Man kann den RAM nicht mit einer Entwicklung wie Taktgeschwindigkeiten (von CPU, FSB, Busssysteme, Datenübertragungsverfahren, etc) vergleichen! Hier ist eine Weitrentwicklung sinnvoll und auch im Gange.
RAM ist keine Verarbeitungseinheit sondern Speicher, schlicht und ergreifend Speicherkapazität.
Was hat also die "technische Entwicklung" mit der Größe des Arbeitsspeichers zu tun?
Beispiel: Nur weil mein Backofen heute schneller von 0 auf Heiß wird, brauche ich deswegen keine größere Speisekammer. Ich koche/esse nicht mehr als vorher
Und das Volumen des Backofens wächst ebenso nicht mit, denn sonst wären die Dinger heute so groß wie ein Kleiderschrank
Die Größe des RAM richtet sich einzig und allein an die Nutzung.
Aus Erfahrung bin ich der felsenfesten Meinung, dass heutzutage die meiste Kapazität RAM völlig unbenutzt, weil völlig überdimensioniert ist und diese Kapazität niemals ausgeschöpft wird.
Frage mal Tante Emma von nebenan, was sie mit ihren 16GB RAM aus ihrem neuen ALDI-PC anstellt...
Im "Kleiderschrank-Backofen" wird nur ein kleines Brötchen erwärmt.
Das ist nicht nur Energie- sondern hauptsächlich Ressourcen-Verschwendung!