Beiträge von Ls4

    unabhängig vom eigendlichen Topic.
    Beim P11Z handelt es sich tatsächlich auch um ein Netbook.
    Das Gerät ist von der Leistung her absolut nicht besser, als andere Netbooks zur damaligen Zeit.
    Aktuelle Geräte sind aber nicht viel schneller.
    Ein Subnotebook ist es auch, aber das sind ja auch irgendwie alle Netbooks.


    Vie Glück beim wiederbeschaffen


    Viele Grüße,


    Tim

    Die ganzen Diskussionen sind doch müßig.
    Man erfährt als normaler Bürger immer nur Teile der Wahrheit. Die Medien bauschen die Themen auf, die Medienwirksam sind um ihre eigene Auflage oder ihr ansehen zu steigern.


    Wiklich Ahnung von der Thematik hat fast niemand aus der Bevölkerung. Ich selbst bin sicherlich kein Fachmann für Energie, aber denke dennoch man muss das etwas differenzierter sehen, als dies aktuell die weitläufige Meinung ist.


    Man hört grade nur


    1. Schwarz Gelb macht was sie Wollen
    2. Stuttgart 21 wurde über die Köpfe hinweg entschieden und
    3. Laufzeitverlängerungen sind böse, weil Atomkraft=EVIL!


    1. Das deutsche Volk hat Schwarz Gelb gewählt. Dass hier die Atomkraftdiskussion wieder ausbricht muss doch jedem, der sich nur minimal mit der Geschichte und dem Wahlprogramm auseinandergesetzt haben klar sein. Es war schon vor den Wahlen klar, was das Programm ist und wer schwarz gelb gewählt hat, hat sich damit entweder arangiert, oder sich nicht ausreichend informiert.


    2.
    Stuttgart 21 wird seit Jahrzehnten geplant. Das ist kein reines Schwarz Gelbes Projekt.
    Seit ettlichen Jahren gab es im alten Stuttgarter Hauptbahnhof eine Ausstellung. jeder hatte die Möglichkeit sich hier umfassend zu informieren. Jetzt wo bereits läuft auf die Barrikaden zu gehen und protestieren ist in meinen Augen absolut das gleiche Problem. Unzureichend informiert im Vorfeld und sich dann kräftig aufgeregt.....
    Ohne jetzt wertend sein zu möchten, ob S21 sinnvoll ist, oder nicht. DIe Proteste, bzw. die Beschwerden kommen nun einfach zu spät. Mir ist auch sehr wohl bekannt, dass es früher auch schon Gegner gab, aber um wirklich was zu erreichen wurde den Forderungen eben nicht ausreichend Nachdruck verliehen...


    3.
    Alles hat seine Licht- und Schattenseiten.
    Noch immer sind alle von Tschernobyl sensibilisiert.
    Nüchtern betrachtet muss man aber auch mal sehen was sie bringt!
    Was die diskuttierte Grundlast ist haben viele glaube ich auch noch nicht verstanden. Es geht hierbei nicht darum ausschließlich die Versorgung der Haushalte mit Strom zu gewährleisten, sondern ein stabiles Netz zu Gewährleisten. Die Netzfrequenz wird nicht durch einzelne Kraftwerke bestimmt, sondern von Außen.
    Einzelne Kraftwerke sind nicht in der Lage die Netzfrequenz stabil zu halten. Das macht erst die Masse. Hierzu benötigt man eine bestimmte "Menge Strom". Das ist die Grundlast...
    Diese muss also konstant voranden sein....


    Wind ist hierfür denkbar ungeeignet, Sonne hat ähnliche Probleme. Was bliebe an erneuerbaren Energien wäre die Wasserkraft. Und hiervon ist nicht genügend verfügbar in Deutschland um 81 Millionen Bürger zu versorgen bzw die Grundlast zu Gewährleisten....


    Richtig ist: Auf Dauer muss die Atomkraft tatsächlich weg, aber dann mit sinnvollen ANsätzen, die auch zu realisieren sind.
    Ein MIX aus Wind, Sonne und Wasser, der jederzeit die Grundlast garantieren kann. Der Aufbau eines solchen Netztes, wo sich die Kraftwerke gegenseitig je nach Umweltbedingungen ersetzen können benötigt allerdings Zeit, die einfach für den schnellen AUsstieg nicht ausreichend ist...


