Beiträge von Paul_44

    Hallo zusammen.


    Ich will von Analog mit DSL ohne Flat auf ISDN mit TEL+DSL Flat umsteigen.


    38,95€ scheint mir dafür i.O. zu sein (VoIP ist nichts für mich und ISDN bald zwingend notwendig).


    Kann ich bei dem Sonderpreis noch ISDN Hardware raus schinden für den obligatorischen Euro?


    Auch wenns vielleicht nicht hier rein passt.
    Was brauch ich eigentlich alles an Hardware, um DSL + ISDN zu betreiben?
    Reicht da ei Speedport aus?

    Zitat

    Original geschrieben von mega
    Das müsste doch klappen, indem man Mwconn 2mal in verschiedenen Ordnern installiert, passend Einstellt und sich 2 Verknüpfungen macht.


    Ja klappt auch.


    Schaltet eigentlich EDGE nur auf, wenn man EDGE benötigt?
    Sozusagen IDLE GPRS, bei download EDGE?


    Entweder ist die Versorgung hier mit EDGE so schlecht, oder es wird nur zugeschaltet, wenn es benötigt wird.


    Ansonsten bin ich jetzt mit meiner Huawei und MWconn sehr sehr zufrieden.


    Perfekte Kombination für meine Fälle.

    servus...


    Kurze Frage (nachdem ich meine Huawei habe):


    Auf meiner Zugstrecke wechselt die Verbindung wie folgt:


    Phase 1:
    GPRS, UMTS, GPRS (o2) (ca. 30 Minuten)


    Phase 2:
    Edge (T-Mobile) ca. 20 Minuten / zwischendurch auch mal wieder GPRS..(das ist der große, nicht erschlossene Fleck in Bayern...)
    Um nicht dauernd zwischen o2 GRPS und T-Mobile EDGE hin und her zu schalten, will ich nach Phase 1 bei T-Mobile bleiben, bis ich in Phase 3 komme


    Phase 3:
    UMTS o2 (ca. 20 Minuten)



    Natürlich will ich das D1-Roaming auch nutzen und mit MWconn hin und her schalten.


    Kann ich MWconn so einstellen bzw. dual nutzen, das ich einmal UMTS/GPRS (o2) ( nur o2 Netz nutzen) mit MWconn per Icon starten kann und einmal Edge(T-mobile) per Icon starten kann?



    Bei mir gings zum download, jedoch musste ich selbst das *.zip dahinter anfügen, um es öffnen zu können.

    Zitat

    Original geschrieben von jbd
    hier


    Das wusste ich ja. War nur unsicher wegen des Datums, da ich erst seit heute Huawei E220 Beitzer bin und somit nicht up to date, was alt und was neu ist. :)



    Kann man eigentlich auf der Huawei "wild rumflashen" wie man grad lustig ist zwischen vodafone, eplus/base, o2 und huawei?



    Wie schon geschrieben, ich bilde mir das nicht ein ;-)
    Der Connection Manager hatte in meiner Konfiguration die Nase vorne. Warum, wird ein ungeklärtes Rätsel bleiben.


    Mit meiner Huawei E220 wird sich das hoffentlich eh alles in Luft auflösen und ich die normalen Werte bekommen, ähnlich wie mit Handy.


    Dann kann ich endlich die komfortseiten des MWconn genießen :)

    Zitat

    Original geschrieben von thorsten.gehrig
      Paul_44: die Sofftware kann sicherlich nichts an der Empfangsqualität ändern (eine Firmware vielleicht, aber keine Software).
    Einzig (für mich) denkbarer Unterschied: die Netzbetreiber Software ist "träger" um den Kunden nicht mit schwankenden Empfangsbalken zu irritieren - und MWconn ist vielleicht flinker in der aktualisierung - oder ehrlicher in der Anzeige...


    Gruß
    Thorsten


    Es wäre schön, wenns so einfach wär. Aber MWconn verbindet zum Teil nicht mal, während der Connection Manager auf anhieb verbindet.


    Ausserdem bekomm ich beim MWconn FRZ... im Bahnhof. Sekunden später mit dem CM klappts wieder. Danach mit MWconn (ohne Einträge unter Modem) wieder nicht.
    Ich schiebs jetzt einfach mal auf die Vodafone Connect Card, die sowieso viel zu schwach ist für meine Bedürfnisse.
    Aber erklären kann ich mir es nicht.


    Mal sehen, wie es nächste Woche mit der Huawei E220 aussieht.


    Ansonsten ist das Tool wirklich perfekt. Vor allem das 1-click wechseln, da ich von o2 UMTS, o2-GPRS und wieder o2 UMTS wechsle (zug).