Beiträge von fiestaforever

    Da sich das hier offenbar zum allgemeinen CallYa-Thread entwickelt hat, poste ich es hier, obwohl es nicht zur Threadüberschrift passt:


    1.) Verstehe ich die Unterlagen von VF richtig, dass sie unter "Internet-Kostenschutz" jetzt verstehen, dass man ohne Buchung eines Vier-Wochen-(!)-Pakets gar keine Internetverbindung mehr bekommt?


    Jedenfalls finde ich im neuen InfoDok 4409 (01/2016) zum Talk & SMS keinerlei andere Art der Datenabrechnung (Tagesflat, Zeit- o. Volumenabrechnung). Das finde ich nun nicht unbedingt erfreulich. Das alte InfoDok 4409 (05/2014) enthielt noch die Tagesflat mit 1,49/Tag (mickrige 20MB, aber immerhin). Wenn das so ist, dann kostet ein bloßer Netztest gleich mind. 4,99 (Vier-Wochen-Flat 250MB).


    2.) Wurden Altkarten neben LTE auch mit dieser Neuerung "beglückt"?


    3.) Weiß jemand etwas Neues zu Websessions (15 Min./24 Std. etc., ohne Websessions-, sondern mit "normaler" SIM) + LTE?
    Wäre dann für Netztests die einzig sinnvolle Möglichkeit. Aber ohne LTE ohne Aussagekraft.


    @ Thema LTE-Signalpegel:
    Ich kenne das Problem zur Genüge aus dem O2- und dem E+-Netz (die ja bzgl. LTE noch getrennt sind). Das dürfte wohl sehr stark vom jeweiligen Netz, den Senderstandorten und ihrer Ausstattung abhängen. Seit ich LTE-fähige Geräte habe, krallen die sich hier in München in dieses Netz, obwohl die Signalpegel dort, wo ich i.d.R. bin, (in beiden Netzen!) so gering sind, dass es sogar häufig zu Verbindungsabbrüchen kommt, obwohl die Verbindung im 2G/3G-Netz gut wäre. Das Netz scheint hier also noch massive Lücken aufzuweisen. Für mich ein Grund, ein LTE-fähiges Smartphone wieder auszusortieren, weil die Witzbolde, die es entworfen haben, die eigentlich (in Windows Phone 8.1) vorgesehene Einstellung, es auf 3G- oder 2G-Verbindungen zu beschränken, entfernt haben.
    Hat natürlich nichts mit VF zu tun (deren LTE ich derzeit nicht testen kann, s.o.), und der Erklärung von Satmark will ich damit auch nicht widersprechen.

    Zitat

    Original geschrieben von phone-company
    Wäre super wenn nach und nach alle Discounter nachziehen könnten


    Wäre vor allem super, wenn möglichst viele O2-Bestandskunden und Alttarife LTE bekommen würden. Habe einige Loop-Karten ("neue" Loop, nicht "alte" Loop) und noch unregistrierte O2o und O2 go rumliegen.

    Trotzdem eine Frage, die wohl einige interessiert. Natürlich könnte man Volumenpakete für (z.B.) 1 Jahr anbieten und bei entsprechender Preisgestaltung auch etwas daran verdienen.


    Wenn Aldi 5GB im Monat für 15€ anbieten kann, dann werden sie wohl auch 5GB im Jahr für 15€ anbieten können. Kostentechnisch dürfte das kaum einen Unterschied machen.


    Es muss halt nur mal einer den Anfang machen. Vielleicht kommt ja irgendwann ein neuer MVNO, der sich mit so etwas profilieren will. Zarte Ansätze zu so etwas kann man, wenn man denn will, in der O2-Kampagne "unverbrauchtes Volumen in den neuen Monat mitnehmen" erkennen. Sehr begrenzt, aber immerhin. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Über eine etwas absonderliche Konstruktion kommt man vielleicht in die Nähe dessen, was der OP gesucht hat:


    Von Orange (Spanien) gibt es eine Roaming-SIM, die in der gesamten EU (*außer* in Spanien, und auch nicht in der Schweiz etc., weil nicht EU) mit 1€ tageweise (0:00 - 23:59) je angefangenen 100MB Volumen abgerechnet wird. Ab 0:00 Uhr wird ein neues 100MB-Paket berechnet.


