhead deutlich größer ist.
Und vermutlich will Arcor nochmals Geld dafür haben. Und da ich gerademal 8 Cent in alle Netze bezahle, dafür aber recht teure GPRS, bzw. UMTS Gebühren habe, kommt mich ein direktes Fax deutlich preiswerter (Ich nutze halt Internet so gut wie nie von Unterwegs).
Daher suche ich weiterhin eine Software, die ein direktes faxen ermöglicht, sofern es sowas überhaupt noch gibt.
-
Wenn es wirklich ein normaler RJ45 Stecker ist, dann kaufst Du Dir für ein paar Cent entsprechende Stecker und für knapp 10,- EUR eine Crimpzange. Dann kannst Du da ganz einfach einen neuen Stecker dran machen. Ist preiswerter, als ein neuer Hörer.
Recht preiswert bekommst Du sowas z.B. bei http://www.pollin.de
-
Hallo,
gibt es eigentlich noch PC Faxsoftware, mit der man über ein Motorola Handy per USB (oder auch Bluetooth) faxe senden und vor allem empfangen kann?
Senden ist vermutlich das kleinere Problem, aber ich habe eine extra Faxnummer auf meiner SIM für den Empfang von Faxen. Ich hatte mal vor Jahren (so zu Siemens S10 Zeiten) so eine Windows Software. Aber irgendwie finde ich da nichts mehr.
-
Zitat
Original geschrieben von revoltex
Ja bliebe der Weisheit letzter Schluss eine Universal-Freisprechanlage am Kabel mit Handyhalterung... Ich mach mich mal auf die Suche
Kabelgebundene FSE gibt es so gut wir gar nicht mehr, und Universal schon gar nicht. Es gab mal welche (oder gibt es vielleicht sogar noch), die man mit entsprechenden immer extra zu kaufenden Adaptern an das nächste Telefon anpassen konnte.
Aber die Teile kosten ungefähr das doppelte, der teuersten Parrot Bluetooth FSE.
Abgesehen davon, das mittlerweile viele neueren Handys nur noch mit Bluetooth an eine FSE angeschlossen werden können.
-
Also wenn es für ein Firmen Handy ist, und die Firma will, das man auch im Auto erreichbar ist, dann soll diese auch was entsprechendes anschaffen. Oder das Handy wird während der Fahrt abgeschaltet; eigentlich ganz einfach.
Denn bei Billig kauft man immer zweimal. Und derzeit gibt es eben nur zwei brauchbare Möglichkeiten, die auch universell und bezahlbar sind: Entweder ein Bluetooth Headset oder eine Bluetooth Einbau Freisprecheinrichtung. Alles andere ist gefrickel und auch während der Fahrt gefährlich. Eigentlich finde ich schon die Bluetooth Headsets bedenklich, wenn man diese nicht VOR Fahrbeginn anlegt.
Schon traurig, das man in heutigen Zeiten ein Handy teilen muss.
-
Zitat
Original geschrieben von Frank/2
irgendwo hört für mich der Geiz auf...
...und für andere fängt der Spaß an.
Schon mal überlegt, dass die meisten sich das Teil nicht als Handy für den alltäglichen Gebrauch kaufen, sondern einfach nur als Gag oder zum spielen oder auch vielleicht als Notfall Handy. Und selbst die Idee als Handy, was einem nicht wehtut wenn es verloren geht (zum Beispiel Outdoor Aktivität, Konzert, etc.) ist bei 10,- EUR in Ordnung.
Und dann fällt es mir persönlich leichter, ggf. 10,- EUR in die Tonne zu treten, als 69,- EUR.
Und dann bleibt Dir persönlich auch immer noch die Möglichkeit, Dir das Handy nicht zu kaufen ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
-
Ich kenne zwar das Parrot Modell nicht, aber sowas gibt es von vielen anderen auch.
Die Nachteile überwiegen:
- Akkubetrieb (meistens leer, wenn es darauf ankommt), oder man fängt mit KFZ-Adaptern und Freiflugverdrahtung an.
- Der Lautsprecher hört man nur gut, wenn der Motor aus ist (bzw. die Umgebung sehr sehr ruhig ist)
- Das Teil fliegt irgendwo im Auto rum
- Das Mikrofon ist ungünstig platziert, oder man klebt sich das Teil auf das Armaturenbrett
Dann doch lieber ein Bluetooth Headset. Aber sowas willst Du Dir nicht wirklich freiwillig antun.
Super Billig und einigermaßen akzeptabel brauchbar geht eben nicht.
-
Die Parrot CK3000 gibt es für knapp 80,- EUR. Für knapp 30,- EUR mehr gibt es dann die CK3100, die dann auch ein LCD Display hat.