Original geschrieben von Baser
Paul_44:
Es ist tatsächlich so, dass die Software keinen Einfluss auf die Empfangsempfindlichkeit hat. MWconn gibt 1:1 die Information wieder, die es von der Karte bekommt (das sind die dBm-Werte). Zusätzlich zeigt es die für die meisten User etwas besser vorstellbaren Prozentwerte an.
Andere Software zeigt meistens nur Balken an. MWconn tut das übrigens auch, wenn man die entsprechende Icon-Darstellung verwendet. Für die Umrechnung von dBm in eine bestimmte Anzahl von Balken gibt es zwar Empfehlungen mancher Kartenhersteller, jedoch zwingt niemand die Software-Firmen, sich daran zu halten. Also: nicht wundern...
Zum Thema FRZ: MWconn erkennt das "Einfrieren" der Verbindung, andere Software tut das in der Regel nicht. Daher bringt MWconn manchmal auch dann eine Warnung, wenn andere Software das nicht tun würde.
Prinzipiell ist das Erkennen des Einfrierens eine gute Sache, weil das Programm dann die Verbindung selbst neu aufbaut, wenn es solche "Hänger" gibt.
Falls aber die Warnungen stören, gibt es die Möglichkeit diese zu unterdrücken oder die Empfindlichkeit bezüglich der FRZ-Erkennung zu ändern (CONFIG.exe, Überwachung).
Sollte es sonst irgendwelche Unterschiede in der Stabilität der Verbindung zwischen Original-Software und MWconn geben, könnte es an veränderten Einstellungen der betreffenden Windows-Netzwerkverbindung geben. Hier hilft es, die "bessere" Netzwerkverbindung zu kopieren und auch mit der anderen Software zu nutzen.
So, ich hoffe, ich hab nun alle Klarheiten beseitigt.
Baser