-
Zitat
Original geschrieben von Adalipu
Ich wunder mich da garnicht. Bei den SMS-Paketen, die O2 denen schnürt, die ihren Vertrag im O2-Onlineladen kaufen, kauft doch kein gesunder Mensch mehr einen O2-Vertrag bei den Elektrohändlern.
Die Beratung und der Service vor Ort sind nicht zu unterschätzen. Nicht alle User kennen sich im Bereich Mobilfunk so aus, wie die hier anwesenden. Außerdem gibt es bestimmt eine Menge Leute, die nie im Leben eine 0190'er Hotlinenummer akzeptieren (mich eingeschlossen).
Andererseits könnte auch O2 den Händlern die Zusammenarbeit gekündigt haben um Geld zu sparen. Denn O2 kostet der im O2-Ladenlokal geworbene und unter Vertrag genommene Kunde weniger, als der Kunde aus dem Elektrofachgeschäft.
Xian
-
Ihr glaubt ja wohl nicht, dass etwas an dieser Test willentlich beeinflusst ist? Was wäre denn los, wenn wirklich die Anzahl der Schaltung von T-Mobile Anzeigen das Ergebnis beeinflussen würde! Die anderen Netzbetreiber würden dagegen angehen.
Da fällt mir nur ein, das ich am meisten Werbung von O2 sehe. Also müssten die ja auf einen der vorderen Plätze gelandet sein.
Die Beeinflussung von Test halte ich für ein großes Gerücht. Genau das gleiche kam immer wieder bei Test des Windsurfmagazins surf auf. Es war immer das gleiche Phänomen zu erkennen. Surfer, die nicht eine der Testsieger-Hersteller als Equipment fuhren, sich aber mit dieser identifizierten kamen schnell zu der Theorie, dass die Tests durch großformatige Werbung in der Testzeitschrift beeinflusst wurden.
Dennoch war daran absolut nichts haltbares.
Xian
-
Zitat
Original geschrieben von Kenzo
Ich hab jetzt nochmal bei zwei größeren Fachmärkten im Nachbarort angerufen.
Bei dem einen ist O² noch im Sortiment.Aber nu kommts,bei dem
anderen,einem Red Zac haben die O² auch seit ein Paar Tagen nicht mehr
im Angebot.Erklärung am Telefon,"lohnt sich für uns nicht mehr,zuwenig
Nachfrage".Kann sowas sein?
Kenzo
Alles anzeigen
Ja, habe ich auch schon von zwei Händler gehört. Die haben jetzt nur noch das Standartprogramm (D1, D2, E-Plus). Seitdem Schauland und Schürmann (zwei Elektrofachgeschäfte) jetzt vollständig in den Karstadt-Konzern eingegliedert wurden, sollen auch die kein O2 mehr vertreiben. Kann das jemand für die ganze BRD bestätigen?
Gruß,
Xian
-
Naja, vorstellen kann ich es mir schon! Alle mir bekannten Personen, die bei der Quamaktion leer ausgegangen sind haben bei O2 zugeschlagen und einen Genion Duo mit Handy und Erstattung der Grundgebühr genommen. Zwar telefoniert keiner mit O2, aber alle freuen sich über ihr neues Handy!
Während dieser Aktion habe ich mich auch gefragt, wie O2 da etwas verdienen will? Allerdings hatte Quam zu 80% solche Vertragskunden, bei O2 dürften es weniger sein. Dennoch verdienen die an Nutzern, die hauptsächlich aus der Homezone telefonieren auch nicht so viel. Zusätzlich kostet das D1 Roaming nur. Warten wir es ab...
Xian
-
Zitat
Original geschrieben von Cheeseburger
Die Aufregung über das O² Roaming kann ich nicht verstehen. Weshalb sollte man das einfach unter den Tisch fallen lassen? Fakt ist doch, dass es an den meisten Stellen der Republik funktioniert und es gewissermaßen auch Vertragsbestandteil ist, ich als Kunde es also nutzen kann. Sollte dies nicht mehr der Fall sein, müsste O² schnellstmöglich reagieren und sein eigenens Netz ausbauen. Solange gehört das Roaming aber mit in einen Netztest.