    Wenn der Verbrauch nicht in vielen kleinen, zeitlich verteilten Mini-Datenhäppchen erfolgt, sondern eher in längeren, zusammenhängenden Sitzungen (z.B. 1 x im Monat), dann könnte man - einschl. "Verschnitt"- ungefähr bei den genannten 15€ für 1GB landen. Kommt aber auf das eigene Surf-Verhalten an.


    Die Karte bekommt man nur in Spanien bzw. online (mit persönlicher Registrierung). Habe selber aber keine Erfahrung damit (obwohl ich sie mir schon länger anschaffen wollte, weil sie im D1-Netz roamt).


    Infos:
    http://prepaid-data-sim-card.wikia.com/wiki/Euro1 (engl.)


    Mehr als dort steht, weiß ich aber auch nicht. Bei *bay habe ich die Dinger jedenfalls schon gesehen.

    Danke für die Antwort. Sie passt aber leider nicht genau auf die Situation.


    Ich kenne das Procedere bei Dropbox, Box u.a.
    Was ich hier vermisse, ist genau der Ref-Code, den man dann irgendwo eingeben kann. Stattdessen gibt es nur einen Link, den man angeblich bei Facebook & Konsorten posten soll.
    Wenn ich den Link als "Trockenübung" mal so ausprobiere, dann komme ich aber nur zu einer gewöhnlichen Anmeldeseite, auf der nichts von einem Bonus steht.


    Danke auch für die Idee mit der VM, das eröffnet natürlich neue Möglichkeiten :D


    Allerdings wollte ich wirklich jemanden werben, und habe dabei auch von den 500MB extra gesprochen (eigentlich von 2 x 500MB extra, weil wir wollten dann noch jemanden werben, und wären dann auf 16GB gekomen). Wäre jetzt peinlich, wenn das nicht klappt.

    (Nein ich bettele hier nicht darum, geworben zu werden oder suche andere Leute zum Anwerben. Ich würde nur gerne wissen, wie das funktionieren soll.)


    Auf OneDrive steht (noch?), dass man für das Einladen von Freunden jeweils 0,5GB mehr Speicher bekommt.
    Darunter steht ein Link, den man in sozialen Netzwerken posten soll: Facebook, Twitter etc.
    Habe ich aber alles nicht und will ich auch nicht.


    Eigentlich hatte ich einen Referral-Code erwartet, den man bei der Anmeldung angibt, und darauf (Werber wie Geworbener) die 500MB Extraspeicher bekommt. Einen solchen Code gibt es aber nicht.


    Also habe ich den Link einfach mal rauskopiert und mich ausgeloggt.
    Wenn ich nun den Link betägige, komme ich nur zu einer normalen Einlog-Seite.


    Die Seite scheint primär für registrierte Nutzer da zu sein, auch wenn ein Link zur Neuanmeldung da ist. Keine Spur von dem Bonus.


    Ich sehe hier irgendwie nicht, wie und wo die Neuanmelder (und der Werber) zu den 500MB extra kommen sollen. Verschiedene Links aus Artikeln in Chip.de etc. gehen anscheinend auch ins Leere.


    Hat das jemand in der letzten Zeit mal gemacht bzw. kennt sich ansonsten damit aus?


    Würde mir gerne noch die 15GB sichern und auch noch ein bisschen aufstocken. ^^

    Ich erlaube mir mal, diesen Thread auszubuddeln.


    Vor kurzem bin ich für ganz kleines Geld zu einem gebrauchten 8X iin gutem Zustand gekommen.


    Im Batterietest von CSDDiag (hoffentlich kennt den jemand) kommt der Akku von dem Ding nach 1 Stunde Test noch auf 78%.


    Weil ich nicht weiß, was der Test eigentlich macht (außer den Bildschirm heller stellen), muss ich hier mal fragen: Ist das gut oder schlecht?

    Zitat

    Original geschrieben von Earl Grey
    Was mir vorher nicht so klar war: Den Gratismonat bekam ich nicht einfach so, sondern er wurde von 9 Euro aufgeladenem Guthaben gebucht. Dieses abgebuchte Guthaben sollte dann wieder erstattet werden. Das hat allerdings nicht geklappt und ich musste reklamieren, damit ich die Erstattung bekam und der erste Monat somit wirklich gratis war.


    D.h. ich muss die "Freikarte" erstmal aufladen? Und was ist, wenn ich das nicht tue?
    Steht die Smart-Option dann nicht zur Verfügung?


    Klingt für mich so, als ob ich die Smart-Option dann "durch die Hintertür"doch gleich abbestellen könnte.