    Außerdem müssen auch alternative Energien nachhaltig geplant werden.
    Speicher sind Batterien in irgeneiner Form, die in geeigneter Form doch meist Lithium als umweltschädliches Material enthalten und in der Produktion enorm viel Energie benötigen. Von der begrenzten Haltbarkeit gar nicht zu reden.


    Windkraftwerke schädigen nachhaltig die Tierwelt. Vögel kommen absolut nicht klar mit großen Windparks und auch die Tiere am Boden bekommen durch Geräuscheinflüsse und Schattenwurf schwierigkeiten.


    Große Wasserkraftwerke hindern Fische an der Fortbewegung und es kommen nicht gerade wenige Tiere in die Turbinen.



    Die Planung eines Netzes, das aus erneuerbaren Energien besteht benötigt also Zeit, Geld und vor allem ein aufwendiges Konzept....


    Was bleibt also aktuell um die Grundlast zu decken.
    Wie bereits erwähnt Kraftwerke, die aus fossilen Brennstoffen Energie gewinnen und Atomkraftwerke.
    Die super sauberen modernen Kohlekraftwerke haben CO2 Abscheider. Wie der Name schon sagt Scheiden sie das aber auch nur ab. es ist deshalb trotzdem nicht weg, sondern muss auch in geeigneter Form gelagert oder entsorgt werden. Das ist ein riesengroßes Problem!!!


    Kann es dann wirklich das Ziel sein alle AKWs abzuschalten, weil sie ja so unsicher sind?
    Und stattdessen den Strom in der Übergangszeit aus dem Ausland zu kaufen? Das ist weder sicherer, noch sauber und schädigt sogar noch die lokale Wirtschaft, denn beim abschalten gehen Arbeitsplätze verloren....


    Die Panikmache, dass AKWs so unsicher sind is in meinen Augen auch absolut überzogen. Tschernobyl war ganz klar schlimm. Das sollte man auch nicht wegdiskutieren wollen.
    Dennoch sind deutsch Atomkraftwerke so sicher wie möglich. Die Gefahr ist auf ein Minimum reduziert und es gibt wesentlich größere Gefahren im Alltag als diese Meiler.


    Die Siedewasserreaktoren ind Deutschland befinden sich in geschlossenen Druckbehältern mit mehreren Kühlkreisläufen. Diese Druckbehälter sind bereits nahezu dirch für alpha und Beta Strahlung. Der Primärkreislauf befindet sich in der Kuppel eines AKWs. Es tritt also im Normalfall wenn überhaupt nur eine geringe Menge an Strahlung im Betrieb überhaupt aus dem Primärkreislauf aus. In der Kuppel herrscht normalerweise deshalb auch keine Strahlung. Man kann diese mit einem Dosimeter zur Messung der Strahlung ohne weitere Schutzmaßnahmen betreten (ich habe das selbst mal gemacht und hatte keinen Messbaren Wert auf dem Dosimeter).
    Sollte dennoch eine Undichtigkeit auftreten landet die Strahlung innerhalb der Kuppel. Die Kuppel ist wiederum nahezu Undurchlässig für Strahlung. Nach außen dringt also immer noch nichts!


    Sollte nun der Worst Case auftreten, dass im Reaktordruckbehälter massiv der Druck abfällt, also eine große Undichtigkeit auftreten, dan befinden sich in der Kuppel immer noch mehrfach redundant ausgeführte Behälter, die boriertes Wasser enthalten. Diese Behälter werden durch Ventile verschlossen, die durch den Druck im Reaktordruckbehälter reuliert werden. Nimmt der Druck ab werden die Venitle entlastet und öffnen sich. Der untere Bereich der Kuppel in dem sich der Druckbehälter befindet wird dann mit boriertem Wasser geflutet, dass die radioaktive Reaktion auf einm minimum reduziert. In diesem Zustand ist das Kraftwerk zwar nicht mehr funktionsfähig und auch maximal defekt, aber es wird eine Kernschkmelze verhindert. Danach bleiben mehrere Jahre Zeit um den Zustand zu beseitigen.
    SO eine Flutung ist meines Wissens in Deutschland noch NIE passiert!!!