Cheeseburger
Vertragsbestandteil ist das Roaming nicht, denn sonst müsste O2 das Roaming ja solange anbieten, bis sie wirklich die Netzabdeckung von D1 mit eigenen BTS erreicht haben, eben den Status Quo bei Vertragsabschluss erhalten. Wenn also irgendwann einmal das Roaming für O2 zu teuer wird oder D1 sich einen Konkurrenten vom Hals schaffen will, dann muss man also O2-Nutzer es hinnehmen, dass aufeinmal das Netz nur noch in Großstädten, beliebten Ausflugszielen und entlang von Autobahnen funktioniert.
Aber T-Mobile wird das Netz wohl nicht so schnell für O2 dicht machen, denn die verdienen dabei ja auch ganz gut!
Somit wäre ich auch dafür, dass beim nächsten Connect Netztest deutlich auf das Roaming im Ergebnis hingewiesen wird. Dabei sollten sie auch mal testen, wie oft ein Handover von O2 nach D1 klappt und wie oft das Gespräch dabei abbricht.
Gruß,
Xian
-
Zitat
Original geschrieben von nicnacs
Also auf o2online.de kosten das Paket 199 Euro.
Die Frage ist wohl eher, wie Mediamarkt auf 249 kommt.
Die behaupten ja auch nur von sich selbst, die billigsten zu sein! Eigentlich kaufe ich im Mediamarkt sogut wie nie etwas, weil immer zu teuer.
Allerdings sind auch 199 EUR zuviel, wenn man bedenkt, dass man das C55 für 169,- beim Internethändler bekommt. Dazu noch eine Loop-Karte und man hat wieder den Vorteil des nicht Sim-Locked Handys.
Gruß,
Xian
-
Doch, war bzw. ist mit Sim-Lock!
Gruß,
Xian
-
Ich meinte eher, dass man besser das Handy alleine für 219,- Eur kauft und dann noch zusätzlich eine Loop oder andere PrePaid-Karte. Das kommt auf den gleichen Preis raus und das Handy hat quasi einen höheren Wert, weil es nicht Sim-Locked ist.
Gruß,
Xian
-
War gerade im Mediamarkt und habe ein O2-Loop Prepaid-Paket mit einem Siemens C55 für 249,- EUR gesehen.
Anscheinend gibt es jetzt absolut keine Subventionen mehr bei PrePaid-Paketen.
Das Handy alleine bekommt man dort(!) für 219,- EUR und eine Loop-Karte ist auch günstig zu bekommen.
Eigentlich dreißt, dass dann noch ein Sim-Lock vorhanden ist.
Xian
-
Wenn O2 an deiner Adresse einen Genion Vertrag mit Homezone angenommen hat, so muss von O2 auch die Funktionalität gewährleistet sein. Das Risiko, dass innerhalb des Hauses bauartbedingt kein Empfang herrscht trägt O2, weil für Dich als "Leien" (ich sage es mal so) es natürlich nicht ersichtlich ist, dass dort kein Empfang herrscht. Du hast sogar schon wesentlich mehr getan, als O2 von dir verlangen kann. Nämlich mit einer Loop-Karte den Empfang getestet. Daran ändert auch nichts, dass jetzt Fenster eingebaut sind.
Somit könntest Du die Auflösung des Vertrages verlangen, wenn Du allerdings weiterhin bei O2 bleiben willst, alternativ einen Tarifwechsel auf Genion Select zuwilligen (dann aber ohne Wechselkosten) und kannst immer noch nicht zuhause auf dem Handy erreicht werden. Vielleicht geht ja noch das D1-Roaming.
Die Vertragsauflösung wurde aus gleichem Grund bei einem Freund akzeptiert.
Gruß,
Xian