-
Leider ist da eine Paywall und ich kann nicht die ganzen Artikel lesen. Das was einsehbar ist spricht davon das E-Autos nicht emissionsfrei sind. Das hat aber auch niemand ernsthaft behauptet. Natürlich entstehen Emissionen bei der Herstellung der Fahrzeuge und beim Treibstoff Strom, zumindest wenn dieser nicht 100% regenerativ ist.
Was ich dort nicht finde, ist jenes:
Ist zwar die Bild, zitiert aber den Krone-Artikel:
https://m.bild.de/auto/auto-ne…3A%2F%2Fwww.google.com%2F
-
Benz-Driver Deine Aussagen kannst Du sicherlich auch mit Fakten belegen, oder? 🤓
Natürlich:
https://www.krone.at/3284412
https://www.krone.at/3281005
Bei Stammtisch Propaganda stört Wissenschaft nur.
Du meinst die Propaganda der Grüninnen? Ja, da geb ich Dir uneingeschränkt Recht.
-
Es betrifft dich nicht. Punkt. Alleine zu glauben dass du nach 2035 noch Interesse daran hättest dir ein _neues_ Verbrennerfahrzeug zu kaufen löst bei mir nur Kopfschüttel aus. Vorallem in einem Tech Forum....
Natürlich besteht bei der Mehrzahl der Bevölkerung Interesse an einem Verbrenner. Zumindest bei denen, die an das Klima denken, da die CO2-Bilanz eines Elektromobils wesentlich schlechter ist als die eines jeden Benziners, Diesels oder Efuels.
So ein Elektrogefährt ist eine regelrechte Umweltsau, von daher wird das Verbrenner-Aus 2026 mit Sicherheit gekippt werden müssen.
-
Ich bilde mir ein, dieses Problem beim 14 Pro ist bekannt.
Edit:
https://futurezone.at/amp/prod…pazitaet-abfall/402556070
-
Das Erstaunliche ist ja, dass der Akku vom 4S tatsächlich noch recht in Ordnung sein dürfte! Für ein 12 Jahre altes Gerät unglaublich!
Etwas OT, aber wie entsorgt man am Besten Smartphones? Ich hab noch so viele Geräte, wo die Akkus definitiv kaputt sind, aber überall sind persönliche Daten drauf. So ein Schredder, wie man das von manchen Tiktok-Videos kennt, wäre was, hab ich aber natürlich nicht. Wie macht Ihr das, wenn sich die Geräte nicht zurücksetzen lassen, weil eben der Akku defekt ist?
-
Stimmt, ist ja kein Samsung. 
Ja, das weiss ich, zumal die Rückseite eh schon halb offen ist. Hast Du Erfahrungen mit seriösen Ersatzakkus, welche den hiesigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen? Apple selbst bietet ja leider für das iPhone 4(S) keine Akkus mehr an.
-
Hallo allerseits!
Heute habe ich beim Ausmisten ein paar alte Handys, unter anderem ein iPhone X, ein iPhone 4 und ein iPhone 4S gefunden. Alle Geräte äußerlich in Neuzustand bis auf das iPhone 4, dessen Akku sich aufgebläht und die Rückseite angehoben hat. Das iPhone X habe ich gewagt, an den Strom anzuschließen und lädt nun brav, der Batteriezustand ist erstaunliche 86% und "höchstleistungsfähig". Da kann ja wohl nichts sein, denke ich, sonst würde es nicht laden, oder?
Beim 4S hat sich auch noch nichts aufgebläht und es lädt, lässt sich auch einschalten. Nur habe ich da irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn ich an das iPhone 4 mit dem aufgeblähten Akku denke, welches ja maximal ein Jahr älter ist als das 4S.
Was meint ihr? Mache ich mir unnötig Gedanken?
mfg,
Oliver
-
Wobei sie die 3D-Aufnahmen ja schon für das iPhone 15 Pro (Max) versprochen haben, das entsprechende Softwareupdate sollte ja noch dieses Jahr kommen.
-
Das ist natürlich super:
https://www.krone.at/3162632
Spannende Entwicklung..
-
Du meinst den latenten Alltagsrassismus? Gestützt durch „das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ und „ich bin ja kein Nazi, aber…“. Ja, da stimme ich Dir zu, das ist zum
.
Du machst ebenso die AFD gross.