    Die ganzen kleinen Pannen die immer wieder durch die Presse gehen halte ich auch für Maßlos überbewertet. Bestes Beispiel ist die Trafoexplossion. Trafos zum einspeisen ins Netz sind vollkommen unabhängig von Atomkraftwerken. Die gibts überall und haben mit dem Betrieb der Kraftwerke ansich ja nichts zu tun. Das ist bloß Panikmache.



    Versteht mich nicht falsch. Ich sehe die Atomkraft auch als kritisch an, aber weniger der Betrieb als die Problematische Endlagerung.
    Aber die paar Jahre, bis man dann wirklich ein vernünftiges Netz hat, machen den Kohl in meinen AUgen auch nciht mehr fett!


    Fusionskraft ist übrigens zwar eine erneuerbare Energiequelle aber keineswegs eine sicher. AUf kleine Objekte wird enorme Kraft ausgewirkt.
    Fusionkraftwerke bergen Gefahren, die unter Umständen noch deutlich fatalere Auswirkungen haben können, als Unfälle in Atomkraftwerken!



    Das nächste große Thema wird übrigens wie ich vermute Galileo werden, dass doch noch teurer wird als vermutet, aber so ist es doch immer. Wer Fortschritt möchte muss sich erstmal behaupten. Gott sei Dank tun das immer wieder Menschen, sonst würden wir immer noch über feuerstellen frisch erlegte Nahrung grillen und glauben die Erde sei eine Scheibe :)


    Mein Fazit: Atomausstieg ja, aber vernünftig!


    P.S.: Unbeteiligte gibt es in Deutschland nicht. Unbeteiligte sind nur die, die komplett auf Strom verzichten.

    Kammerjäger sind die Atomphysiker unter den Handwerkern, wenn ich sie mal als solche bezeichnen darf.
    Die gibt es weil mans so einfach nicht selber machen kann. Man baut sich ja auch nicht seinen Atommeiler im Keller auf und macht damit Strom ;)


    Kann nur empfehlen da zum Profi zu gehen. Kostet Geld aber man Gefährdet sich selber nicht...


    Viele Grüße,


    Tim


    Korektur:
    Läuft wohl doch in ner VBOX Instanz.... Denke man wird dennoch wenig von mitbekommen. hm Schade

    jetzt wartests doch mal ab. Das ist ein Startup die wollen Geld verdienen. Die Werbetrommel wurde fleißig gerührt. Das Ding wird kommen. Vaporware bringt die Firma recht flott um...


    Als Gefrickel würde ich die Lösung allerdings auch mal wieder nicht ansehen. Ne Laufzeitumgebung ist keine virtuelle Maschine. Würde auch keinen Sinn machen, da im Endeffekt auch Android nur auf Linux aufbaut. Das dürfte relativ flott machbar sein.
    Ob Meego wirklich sein muss ist die Frage. Ich kenne das nicht. Nen Debian oder Fedra in Ultralight Ausführung als Basis und da Meego und Android Laufzeitumgebung. Darüber dann die Wetab Os Anwendung wäre genial!!


    Abwarten. Ich freu mich drauf :)


    Gruß Tim

    Einbidung ist auch eine Bildung ;)


    6 Jahre und 90000km Audi A3 1.6er. keine unterschiede zwischen 91 und 95 Oktan. Auch nicht im Verbrauch. Fahre nur noch Super, da besser und gleicher Preis. im Leben würde ich nicht auf den Gadenken kommen irgendwelhen Supersprit dadrin zu fahren. Lohnt nicht bei nem normalen Motor
    Auto hat inzwischen 190tkm. Der Motor ist noch das Beste an dem Ding! Der läuft wie neu...


    Übrigens lustig wenn man sich das mal bei Wikipedia durchließt. Es gibt eine ROZ und eine MOZ. Die ROZ anders ermittelt. Die MOZ bei hohen Temperaturen und höheren Drehzahlen. ZWischen dem Supersprit und Super Plus gibts in der MOZ keinen Unterschied....


    Für die Voodoo fanatiker ist vielleicht AVGAS das richtige. Kostet auch richtig viel Geld und ist für Flugzeuge gedacht. Keine Ahnung wie das dem Motor tut, aber es ist teuer ;)


    Viele Grüße,


    Tim